Mattias1990
Themenersteller
Hallo an alle,
Bin vor kurzem auf das neue Manfrotto Befree Advanced aufmerksam geworden. Sieht richtig interessant aus. Nur leider gibt es im Netz noch ziemlich wenig darüber zu lesen.
Nach längerer Recherche bin ich auf die Technischen Daten gestoßen:
Gewicht 1590 g
Material Aluminium
Sicherheitszuladung: 8 kg
Minimale Höhe: 40 cm
Maximalhöhe: 151 cm
Maximalhöhe (Mittelsäule unten): 128 cm
Geschlossene Höhe: 40 cm
Stativkopf Kugelkopf
Beinanstellwinkel : 22°, 54°, 89°
Obere Anbringung: 3/8″ Schraube
Maximale Einsatztemperatur: 70°C
Minimale Einsatztemperatur: -30°C
Panoramarotation: 360°
Hat vielleicht jemand erfahrungen mit diesem Stativ?
Spiele nämlich mit dem Gedanken eventuell mein Rollei Compact Traveler No.1 aluminium gegen dieses Befree Advanced einzutauschen. (Der Drang nach etwas neuem ist einfach riesengroß
)
Für mich die wesentlichen Unterschiede: Das Rollei ist um ca. 350 Gramm leichter und zusammengepackt um ca. 8,5cm kleiner als das Befree, dafür ist das Befree mit eingefahrener Mittelsäule gleich hoch wie das rollei komplett ausgefahren.
Mit dem Rollei bin ich eigentlich ja relativ zufrieden gewesen, aber das Befree wirkt für mich auf den Fotos wesentlich stabiler. Denn beim Rollei ließ ich immer die letzten Beinsegmente drinnen damit das Stativ nicht zu wackelig wurde.
Nicht ganz unwichtig, Die Olympus OM-D E-M5 Ausrüstung kommt auf das Stativ wenn ich auf Reisen bin. Für andere Zwecke gibt es noch ein Berlebach mini Maxi mit Arca Swiss P0 und ein uraltes Slik Alustativ mit dem ich auf Augenhöhe Fotografieren kann. Also das Befree sollte wirklich nur auf Reisen zum Einsatz kommen!
Hoffentlich könnt ihr bei diesem Thema weiterhelfen und mir die Entscheidung ein wenig erleichtern, ob es sich wirklich lohnt den Aufpreis für´s Befree zu bezahlen, oder ob ich doch beim Rollei bleiben soll.
lg Mattias
Bin vor kurzem auf das neue Manfrotto Befree Advanced aufmerksam geworden. Sieht richtig interessant aus. Nur leider gibt es im Netz noch ziemlich wenig darüber zu lesen.
Nach längerer Recherche bin ich auf die Technischen Daten gestoßen:
Gewicht 1590 g
Material Aluminium
Sicherheitszuladung: 8 kg
Minimale Höhe: 40 cm
Maximalhöhe: 151 cm
Maximalhöhe (Mittelsäule unten): 128 cm
Geschlossene Höhe: 40 cm
Stativkopf Kugelkopf
Beinanstellwinkel : 22°, 54°, 89°
Obere Anbringung: 3/8″ Schraube
Maximale Einsatztemperatur: 70°C
Minimale Einsatztemperatur: -30°C
Panoramarotation: 360°
Hat vielleicht jemand erfahrungen mit diesem Stativ?
Spiele nämlich mit dem Gedanken eventuell mein Rollei Compact Traveler No.1 aluminium gegen dieses Befree Advanced einzutauschen. (Der Drang nach etwas neuem ist einfach riesengroß

Für mich die wesentlichen Unterschiede: Das Rollei ist um ca. 350 Gramm leichter und zusammengepackt um ca. 8,5cm kleiner als das Befree, dafür ist das Befree mit eingefahrener Mittelsäule gleich hoch wie das rollei komplett ausgefahren.
Mit dem Rollei bin ich eigentlich ja relativ zufrieden gewesen, aber das Befree wirkt für mich auf den Fotos wesentlich stabiler. Denn beim Rollei ließ ich immer die letzten Beinsegmente drinnen damit das Stativ nicht zu wackelig wurde.
Nicht ganz unwichtig, Die Olympus OM-D E-M5 Ausrüstung kommt auf das Stativ wenn ich auf Reisen bin. Für andere Zwecke gibt es noch ein Berlebach mini Maxi mit Arca Swiss P0 und ein uraltes Slik Alustativ mit dem ich auf Augenhöhe Fotografieren kann. Also das Befree sollte wirklich nur auf Reisen zum Einsatz kommen!
Hoffentlich könnt ihr bei diesem Thema weiterhelfen und mir die Entscheidung ein wenig erleichtern, ob es sich wirklich lohnt den Aufpreis für´s Befree zu bezahlen, oder ob ich doch beim Rollei bleiben soll.
lg Mattias