... die ca 160cm Höhe natürlich mit ausgezogener Mittelsäule.
Lg Mattias
Hallo Mattias,
nun, wie ich hier inzwischen sehe, ist die Preisklasse des Manfrotto Befree inzwischen dann doch verlassen worden, zumal Du ja auch gerne ein Gitzo haben möchtest (wenn auch "nur" gebraucht)
Na ja, bedenke aber, dass 160 cm mit ausgezogener Mittelsäule in der Stativklasse ("Kleinstative") generell zu schlechterer Bildqualität führt (bzw. Problemen, die Du mit zusätzlichen Maßnahmen kontrollieren musst) - egal, welcher Name auf dem Stativ steht und was es gekostet hat.
Die von Dir anvisierten Serien Gitzo 0 und 1 - Du schreibst es ja selber:
Beindurchmesser
Series 1: 14.7, 18.2, 21.7, 25.3 mm
Series 0: 11.2, 14.7, 18.2, 21.7 mm
also das untere entweder 11,2 oder 14,7 Millimeter ! Das bedeutet, dass Du diese eben oft nicht wirst ausziehen können und dann ist es vorbei mit der maximalen Arbeitshöhe.
Nach negativen Erfahrungen habe ich daher bei meinem "
Reisestativ" bewusst gleich auf Höhe verzichtet und die Mittelsäule ganz weggelassen und mich daher zu dem Kauf eines Stativs entschlossen mit folgenden Daten:
Gewicht 1600 g (Alu) oder 1340 (Carbon)
Packmaß (Kopf m. Beinen) 47 cm
max. Arbeitshöhe 125 cm
min. Arbeitshöhe 6,5 cm
max. Belastung 25 Kg
dafür dann aber minimaler Beinsegmentdurchmesser: 18,9 mm
(Durchmesser der Beinsegmente in mm: 27,9; 24,9; 21,9; 18,9)
Als
Neuware kostet so etwas in Alu zwischen 308 und 349 Euro Listenpreis, ob es so etwas schon gebraucht gibt, weiß ich allerdings nicht ...
Bei meinen Makroaufnahmen bin ich damit ganz zufrieden - es ist halt ein Kompromiss,
aber eben nicht zu klein - steht eben nur nicht Gitzo drauf

(die Labormesswerte sind aber trotzdem ganz ok)
M. Lindner