Seraphin84
Themenersteller
Ein Hallo allerseits
Hier zeige ich euch ein Foto der örtlichen Wehrkirche am Berg. Nach einigen vorhergehenden Versuchen habe ich mich nun an das jetzige Ergebnis herangearbeitet, mit welchem ich soweit auch ganz zufrieden bin.
Bei uns im Ort gibt es einen Hügel, von welchem eine gute Sicht über die dazwischenliegenden Hausdächer auf dieses Wahrzeichen des Ortes geworfen werden kann.
Für dieses Foto habe ich mich bewußt zur blauen Stunde auf eben diesen Hügel begeben, die höchste Belichtungszeit mittels TTL-Spotmessung an der dunkelsten Vorderseite des runden Turmes ermittelt, und danach 15 RAW-Fotos in 2/3 Blendenschritten abwärts im M-Modus gemacht.
Grund für die Entscheidung zu HDR ist es, die Kirche und den Hintergrund ausreichend zu belichten und doch ausgebrannte Fassaden durch die nächtliche Beleuchtung, insbesondere am Wappen rechts unter der Uhr, zu verhindern.
Diese Fotos dann in LR importiert, in Photomatix miteinander verrechnet, und wieder in LR nachbearbeitet.
Wie unschwer zu erkennen sein dürfte, bin ich ein Freund der kräftigen Farben, womit dieses Ergebnis herausgekommen ist und welches ich persönlich auch als "Postkarten-tauglich" einstufen würde.
Einzig den Mond könnte ich mir noch als schönes, zusätzliches bildgestaltendes Element vorstellen.
Nun, da ich so zufrieden mit diesem Ergebnis bin, dass ich die vorhergehenden Versuche ad Acta gelegt habe, würde mich doch die Beurteilung erfahrener Fotografen/Bildgestalter interessieren um meinen Blick für mögliche, weitere Optimierungen zu schärfen.
Hier zeige ich euch ein Foto der örtlichen Wehrkirche am Berg. Nach einigen vorhergehenden Versuchen habe ich mich nun an das jetzige Ergebnis herangearbeitet, mit welchem ich soweit auch ganz zufrieden bin.
Bei uns im Ort gibt es einen Hügel, von welchem eine gute Sicht über die dazwischenliegenden Hausdächer auf dieses Wahrzeichen des Ortes geworfen werden kann.
Für dieses Foto habe ich mich bewußt zur blauen Stunde auf eben diesen Hügel begeben, die höchste Belichtungszeit mittels TTL-Spotmessung an der dunkelsten Vorderseite des runden Turmes ermittelt, und danach 15 RAW-Fotos in 2/3 Blendenschritten abwärts im M-Modus gemacht.
Grund für die Entscheidung zu HDR ist es, die Kirche und den Hintergrund ausreichend zu belichten und doch ausgebrannte Fassaden durch die nächtliche Beleuchtung, insbesondere am Wappen rechts unter der Uhr, zu verhindern.
Diese Fotos dann in LR importiert, in Photomatix miteinander verrechnet, und wieder in LR nachbearbeitet.
Wie unschwer zu erkennen sein dürfte, bin ich ein Freund der kräftigen Farben, womit dieses Ergebnis herausgekommen ist und welches ich persönlich auch als "Postkarten-tauglich" einstufen würde.
Einzig den Mond könnte ich mir noch als schönes, zusätzliches bildgestaltendes Element vorstellen.
Nun, da ich so zufrieden mit diesem Ergebnis bin, dass ich die vorhergehenden Versuche ad Acta gelegt habe, würde mich doch die Beurteilung erfahrener Fotografen/Bildgestalter interessieren um meinen Blick für mögliche, weitere Optimierungen zu schärfen.
Anhänge
-
Exif-Daten20140131_HDR2971.jpg454,3 KB · Aufrufe: 566