• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Wechsel zu Canon

hogiworld

Themenersteller
Hallo,
Noch habe ich die gute alte Sony SLT-A77 ii mit dem 70-300 und 16-80 objektiv und möchte nun zu Canon EOS R System wechseln.
Grund: Alter der Kamera und neue Herausforderung.

Ich mach überwiegend Bilder von Tieren und möchte diese ausweiten und verbessern.
Derzeit Hunde Katzen und Emys (Schildkröten) Libellen und nun sollen Vögel dazu kommen.
Ab und zu mach ich Bilder auf Partys und Hochzeiten.
Landschaft und Architektur bei Urlaub und Reisen...
Hobby halt.

Ich möchte aber wieder zu Canon wechseln, da mir die Bedienung besser gefällt, besonders das Menü.

Jetzt stehe ich vor der Wahl welche und kann mich einfach nicht entscheiden was ich jetzt mache!

Zur Auswahl stehen:

Canon EOS R6 ii
Canon EOS R7

Vollformat gegen APS-C
Ca. 24 MP gegen Ca. 33 MP

An Objektiven überlege ich gerade mir folgende zum Anfang zu zu legen:

Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Objektiv​


Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv

Und später dann noch ein schönes Objektiv für Portraits

Was ich aber nicht weiß ist, welche EOS ich nehmen sollte! Die 300 mm hätten mir bis jetzt noch ausgereicht, sollte ich auf Voll umstellen müsste das 100-400 mm reichen um den Faktor ausgleichen zu können.
Nur was ist mit den MP Unterschied? Ist das so gravierend bei der Nachbearbeitung?

Wichtig ist schneller guter Augen Fokus, sowohl bei Mensch als bei Tieren und treff Sicherheit bei Insekten.
Natürlich auch Freistellung und vor allem Schärfe.

Welche Kamera ist besser und empfehlenswerter?

Ich kann mich nicht entscheiden, könnt ihr mir da helfen mit Argumente pro und kontra

Danke schon mal.
 
MP spielen nicht so die große Rolle, 24 ist der Standard mittlerweile und reicht völlig aus. Da es für VF die bessere Objektivauswahl gibt, würde ich die R6 bevorzugen. Das 100-400 ist ein super Objektiv, bezahlbar und wird dich glücklich machen. Die geringe Lichtstärke kann man angesichts der sehr guten high ISO Performanz der R6 vernachlässigen.
 
MP spielen nicht so die große Rolle, 24 ist der Standard mittlerweile und reicht völlig aus. Da es für VF die bessere Objektivauswahl gibt, würde ich die R6 bevorzugen. Das 100-400 ist ein super Objektiv, bezahlbar und wird dich glücklich machen. Die geringe Lichtstärke kann man angesichts der sehr guten high ISO Performanz der R6 vernachlässigen.
Den Faktor 1.6 kann ich fast ausgleichen mit den objektiven, nur bekommt man auch noch eine zusätzliche Vergrößerung mit Adapter hin oder gibt es da nicht s um das Motiv noch dichter ran zu bekommen?
 
Bilder auf Partys und Hochzeiten.

Landschaft und Architektur

Mit den oben genannten Objektiven hast du an der R7 (fast) kein Weitwinkel. Für mich schlösse das diese Kamera aus.

Beiden Kameras wird eine baldige Ablösung nachgesagt, wenn also nicht pressiert, solltest du vielleicht noch abwarten. Eventuell kann man dann auf sinkende Preise hoffen.
 
Welche Kamera ist besser und empfehlenswerter?
Ich stand bis gestern noch vor einer Kaufentscheidung und habe mich lange Zeit davor versucht schlau zu machen. Beide Bodys sind hervorragende Kameras, ohne Zweifel. Ich hatte aber auch ganz spezielle Anforderungen an die Verfügbarkeit von Objektiven. Daher würde ich mir an deiner Stelle nochmals genau überlegen, welche Brennweiten und welche Zoomwerte du abdecken willst.

Schau dir an, welche Auswahl du hast, beachte welche Blendenwerte die Objektive dir bieten und vor allem, je nach Lichtstärke, welchen Preis du dafür bezahlen musst.
Bei mir ist die R7 dabei raus geflogen, weil einfach nicht alle meine Wunschbrennweiten abgedeckt werden. Und die verfügbaren Objektive waren entweder preiswert mit unzufriedenen Blendenwerten oder teuer, dann aber mit guten Blendenwerten.

Natürlich muss diese Einschränkung nicht auf dich zutreffen! Alleine der Hinweis, achte ein wenig mehr auf die Objektive, als nur auf den Body.
 
MP spielen nicht so die große Rolle, 24 ist der Standard mittlerweile und reicht völlig aus. Da es für VF die bessere Objektivauswahl gibt, würde ich die R6 bevorzugen. Das 100-400 ist ein super Objektiv, bezahlbar und wird dich glücklich machen. Die geringe Lichtstärke kann man angesichts der sehr guten high ISO Performanz der R6 vernachlässigen.
Interessante These, dass 24 MP völlig ausreichen. Hängt doch auch stark davon ab, was man fotografiert. Ich habe die R6II - tolle Kamera, super Lowlight-Fähigkeiten - aber mit den 24 MP echt wenig Crop-Potenzial. Und gerade bei Vögeln kommt man nun mal häufig nicht nah genug dran, so dass es durchaus hilfreich sein kann, da zu croppen. Und wenn ich da meine R5 dagegenstelle, sind mehr MP eben doch von Vorteil. Und auch 400 mm an VF sind bei Vogelfotografie nicht wirklich so viel. Ich stimme meinem Vorredner zu, dass das 100-400 mm ein sehr gutes Objektiv mit einem klasse Preis-/Leistungsverhältnis ist. Und es ist für den Brennweitenbereich sehr klein und handlich. Fazit: Für Tierfotografie (speziell jetzt hier Vogelfotografie) würde ich nie meine R6II nehmen, für alles andere genannte auf jeden Fall - daher schwierige Entscheidung, vll. überlegen, wo der Schwerpunkt in Zukunft liegen soll.
 
Ja die Verfügbarkeit von Objektiven... Das ein gutes Thema. Ist ja leider noch nicht ganz so gut, wird aber noch...
Ich hab halt bedenken, dass mir der Faktor 1.6 fehlen wird und mir dann beim schneiden zu viel an Größe verloren geht, da ich evtl. Nicht nah genug ran zoomen kann.
 
Interessante These, dass 24 MP völlig ausreichen. Hängt doch auch stark davon ab, was man fotografiert. Ich habe die R6II - tolle Kamera, super Lowlight-Fähigkeiten - aber mit den 24 MP echt wenig Crop-Potenzial. Und gerade bei Vögeln kommt man nun mal häufig nicht nah genug dran, so dass es durchaus hilfreich sein kann, da zu croppen. Und wenn ich da meine R5 dagegenstelle, sind mehr MP eben doch von Vorteil. Und auch 400 mm an VF sind bei Vogelfotografie nicht wirklich so viel. Ich stimme meinem Vorredner zu, dass das 100-400 mm ein sehr gutes Objektiv mit einem klasse Preis-/Leistungsverhältnis ist. Und es ist für den Brennweitenbereich sehr klein und handlich. Fazit: Für Tierfotografie (speziell jetzt hier Vogelfotografie) würde ich nie meine R6II nehmen, für alles andere genannte auf jeden Fall - daher schwierige Entscheidung, vll. überlegen, wo der Schwerpunkt in Zukunft liegen soll.

Wo der Schwerpunkt in Zukunft liegt!

Ja genau das ist die Frage der Fragen.

Vögel sind es nicht, aber wer schön, ebenso Rehe.
Das sind halt Objekte, wo man nicht nah genug rankommen kann! Besonders wenn der Hund dabei ist.

Aber Schwerpunkt ist Hobby, alles rund um den Teich mit den Emys, Libellen und so. Auch Richtung Makro.
Da brauch ich eine treffsichere Kamera mit guter Schärfe und Auflösung und natürlich noch ein Makro Objektiv. Aber erstmal das wichtigste.

Und den richtigen Zeitpunkt des Auslösens der Bilder. Gerade hier gefällt die R6 ii mit den vorgezogenen auslösen und die schnelle Serie besser als die R7.

An meiner jetzigen fehlt mit die Tiefenschärfe und das freistellen bei Portraits. Da stelle ich mir halt vor, das es mit einer Vollformat besser geht.
 
Ich stand vor dem gleichen Problem, habe mich dann aber wegsn dem besseren Autofokus für die R6 ii entschieden und bin vollauf Zufrieden damit.
Als dann ein paar Monate später mein Finanzamt zuviel bezahlte Steuer zurückerstattete, gabs spontan noch eine R10 für die Vögelchen dazu. Der AF der R10 ist dem der R6 ii ähnlich und für mich momentan eine super Kombination.
 
Ich stand vor dem gleichen Problem, habe mich dann aber wegsn dem besseren Autofokus für die R6 ii entschieden und bin vollauf Zufrieden damit.
Als dann ein paar Monate später mein Finanzamt zuviel bezahlte Steuer zurückerstattete, gabs spontan noch eine R10 für die Vögelchen dazu. Der AF der R10 ist dem der R6 ii ähnlich und für mich momentan eine super Kombination.
Ja an sich richtig und auch ne gute Idee, nur wollte ich eigentlich nur eine Kamera haben und nicht so viel mit mir rumschleppen.
Aber vom Grundsatz her richtig und hab ich auch schon dran gedacht, nur für 2 Kameras mach ich eigentlich zu wenig Bilder…
 
Ich stand bis gestern noch vor einer Kaufentscheidung und habe mich lange Zeit davor versucht schlau zu machen. Beide Bodys sind hervorragende Kameras, ohne Zweifel. Ich hatte aber auch ganz spezielle Anforderungen an die Verfügbarkeit von Objektiven. Daher würde ich mir an deiner Stelle nochmals genau überlegen, welche Brennweiten und welche Zoomwerte du abdecken willst.

Schau dir an, welche Auswahl du hast, beachte welche Blendenwerte die Objektive dir bieten und vor allem, je nach Lichtstärke, welchen Preis du dafür bezahlen musst.
Bei mir ist die R7 dabei raus geflogen, weil einfach nicht alle meine Wunschbrennweiten abgedeckt werden. Und die verfügbaren Objektive waren entweder preiswert mit unzufriedenen Blendenwerten oder teuer, dann aber mit guten Blendenwerten.

Natürlich muss diese Einschränkung nicht auf dich zutreffen! Alleine der Hinweis, achte ein wenig mehr auf die Objektive, als nur auf den Body.
Ja auch das ist ein Problem. Nur kann man mit nur einer Kamera nicht alles haben! Brennweite und gleichzeitig top Makro und Portraits. Die R7 z.b. ist top was Zoom angeht. Richtig gute Portraits mit freistellen hingegen ist schwer.
Mit der R6 ist es andersrum. Da fehlt mir etwas die Weite vom Zoom. Nur ist das nachher wirklich so viel?
Die R6 hat den Auto Augen und so, der wiederum ist mir sehr wichtig, auch das ich den auf andere Tasten setzen kann. Von daher….
Ich muss da irgendwo ein Kompromiss eingehen…,

Ich denk es wird die R6 werden. Auch wenn mir da etwas der Zoom fehlen wird was das 100-400 objektiv fast wieder ausgleicht!
Aber Vollformat hat seine Vorteile, dafür braucht es aber gute Objektive und das wird dann der nächste Schritt werden. Sigma und Tamron dürfen und können jetzt auch mitmachen. Da erhoffe ich mir noch so einiges… Ist ja ein noch recht junges System mit viel Potenzial nach oben.

Und ja es wird bald Nachfolger geben.... Nur wann soll man kaufen? Soll man immer warten, wo man noch nicht mal genau weiß, wann und wie teuer und so.... Und danach... Gibt's auch wieder was neues also warten? Ne kaufen....
 
Was er oder du meinst, dürfte Canon ziemlich wumpe sein. Es ist, wie es ist. Keine Fremdhersteller mit AF bei Canon Vollformat.
 
Für meine Verhältnisse brauche ich nicht unbedingt noch eine Fremdlinse, RF 24-105/4, RF 70-200/4, EF 16-35/4, und das RF 100-400 für die R10 reichen mir vollkommen. Wenn man sich die entsprechenden Linsen z.B. bei Cashback-Aktionen oder gebraucht beim Händler des Vertrauens besorgt
glaube nicht, dass Fremdhersteller wesentlich günstiger sind . Von der Qualität ganz zu schweigen.
 
Würde raten beide mal eingehend auszuprobieren wenn möglich.
Den Apsc Body nutze ich nur noch wenn hell und ich statt Extender mehr Brennweite will.
Ansonsten ist mir der Sensor und AF Performance relevanter vor den paar Pixel...
Wenns mir darum ginge aus heutiger Sicht, lieber ne flotte gebrauchte R5.
 
Ja auch das ist ein Problem. Nur kann man mit nur einer Kamera nicht alles haben! Brennweite und gleichzeitig top Makro und Portraits. Die R7 z.b. ist top was Zoom angeht. Richtig gute Portraits mit freistellen hingegen ist schwer.
Mit der R6 ist es andersrum. Da fehlt mir etwas die Weite vom Zoom. Nur ist das nachher wirklich so viel?
Die R6 hat den Auto Augen und so, der wiederum ist mir sehr wichtig, auch das ich den auf andere Tasten setzen kann. Von daher….
Ich muss da irgendwo ein Kompromiss eingehen…,

Ich denk es wird die R6 werden. Auch wenn mir da etwas der Zoom fehlen wird was das 100-400 objektiv fast wieder ausgleicht!
Aber Vollformat hat seine Vorteile, dafür braucht es aber gute Objektive und das wird dann der nächste Schritt werden. Sigma und Tamron dürfen und können jetzt auch mitmachen. Da erhoffe ich mir noch so einiges… Ist ja ein noch recht junges System mit viel Potenzial nach oben.

Und ja es wird bald Nachfolger geben.... Nur wann soll man kaufen? Soll man immer warten, wo man noch nicht mal genau weiß, wann und wie teuer und so.... Und danach... Gibt's auch wieder was neues also warten? Ne kaufen....
Die R7 hat auch die Augenerkennung und die funktioniert super
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten