• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechselgedanke K10D > K5, K7?

kovu94

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

melde mich nach langer Zeit nochmal, da im Sommer ein längerer USA Urlaub ansteht.

Habe aktuell eine K10D die jetzt 4 Jahre alt ist und spiele mit dem Gedanken, evtl. auf eine K5 oder K7 umzusteigen.

Was meint Ihr? Lohnt sich ein Upgrade? Habe die zwei KIT Objektive 18-55, 55-200 sowie das Sigma 18-125. Dazu noch ein paar alte Objektive, das 50mm 1,4 komplett Manuell und ein 28er 2,8 komplett Manuell. Dazu hat mein Schwesterlein ein Pentax Fisheye 10-20mm welches ich mir ab und an leihe.

Grundsätzlich bin ich mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden, mir fehlen halt so Funktionen wie eine höhere ISO Zahl wenn man doch mal Abends oder Nachts fotografiert sowie ein Videomodus (für kurze Videos, dass der nicht mit einer richtigen Videocam vergleichbar ist weiß ich).

Man liest ja auch viel über die Problemchen der K5, insbesondere die Perlenschnur und das AF - haben die das mittlerweile im Griff?

Was wäre meine K10 noch etwa Wert - ist in wirklich gutem Zustand und hat jetzt etwa 9000 Bilder gemacht.

Habe mir auch schon den Thread K20 vs. K5 durchgelesen, aber die K10 ist ja nochmal ne Nummer älter :-)

Vielleicht hat ja ein Upgrader ein paar Tipps oder Ratschläge für mich.

Vielen Dank und viele Grüße

Sebastian
 
Wenn es Dir um den USA-Urlaub geht, würde ich sagen: Kommt drauf an, was Du fotografieren willst und wie Du ausgestattet bist. Wenn Du ohne Stativ in der Dämmerung arbeiten willst, dann würde ich sagen: Update lohnt sich. Wenn Du nur bei Sonnenschein Bilder machen möchtest, müsste ein Update nicht unbedingt sein.

Deine Objektive sind jetzt nicht alle sooo hochwertig, daher kann man zwar einerseits sagen, daß Du die 16 MP der K-5 vielleicht nicht immer bestens damit ausnutzen wirst. Andererseits kannst Du mit der [hörensagen, ich habe sie nicht] deutlich besseren High-ISO Tauglichkeit der K-5 bessere Belichtungszeiten mit den lichtschwachen Zooms realisieren - und somit vermutlich schärfere Bilder, weniger Ausschuss.

Ob sich die K-7 lohnt... weiß nicht. Die hat zwar nicht die Kinderkrankheiten der K-5 gehabt, der Unterschied zur K10D ist aber nicht ganz so groß wie K10D - K-5. Ist sicher ein Fortschritt - aber kein sehr großer (imho).

MK

[Edit] P.S.: Deine K10D bringt ohne Objektive vielleicht etwa 200 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-7 ist eine tolle Kamera, aber seit es die K-5 gibt, ist sie uninteressant:evil:, besonders nach der letzten Preissenkung der K-5.
Wenn Du HighISO brauchst, gibt es imho nur die K-5 (oder K-r) Option.
Wenn Du auf bessere Bilder bei "normalen" Lichtverhaeltnissen spekulierst, muss ich Dich warnen: außer deutlich besseren Dynamikwerten ist die K5 im moeglichen Bildergebniss nicht unbedingt besser; da wuerden hochwertige Objektive an der K10D deutlich mehr bringen.
Ob Du den besseren AF, die hoehere Bildfrequenz, die sichere Belichtung und den nahezu perfekten Weißabgleich der K-5 in bessere Bilder umsetzen kannst, haengt in hohem Maße von Deiner Motivwelt und Deinem Koennen ab.

Gruß
Heribert
 
Das kommt sehr stark darauf an, was du fotografieren willst. Querbeet alles in den USA, oder nur Landschaften und Natur, oder auch Städte? In beiden Fällen würde ich dir, bevor du dir ene neue Kamera zulegst, zu einem hochwertigeren Weitwinkelobjektiv raten, etwa dem 16-45. Eine lichtstarke Normalbrennweite wäre vielleicht auch angebracht. Wenn es dir aber dennoch nach einer neuen Kamera lüstet, ist die K-5 sicherlich die bessere Wahl, wenn dir die ~400€ Aufpreis nichts ausmachen.
 
Also, vermutlich wirst Du mit dem Sigma 18-125 wenig Freude an den höher auflösenden Sensoren haben. Insgesamt würde ich auch eher zu einer Erweiterung des Objektivparks raten. Bei Landschaft würde ich da mal das 10-17 Fish in die Runde werfen, gebraucht günstig zu haben und recht kompakt und daher gern dabei.

Die K5 ist klasse, wenn das Geld da ist, für einen Body sicher die erste wahl. Andereseits bekommst Du K7-Bodies mit zwei Zusatzakkus auch schon um 400,--. Und die K7 ist immer noch eine feine Kamera.

Wenn es dir aber dennoch nach einer neuen Kamera lüstet, ist die K-5 sicherlich die bessere Wahl, wenn dir die ~400€ Aufpreis nichts ausmachen.

400,-- Aufpreis zu ca. 200,-- Restwert? Wo muss man schauen um den Preis zu bekommen? Nachricht auch gerne per PN.
Oder 400,-- Aufpreis ggü. gebrauchter K7? Das erscheint mir realistischer.

Viele Grüße

Dirk
 
Wow seit Ihr schnell ;-) Danke schonmal für die vielen Tipps.

Also grundsätzlich fotografiere ich viel und alles. Hauptsächlich natürlich in Urlauben wobei da jetzt auch wieder alles dabei ist. Geht halt in den Westen - von der Küste bis zum Monument Valley.

Objektiv hab ich auch schon überlegt - bin mit dem Sigma eigentlich sehr zufrieden. Die haben das knackscharf justiert vor zwei Jahren. Ist halt nicht sehr lichtstark - deshalb war die Idee zur K5 zu gehen. Andersrum ist ein neues Objektiv ähnlich teuer ...

Immer diese Entscheidungen ;-)

Viele Grüße

Sebastian
 
Hallo,

also wenn du die finanziellen Mittel hast, dann kaufe dir die K-5.
Die hat schon ein paar tolle Eigenschaften mehr als die K10: LV, 16MP, ISO, Full HD Video, Mg-Gehäuse...
 
Also grundsätzlich fotografiere ich viel und alles. Hauptsächlich natürlich in Urlauben wobei da jetzt auch wieder alles dabei ist. Geht halt in den Westen - von der Küste bis zum Monument Valley.

Ideal für das Fish! :top:

Objektiv hab ich auch schon überlegt - bin mit dem Sigma eigentlich sehr zufrieden. Die haben das knackscharf justiert vor zwei Jahren. Ist halt nicht sehr lichtstark - deshalb war die Idee zur K5 zu gehen. Andersrum ist ein neues Objektiv ähnlich teuer ...

Mir ging es mit ähnlich mit dem Sigma 18-200 bis zum Wechsel auf den 14,6 MPix-Sensor. Und das 18-125 I (ohne HSM) steht ja auch nicht in einem wesentlich besseren Ruf.

Wenn Du Lust und Zeit (und zufällig aus dem Raum Siegen bist) hast, kann man sich gern mal in der Gegend treffen und Du kannst Dein Glas mal an einer K20 oder K7 ausprobieren.
EDIT: Das Fish könntest Du bei der Gelegenheit auch mal testen, bei Interesse.

Ich fände es frustrierend einen tollen neuen Body zu haben, und die Linsen liefern am Ende nicht die gewünschte Qualität und die Bilder sind qualitativ schlechter als vorher.

Viele Grüße

Dirk
 
Die K10D ist fast zu schade, sie fürn Appel undn Ei zu verscherbeln. Für Landschaftsaufnahmen (iso100-200) kein bisschen schlechter als eine K-5. Bist du mit dem Sigma 18-125 HSM zufrieden?

Ansonsten kauf dir lieber ein schönes Objektiv und ein gutes Stativ. Wobei ich selbst ein Stativmuffel bin... ;)
 
Die K10D ist fast zu schade, sie fürn Appel undn Ei zu verscherbeln. Für Landschaftsaufnahmen (iso100-200) kein bisschen schlechter als eine K-5. Bist du mit dem Sigma 18-125 HSM zufrieden?

Ansonsten kauf dir lieber ein schönes Objektiv und ein gutes Stativ. Wobei ich selbst ein Stativmuffel bin... ;)
Da gebe ich dir recht. Die alten Kameras sind wirklich gut.

Stativmuffel: mit Stativ solltest du mal ausprobieren. Ich war erstaunt, wie scharf eigentlich die Kits sind und insbesondere das DA 55-300 am langen Ende. Aber dafür braucht es halt Zeit, Platz und Ruhe ;).
 
ich hab mir die k7 gebraucht geholt und war anfangs schon echt über die high-iso leistung erschrocken!

... meine k100d vorher war besser und vor allem in der EBV besser nachträglich zu entrauschen

... bzgl. high iso würd ich sagen ist die k-7 kein grund von der k-10d zu wechseln

... klar flotterer AF, besserer Wakeldackel, bessere Blitzbelichtung, quickmenu über infotaste, ca- und verzeichnungskorrektur und der 100% sucher
... aber das sind halt alles keine gimmiks die die fotos wirklich besser machen
... und das alles bekommste in der k-5 ja auch

... aber egal welches upgrade du machst... besorg dir das Kit II dazu oder eben das WR-Kit... das Kit I ist echt frust an der k7

... andere überlegung wäre evtl. auch den body zu behalten... gute bilder macht der ja auch und eher in nen gescheiten blitz und evtl. nen gebrauchtes 16-50/2,8 zu investieren... ich glaube damit reißt du mehr als mit der besseren ISO
(ich verwende an der K-7 nur bis ISO 1600 und die auch nur mit bauchschmerzen)
 
Also so wie ich das sehe, hast du sowohl bei den Objektiven als auch bei der Kamera Luft nach oben. Da ich selbst vor einem Jahr von der K10 auf die K5 umgestiegen bin, hier kurz meine Einschätzung dazu:
Die K5 ist deutlich besser bei ISO>800 (meine Grenze K10 = 800, meine Grenze K5 = 3200, wobei auch deutlich mehr gehen würde). Zweites plus ist der deutlich höhere Dynamikumfang (ist aber zum einen Geschmackssache und außerdem nicht bei jedem Motiv wichtig). Desweiteren kann sie Video, ist kleiner und hat das feine Programm TAV (quasi M mit ISO-Automatik).
Die K10 ist bei ISO 200-400 aus meiner Sicht gleichwertig (bis auf den Dynamikumfang), bei manchen Motiven hat sie mir sogar besser gefallen. Insbesondere die Hauttöne fand ich mit der K10 angenehmer.
Vermutlich wirst du die höheren ISO-Fähigkeiten gar nicht brauchen - bis auf die Städte sollte das Licht immer ausreichen. Und für die blaue Stunde in der Natur reicht auch mal ein Kirschkernkissen.
Trotzdem rate ich dir zumindestens mittelfristig zur K5. Allerdings wird die Sache erst rund, wenn du dann auch deinen Objektivpark etwas aufpimmst. Ich kann mir aus meiner Erfahrung mit Suppenzooms auch nicht so recht vorstellen, das die Fähigkeiten der K5 damit ausgereizt werden.
Mein Fazit: spar dir das Geld vor dem Urlaub, kauf dir vielleicht im Urlauf eine vernünftige Linse und danach, wenns passt, die K5.

Gruß
Michael
 
Wenn Du auf bessere Bilder bei "normalen" Lichtverhaeltnissen spekulierst, muss ich Dich warnen: außer deutlich besseren Dynamikwerten ist die K5 im moeglichen Bildergebniss nicht unbedingt besser; da wuerden hochwertige Objektive an der K10D deutlich mehr bringen.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte erst die K10 und bin dann über die K7 zur K5 gekommen.

Für mich war der ganz entscheidende Unterschied zwischen der K10 und der K-7 der automatische Weißabgleich. Da liegen Welten zwischen beiden Kameras. Bei der K-7 funktioniert der fast immer, was bei (zumindest meiner) K 10 leider sehr oft nicht der Fall war. Da half dann nur noch, Aufnahmen in RAW zu machen und nachträglich den Weißabgleich zu korrigieren, was ich sehr nervig fand.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte erst die K10 und bin dann über die K7 zur K5 gekommen.

Für mich war der ganz entscheidende Unterschied zwischen der K10 und der K-7 der automatische Weißabgleich. Da liegen Welten zwischen beiden Kameras. Bei der K-7 funktioniert der fast immer, was bei (zumindest meiner) K 10 leider sehr oft nicht der Fall war. Da half dann nur noch, Aufnahmen in RAW zu machen und nachträglich den Weißabgleich zu korrigieren, was ich sehr nervig fand.

Mit "moeglichen Bildergebnissen" sind natuerlich die optimalen Ergebnisse gemeint und da ist doch eine Speicherung in RAW selbstverstaendlich. Und diese 2 Klicks findest Du schon nervig?:eek:

Gruß
Heribert
 
Hallo zusammen,

ich bin ja begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im Forum, vielen Dank dafür.

@Dirk ... Raum Siegen? Öhm, welch ein Zufall - passt. Wohne hinter Netphen und Arbeite in Siegen ;-)

@Zokes83 - mit dem 18-125 (wird dann wohl Version 2 sein, hat schon den HSM) war ich anfangs nicht zufrieden weil es entweder einen Front- oder Backfokus hatte, weiss das gar nicht mehr so genau. Hab dann auf jeden Fall mit Sigma Kontakt aufgenommen und das Objektiv mit der K10 auch hingeschickt und seitdem bin ich mit der Schärfe sehr zufrieden. Was mir halt fehlt ist die Lichtstärke und über ISO400 rauscht die K10 schon deutlich.

Als Stativ hab ich ein Gorillapod sowie einen IR Fernauslöser. Finde die Kombi recht angenehm, weil das Pod in die Kameratasche passt und man es überall hinstellen kann.

@Finja und Heribert
Weißabgleich ist eigentlich kein Thema da ich die Bilder bis jetzt eh alle RAW aufgenommen habe und nachträglich den Weißabgleich gemacht hab. Da liegt die K10 häufiger daneben, gerade wenn mal nicht die Sonne scheint. Hab auch kein Problem mit den paar Klicks mehr ;-)

Ich muss schon ehrlich sagen das ich - nachdem Sigma das 18-125 justiert hat - die Kit-Objektive so gut wie überhaupt nicht mehr genutzt habe. Das ist ja kaum ein Unterschied in der Lichtstärke.

Am meisten stört mich halt an der K10D, dass der AF meist erst beim zweiten oder dritten mal trifft. Ich hab mir zwar mittlerweile angewöhnt mehrfach zu fokussieren, aber besser wird's dadurch ja nicht. Und wie oben schon gesagt, fehlen so ein wenig die höheren ISO Werte um auch mal bei schlechteren Lichtverhältnissen noch ohne Blitz unterwegs sein zu können.

Ich werde das ganze auf jeden Fall nicht überstürzen, ist ja noch ein wenig hin und bei dem Wetter macht man ja eh nicht gerne Fotos ;-)

Gute Nacht,

Sebastian
 
Wenn dich die allgemeine Langsamkeit und Unentschlossenheit der älteren Pentax-Kameras stört kann ich dich verstehen und dann kann man nur zur K-5 raten, günstiger wird die ja auch nicht mehr wirklich.

K10D hatn Kumpel, ich habe noch die K100d. Meine Hauptvorteile der K-5 die ich gegenüber der K10D sehe:

- schnellerer, zielsicherer AF, ohne viel umhergeruckel auch im Dunkeln
- High-ISO-tauglich
- schön kleines Gehäuse (K10D finde ich trotzdem haptisch Top!)
- praktisches AF-Hilfslicht
- besserer automatischer Weißabgleich (auch wenn ich die RAWs immer in Lightroom im Batch blitzschnell durchgezogen habe)
- interne RAW-Entwicklung
- FullHD-Video
- ...

Zur K100D sind die Vorteile eklatant:

- Abdichtung
- Direktzugriffe
- beleuchtetes Schulterdisplay
- SDM
- Batteriegriff optional
- DNG-RAW-Format
- Serienbilder (mehr als 3 am Stück)
- TAv
- Prismensucher

.. hmm hat die K10D ja auch alles :cool: :D

Soo viel besser finde ich die K-5 gar nicht wenn man sich mit dem AF anfreunden kann oder viel manuell fokussiert! Sport und AL ausgenommen!

Ich bin der Meinung, das die K-5 nicht viel höher auslöst als die K10D und die Bilder der K10D bei ISO100 cleaner aussehen. Die Farben (schwer zu beschreiben, ist ja schließlich in RAW alles manipulierbar, liegt wohl an der Reproduktion des CCDs ...) etwas schöner.

Wenn du es noch aushalten kannts und dich dir Kamera nicht den letzten Nerv raubt würde ich die K-5 mittelfristig anvisieren oder deren Nachfolger und erstmal in richtig gutes Glas investieren. Denn mal ehrlich... eine K-5 bringts auch erst richtig mit guten Linsen! :top:

Ich würde ja sagen ein DA*16-50/2.8 SDM, nun weiß ich aber nicht ob man das Objektiv sorgenfrei empfehlen kann...
 
Die K10D ist fast zu schade, sie fürn Appel undn Ei zu verscherbeln.

Zustimmung. Auch wenn eine K10D vielleicht nur noch so 200, max. ca. 250 Euro bringt (ist ja auch nur von mir geschätzt), so würde ich meine nicht für 300 Euro verkaufen. Am richtigen Tag mit den richtigen Objektiven ist die K10D immer noch eine Klasse Kamera.
Trotzdem nehme ich in den kommenden Urlaub die K-r mit, da ich einfach die Higher-Iso Flexibilität haben will.

Insofern ist die K-5 offenbar (ich hab sie ja nicht) fast die "Best of Both Worlds"-Kamera. Sie hat den Komfort der K10D und die High-Iso Fähigkeiten. Wenn doch die Kinderkrankheiten nicht gewesen wären und das "auf Kante genähte" AF-System. Dann hätte ich sie auch. Vielleicht werde ich noch zum Jahresende schwach, wenn die K-5 ausläuft und der Nachfolger mir nicht gefällt.

[Edit:]Ach ja, richtig: Ich will ja ein Klappdisplay (oder eine andere Möglichkeit, das Bild vor der Aufnahme KOMFORTABEL zu überprüfen!). Hallo Pentax: Eine verkaufte Kamera mehr, wenn das erfüllt ist!

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin ja begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im Forum, vielen Dank dafür.

@Dirk ... Raum Siegen? Öhm, welch ein Zufall - passt. Wohne hinter Netphen und Arbeite in Siegen ;-)

Na, das ist wirklich ein Zufall! Ich habe jetzt meine K20 mit den besseren Gläsern bis zur übernächsten Woche verliehen, aber wenn ich lieb bitte sage, darf ich bestimmt die K7 meiner Frau mitnehmen... :D

Das Fish und das DA 70 kann ich aber mitbringen. Oder erst mal testest Du den Body mit Deinen Gläsern und man trifft sich eben nochmal, ich bin jetzt auch von einem anderen Siegener per PN angeschrieben worden. Nächste Woche ginge bei mir Montag oder Mittwoch, Rest am besten per PN.

Viele Grüße

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten