• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von Z6 II zum OM-1?

.... dann liegt es wohl an einer falschen AF-C Konfiguration.
Tipps gibs dann im NIKON-Bereich ( wenn er die Option nicht schon ausgeschöpft hat ).
 
Hallo,

vielen Dank an alle für den bisherigen Input. Ein Systemwechsel ist halt auf der einen Seite reizvoll (GAS), aber wie viele schon richtig sagten, erfordert halt eine mehr oder minder zeitraubende Einarbeitung und die Vorteile müssen schon deutlich überwiegen. Ein "bisschen besser" ist, schön, mir aber im Endeffekt die Kosten nicht wert. Daher tendiere ich in der Tat dazu das Z 70-180/2,8 zu testen, sobald es verfügbar ist.

Bei YouTube hatte ich mal ein Video gesehen, in dem die AF-Geschwindigkeit bei mehreren Objektiven an verschiedenen Kamera getestet worden ist. Die Z6 (nicht II) hat im Vergleich mit der Z9 und D850 am schlechtesten abgeschnitten. Die Z6 II wird aber auch nicht an die beiden anderen Kameras heranreichen. Von daher bin ich echt gespannt, wie die Kombi Z6 II + 70-180/2,8 performt,

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
BIF-Aufnahmen waren damals nicht dabei und eine OM-1 ist keine E-M1.
 
Mit der OM-1 kanns nur besser werden und Wildlife und BIF ist genau die Zielgruppe der OM-1. 180mm Brennweite an Kleinbild halte ich da jetzt auch nicht für eine Ansage. Wenn Du mit der E-M1 so zufrieden warst, hast Du das auch immer im Hinterkopf. Gegen den Wechsel sprechen dann eigentlich nur die Kosten.

PS: Steve Perry ist Wildlife-Vollprofi, der liefert mit jeder X-beliebigen Kamera maximal ab, das richtige Objektiv vorausgesetzt. Wenn ich solche Videos anschaue, ertappe ich mich auch manchmal bei dem Gedanken: hätte ich nur diese Ausrüstung, dann würde ich auch... Nein, würde ich nicht, Top Ausrüstung macht noch nicht automatisch Top Fotos, da gehört noch sehr viel Können des Fotografen dazu. Was natürlich nicht dagegen spricht, sich auch eine Top Ausrüstung zu gönnen, das ist dann nur eine Frage des Geldes.
 
Ja, den Gedanken bessere Ausrüstung = automatisch bessere Bilder kenne ich nur zu gut ;-)

Seitens der AF-Einstellungen der Z6 II habe ich echt schon nahe zu jede mögliche Kombination durchgespielt. Ich hoffe, dass ein natives Z-Objektiv schneller und treffsicherer ist. Ansonsten bin ich mit der Kamera auch absolut zufrieden. Nur der AF in grenzwertigen Situationen bringt mich manchmal wirklich zur Verzweiflung.

p.s. Die Bilder von Steve Perry sind ja mal ganz großes Kino
 
aber 2.8mft zu 2.8 KB ist der Unterschied signifikant :)
Na klar, aber wie viel kostet ein KB 300mm/f2.8 und was wiegt das dann im Vergleich zum Oly Pro 40-150/2.8?

Im WW und Normalbereich siehts sicher anders aus. Ich habe ein angenehm leichtes und nicht übermäßig teures Sigma 28-70/2.8 an meiner S5.

Aber was rede ich, sind ja nicht die Themen des TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage Olympus/Nikon Z habe ich mir schon bei Vorstellung des Z-System zugunsten der Z6 I beantwortet und würde es wieder so machen. Das ist aber meine Entscheidung für mich.
 
Eine Z8 kommt nicht infrage. Eine Z6 III wäre sicherlich spannend, aber Nikon wird die Lücke zur Z8 schon ausreichend groß halten. Vielleicht kommt für die Z6 II auch noch ein Firmware-Update, was den AF-C verbessert?
 
Immerhin hat die Z6 II doppelt so viele Expeed-Prozessoren wie die Vorgängerin. Die Frage ist halt, was ist technisch möglich und was lässt der Hersteller per Firmware zu?
 
Eine Z8 kommt nicht infrage. Eine Z6 III wäre sicherlich spannend, aber Nikon wird die Lücke zur Z8 schon ausreichend groß halten. Vielleicht kommt für die Z6 II auch noch ein Firmware-Update, was den AF-C verbessert?
Da kommt nichts mehr, da warten alle schon seit einer Ewigkeit drauf. Das Ding ist durch.
 
Hallo
Sagdn wir es mal so:
Bin von MFT gekommen und in Z6 eingestiegen. Das war / ist schon eine tolle Welt ...
Nur: die wenigsten Bilder mache ich mit F2.8. Gerade in Telebereich ist mir das oft zu wenig Schärfebereich ... also auf 4 oder mehr abblenden.
Dann liege ich da wo ich bei MFT bei f2.8 bin.... und das ganze kleiner leichter und meist günstiger...
Bin froh dass ich mein Lumix Geraffel noch habe - auch es vielleicht das Vorstellungsvermögen eingefleischter KB-Fans sprengt - das ist ychon ernstzunehmendes valides Zeugs.
Eben etwas anders.. na und ?
Auf' m print siehste das nicht.

Und genau genommen darf man auch anerkennen, dass der Mitbewerber schnell bewegte Objekte vua AF besser kann - ohne auf irgendwas zu warten und zu einem deutlich erfreulicheren Tarif.

Und Sony-Mount- Linsen laufen via Adapter inzwischen einwandfrei an einer Z ... auch wenn das der eine oder andere wohl nur ungern hört.


Das Tamron 70-180 gehört dazu ... einen Vergleich zu anderen Teles kann ich mangels Masse allerdings nicht bieten.

Da wird doch gerade ein Vergleich 70-180 via Cameralabs durchgeführt ? Einen tjread dazu gibt es doch schon.
 
Hallo
Sagdn wir es mal so:
Bin von MFT gekommen und in Z6 eingestiegen. Das war / ist schon eine tolle Welt ...
Nur: die wenigsten Bilder mache ich mit F2.8. Gerade in Telebereich ist mir das oft zu wenig Schärfebereich ... also auf 4 oder mehr abblenden.
Dann liege ich da wo ich bei MFT bei f2.8 bin.... und das ganze kleiner leichter und meist günstiger...
Bin froh dass ich mein Lumix Geraffel noch habe - auch es vielleicht das Vorstellungsvermögen eingefleischter KB-Fans sprengt - das ist ychon ernstzunehmendes valides Zeugs.
Eben etwas anders.. na und ?
Auf' m print siehste das nicht.

Und genau genommen darf man auch anerkennen, dass der Mitbewerber schnell bewegte Objekte vua AF besser kann - ohne auf irgendwas zu warten und zu einem deutlich erfreulicheren Tarif.

Und Sony-Mount- Linsen laufen via Adapter inzwischen einwandfrei an einer Z ... auch wenn das der eine oder andere wohl nur ungern hört.


Das Tamron 70-180 gehört dazu ... einen Vergleich zu anderen Teles kann ich mangels Masse allerdings nicht bieten.

Da wird doch gerade ein Vergleich 70-180 via Cameralabs durchgeführt ? Einen tjread dazu gibt es doch scho
 
Ich steige gerade von D850/500 auf OM-1 um.
Die BQ ist einfach top. Der AF schnell. Die Lichtstärke der Objektive und die Verarbeitungsqualität sind hervorragend. Die Diskussion um die Tiefenschärfe ist eine Scheindiskussion. Erstens spielt es in vielen Fällen keine Rolle und zweitens gibt es auch hier Tools bei LR & Co..
Die Kamera lässt sich geschmeidig bedienen. Der Anti-Wacke-Dackel ist besser als bei Nikon. Das Menü ist gut. Nachteil ist, dass sie einfach zu schnell ist.

Ich hatte noch nie so viel Spaß am Fotografieren wie derzeit. Alles ist kompakt und wiegt wenig. Ich habe die Kamera nahezu ständig dabei.
Eine OM-1 mit 40-150 2.8 wiegt nicht mal die Hälfte meiner D850 mit Sigma S2.8 120-300 und steht in der Performance keinesfalls schlechter da. Das gilt erst recht mit den TC, da scheint OM ein Händchen zu haben. Die TC sind den von Sigma und Nikon definitiv überlegen.

Nachteile? Ja, sicher die vergleichsweise wenigen MP. Croppen geht zwar dank der extrem guten Schärfe gut. Aber da hat eine Vollformat einfach bessere Möglichkeiten. Und eben die extrem hohe Geschwindigkeit, da oft zu viele Bilder anfallen.

Gruß!
der Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Wechsel in die andere Richtung gemacht, von der O-M1 zur Z6 II, zurück würde ich nicht mehr wollen.
Wenn Du eine Ausrüstung für alle Gelegenheiten möchtest dann tausch das 24-70 gegen das 24-120, damit bist Du für viele Situationen gerüstet. Das 70-300 ist nicht schlecht, aber wegen der geringen Lichtstärke ist man bei schlechtem Licht schnell am Ende.
Wenn es nicht zu teuer, bzw. zu schwer ist kauf das 70-200/2,8 und Du hast Ruhe. Ich habe selber das 70-200 Z und bin sehr zufrieden damit, auch an der Z6 II klappt es ganz gut mit dem AF-C. Das neue 70-180 habe ich bestellt, bin mal gespannt ob/wie es mit dem 70-200 mithalten kann. Auf langen Touren mit den Hunden ist mir das 70-200 auf Dauer etwas zu schwer, mal sehen ob ich ganz auf das "Tamron" wechseln werde oder ob es das 70-200 nur ergänzen wird.
Überleg den Wechsel ganz genau, das Geld ist schnell weg und dann kommt evtl. der Frust.
Der AF der Z6 II ist besser als sein Ruf, da wird auch viel Mist geschrieben. In deinem Fall ist wohl eher das 70-300 die Bremse, nicht die Z6 II.

Wenn Du mal schauen magst was mit der Z6 II geht:
 
ich habe die Z6 I und die OM-1. Zur Z6 habe ich ebenfalls das 70-300/5.6 und zur OM-1 das 4.0/300 und das PL100-400 als lange Brennweiten und dazu noch etliche kurze.

Ich habe auch einen Vergleich beider AFs bei BiF gemacht, die Z6 mit dem Sigma 150-600 F (das eher gemütlich ist)

Meine Wahrnehmung:
Der AF der Z6 sitzt besser, braucht aber länger. D.h. in der Praxis kann es sein, dass ein sich schnell bewegendes Objekt nicht erfasst wurde, während die OM das schaffen kann und dann auch gut tracked.
Die OM-1 ist aber wesentlich schneller dabei auch auszulösen wenn nichts scharf ist. Am Ende hat man dann meistens trotzdem ein paar scharfe dabei, in der Zwischenzeit hätte die Z6 die Scharfstellung aber auch geschafft.
Der große Vorteil der OM-1 ist die bei z.B. Vögeln sehr gute Motiverkennung, die klappt nicht immer, aber häufig. Damit tracked das Ding schon sehr gut. Das schafft die Z6 so nicht.
Etwas Anderes sind sitzende Motive bei unruhigem Vorder- oder Hintergrund - z. B. Gras, Laub, Äste etc. Das steigt die OM-1 sehr gerne mal aus. Auch auf kleinstem AF-Feld und ohne Motiverkennung hat sie den Hang auf Elemente im Vordergrund scharf zu stellen. Es ist dann schwierig der Kameras beizubringen, auf was sie scharfstellen soll.

Das macht die Z6 ohne Probleme. Auch weil von Dunkelheit die Rede war. Hier ist die Z6 auch besser. Ich habe bei ziemlicher Dunkelheit Tiere an einem Wasserloch bei ISO 25.600 mit eben dem 70-300 fotografiert und die Scharfstellung hat funktioniert, nicht auf Anhieb, aber es ging. Bewegtes geht dann natürlich nicht mehr.

Daher denke ich dass es sehr entscheidend ist, was Du damit machen möchtest. Beide Kameras sind sehr gut, haben aber einen unterschiedlichen Einsatzzweck.

Ich bin momentan fast nur mit der OM-1 unterwegs - wegen Tele - habe aber auch so viel Freude damit. Alles ist einfach kompakter, und das ist mir relativ wichtig.

Weil auch von einer D500 die Rede war, die habe ich auch und m. E. ist die Erfassung (bis der AF reagiert) bei der D500 immer noch besser, das Tracking dann nicht mehr.

Gruß Reinhard
 
Wenn Du mal schauen magst was mit der Z6 II geht:
Sehr schöne Bilder aber Du hast auch einige Hundeaktionbilder mit der OM-1 und dem 40-150mm f2.8 Pro auf Deiner Seite und die sind bezüglich BQ nach meiner Meinung nicht schlechter. Zum Teil sitzt da der AF sogar etwas besser auf dem Auge.

Wie man hier gut sieht sind beide Kameras im mittleren Telebereich bei Action super.

Interessanter wird es dann eher im langem Telebereich und da wird es aufgrund der Kompaktheit für mich persönlich die OM-1 interessanter.

Im Großen und Ganzen passt da folgende Aussage:
Daher denke ich dass es sehr entscheidend ist, was Du damit machen möchtest. Beide Kameras sind sehr gut,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten