• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wehrkirche

Seraphin84

Themenersteller
Ein Hallo allerseits

Hier zeige ich euch ein Foto der örtlichen Wehrkirche am Berg. Nach einigen vorhergehenden Versuchen habe ich mich nun an das jetzige Ergebnis herangearbeitet, mit welchem ich soweit auch ganz zufrieden bin.

Bei uns im Ort gibt es einen Hügel, von welchem eine gute Sicht über die dazwischenliegenden Hausdächer auf dieses Wahrzeichen des Ortes geworfen werden kann.

Für dieses Foto habe ich mich bewußt zur blauen Stunde auf eben diesen Hügel begeben, die höchste Belichtungszeit mittels TTL-Spotmessung an der dunkelsten Vorderseite des runden Turmes ermittelt, und danach 15 RAW-Fotos in 2/3 Blendenschritten abwärts im M-Modus gemacht.
Grund für die Entscheidung zu HDR ist es, die Kirche und den Hintergrund ausreichend zu belichten und doch ausgebrannte Fassaden durch die nächtliche Beleuchtung, insbesondere am Wappen rechts unter der Uhr, zu verhindern.

Diese Fotos dann in LR importiert, in Photomatix miteinander verrechnet, und wieder in LR nachbearbeitet.

Wie unschwer zu erkennen sein dürfte, bin ich ein Freund der kräftigen Farben, womit dieses Ergebnis herausgekommen ist und welches ich persönlich auch als "Postkarten-tauglich" einstufen würde.

Einzig den Mond könnte ich mir noch als schönes, zusätzliches bildgestaltendes Element vorstellen.

Nun, da ich so zufrieden mit diesem Ergebnis bin, dass ich die vorhergehenden Versuche ad Acta gelegt habe, würde mich doch die Beurteilung erfahrener Fotografen/Bildgestalter interessieren um meinen Blick für mögliche, weitere Optimierungen zu schärfen.
 

Anhänge

Eine Entzerrung wäre ganz gut, jetzt hast Du nach dem Turm rechts ausgerichtet, daduch kippt der linke Teil nach unten.
Zudem wäre etwas mehr Vordergrund gut, speziell, wenn Du entzerrst.

Mir ist die Umgebung schon zu dunkel, evtl nochmal bei etwas mehr Licht versuchen, ob man dann ein HDR braucht muss man sehen.

Ist natürlich nur meine Meinung.
 
Hallo blaubaer65

Danke für deine Meinung zum Bild. Mit der Entzerrung per Software müsste ich mich mal beschäftigen, vermute allerdings, dass das eher suboptimal würde?

Vllt. finde ich auf dem Bühel einen Standort, von dem ich die Sensorebene besser zur Wehrmauer parallel bekomme. Oder alternativ an anderem Ort in der Nähe.

Dann kann ich auch das bei hellerer Dämmerung fotografieren versuchen, ich möchte nur eben die Beleuchtung schon mit im Bild. Allerdings wärs natürlich vorteilhaft, wenn der Wald im Hintergrund nicht im Schwarz versinken würde.

Danke.
 
Bei der ganzen Technik kann ich keinen Bildaufbau entdecken.
 
Hi, Seraphin,
bin zwar auch noch nicht soo erfahren. Habe aber einen Vorschlag zur Bildgestaltung: Hochkant. Das Schloss wie gehabt weit unten, darüber ein klarer blauer Sternenhimmel, gerne mit Mond. ;) Gibt eine dynamischere bzw. dramatischere Bildgestaltung.
 
Etwas spät, aber doch:

@JeNeu

Mag sein, dass ich hier das Thema des Unterforums missverstanden habe. Bzgl. Bildgestaltung ging es mir bei meinem Bild um die Wirkung auf den Betrachter, und mögliche Verbessungsvorschläge wie die Bildwirkung verbessert werden kann.

Elemente der Bildgestaltung, die ich hier nach meinem Verständnis eingesetzt habe: Die bewußte Wahl des Standortes, um die Seitenansicht der Wehrkirche inklusive Mauer und Anbauten aufs Bild zu bekommen, ohne dabei (meinem Empfinden nach störende) Elemente der Ortschaft am Fuße des Hügels mit einzubauen. Die bewußte Wahl der blauen Stunde, zum Einfangen der Stimmung des beleuchteten Bauwerkes im Dämmerlicht, diese gegebenenfalls hevorzuheben. Die bewußte Entscheidung zur Nutzung von HDR, um dunkle Stellen besser gezeichnet zu haben und gleichzeitig ausgebrannte Stellen zu vermeiden.
Ich habe zwar aktiv an der Örtlichkeit nichts verändert, doch versucht die gegebenen Voraussetzungen für mich zu nutzen.


@Manni1

Ein Danke auch dir für deinen Hinweis, ist wirklich nicht schwer die Regler herum zu schieben. Den richtigen Kompromiss zu finden vllt. schon eher. Ich hatte jedoch bisher nur die automatischen Objektivkorrektur genutzt.


@Veruschka

Auch dir ein Dankeschön für deinen Vorschlag. Die Wirkung des Bildes im Hochkant werde ich beizeiten noch testen, mit Sternenhimmel werde ich bei klarer Nacht wohl testen müssen. Den Mond mit einzufangen, ist auch noch ein Ziel von mir ... Hochkant dürfte es auch leichter fallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten