• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*Weggeblitzt*

das_tanzende_ES

Themenersteller
Hi,
ich hab eine D70s und mir ist aufgefallen das der interne Blitz "standartmässig" den Hintergrund eliminiert. Ist das ein kameratypisches Problem oder ein Einzelfall? Oder liegt das an der Einstellung? Gut, ich weiß das die Kamera nur TTL hat aber das es so extrem ist? Beispeilbilder hab ich keine, da ich die vor Schreck gleich gelöscht hab....:ugly:

Grüße
ES
 
Hallo,

da der Interne Blitz keine sehr große Reichweite hat sollte das normal sein!!

Mit Beispielbildern könnten wir das noch genauer Analysieren!!


Grüße Basti
 
Probleme mit der korrekten Belichtung von Vordergrund und Hintergrund bei der Verwendung eines Blitzgerätes ist mehr ein allgemeines Problem, das vor allem auftritt, wenn man direkt blitzt (wie es ja mit dem internen Blitzchen nicht anders möglich ist).
Siehe dazu auch hier, unter "Zubehör / Blitz / Probleme".

Die D70s kann aber nicht "nur" i-TTL, sondern auch i-TTL BL (=Aufhellblitz).
Siehe Handbuch ab Seite 94.

Grüße,
 
macht man das mit diesem Aufhellblitzen etc. nicht über die Belichtungszeit und nicht über nen Modus und den Rest macht E-TTL?

Also Quasi:

Blitz als Hauptlichtquelle: Blitzsyncrozeit rein-->iso Runter
Raumlicht einfangen: Belichtungszeit, die man noch halten kann-->hohes Iso
 
Bei der in Rede stehenden Situation geht's eigentlich nicht um's Aufhellblitzen, da hier der Blitz die Hauptlichtquelle ist. Das Problem ist ja der absaufende Hintergrund. Hier hilft dann in der Tat eine möglichst lange Belichtungszeit, wenn außer dem Blitz andere Lichtquellen die Szene beleuchten und man dieses Licht duch die "verlängerte" Belichtungszeit mit einfangen kann. Das Hauptmotiv wird dann idR vom Blitz perfekt ausgeleuchtet, der Hintergrund säuft aber aufgrund des übrigen Lichtes nicht so ab.
Andere Lösung: Indirekt blitzen (wenn möglich). Beides im oben angegebenen Link beschrieben.

Aufhellblitzen dagegen ist eigentlich dann angesagt, wenn ich einen hellen Hintergrund aber ein dunkleres Hauptmotiv habe. Richte ich dabei die Belichtung am Hauptmotiv aus, wäre der helle Hintergrund überbelichtet oder gar ausgefressen. Richte ich die Belichtung nach dem Hintergrund aus, wäre mein Hauptmotiv unterbelichtet. Lösung: Belichtung auf den helleren Hintergrund, Aufhellblitz dazu schalten. Ergebnis: Korrekt belichtetes Bild; Hintergrund korrekt wegen gewähltem Zeit/Blendenpaar; Hauptmotiv wegen Aufhellung durch den Blitz.

Wenn englisch-sprachige Seiten kein Problem darstellen, hätte ich da noch einen sehr informativen Tip zum Thema Blitzlicht-Fotografie:
Klick mich

Grüße,
 
jep genau so funktioniert das...aber wozu dann die Modi? Also meine Canon hat so etwas nicht. Ich denke mir die Modi sind für den Automatik Modus...
 
jep genau so funktioniert das...aber wozu dann die Modi? Also meine Canon hat so etwas nicht. Ich denke mir die Modi sind für den Automatik Modus...


Diese Modi sind nur verschiedene Möglichkeiten wie man Blende und Zeit steuert(sollte man immer unter Kontrolle haben). Mehr nicht. Bei den Motivprogrammen kommen noch die Individualfunktionen auf automatisch.

EDIT: sofern du mit Modi TTL und TTL-BL meinst, die sind praktisch sowas wie mittenbetonte Messung und Matrixmessung beim Blitz(zumindest sagt mir das meine Erfahrung im Blitzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten