Hallo,
bin derzeit stark am überlegen meine komplette VF Ausrüstung gegen eine Fuji X-T1 zu tauschen. Derzeit habe ich eine Nikon D810 (mit 14-24, 24-120, 70-200, 35, 50, 105) die natürlich von der Bildqualität eine eigene Liga ist....
Vielen Dank für eure Tipps und noch schönen Sonntag!![]()
Hallo Christian,
2013 - 2014 war ich mit D800 + 3 Zooms + 3 Festbrennweiten "unterwegs".
(Nicht alles gleichzeitig, meist 2-3 ausgewählte Objektive).
Einem Angebot in 08/2014 für das Doppelzoomkit inkl. der X-M1 konnte ich dann nicht widerstehen und habe 6 Monate beide Systeme genutzt.
(Nach 4 Wochen kam eine X-E2 dazu, nach Verkauf der X-M1 eine X-T1)
Anfang 2015 wurden die Komponenten vom Nikon FX-System nach und nach verkauft.
Hier mein Fazit:
Kameras:
- Die D800 lag mir nicht optimal in der Hand (die Original-Handschlaufe konnte nur bedingt Abhilfe schaffen, ein BG stand nicht zur Diskussion)
- Die X-E2 passt mit Daumenauflage und dem großen Handgriff optimal, die X-T1 mit großem HG ebenfalls
- Die Bedienelemente und das Bedienkonzept der D800 fand ich ausgereift und sehr gut. Hier hat man gespürt, dass die Kamera von Fotografen für Fotografen entwickelt wurde.
- Die Bedienung der X-Bodys finde ich weniger intuitiv, erst recht die unterschiedlichen Funktionalitäten bei der Verwendung von XC und XF-Optiken (die sogar untereinander nicht konsistent sind -> z.b.: XF 23 1.4...)
- Die Kreuzsensoren vom AF der D800 waren stets ein Quell der Freude, auch mit 4èr Zooms + Telekonverter, egal ob Gegenlicht oder Dämmerung.
Hier hat Fuji (auch mit FW 4.0) noch Potenzial.
- Klappdisplay, vergleichsweise schneller AF im Live View, Live Histogramm, der Riesensucher der X-T1 und die Features zum manuellen Fokussieren begeistern mich hingegen wie am ersten Tag.
- Als bekennender "Cropper" bin ich bislang auch mit dem 16MP immer gut zurecht gekommen (auch wenn ich das breite Grinsen ab und an vermisse, wenn man in die 36MP-Bilder zoomt und zoomt und zoomt und immer mehr Details zum Vorschein kommen -> Makro! oder einen A2 Print näher betrachtet). Hier lohnt es sich evtl. bis Ende 2015 zu warten, wenn Fuji vielleicht eine neue X-Pro 2 mit 24MP präsentiert.
- BQ allgemein: Der Dynamikumfang der D800 war bei RAW bis ISO400 gefühlt eine Blendenstufe größer, die Tonwerte ließen sich noch mehr "verbiegen". Die Auflösungsreserven der D800 mit guten Festbrennweiten ersparen ab und an einen Objektivwechsel (einfach croppen).
Der automatische Weißabgleich der Fujis ist oft besser, die Jpeg-Files sind auch ohne jedliche Nachbearbeitung auf einem 4k-Fernseher mehr als vorzeigbar.
Objektivvergleich:
UWW: Ich hatte das neue AF-S 18-35 G (****) in Verwendung. Mit 385g "federleicht" und ab f5.6 auch bei 18mm optisch sehr gut. Dein 14-24 2.8 (*****) ist noch einmal eine andere Liga, ich kenne es vom Probieren.
Aktuell habe ich das XF 10-24 (****) und bin sehr zufrieden. Kaum CA`s, sehr gute Abbildungsleistung bis in die äußeren Ecken und mit 410g noch tragbar.
Immerdrauf:
Ich hatte ebenfalls das AF-S 24-120 4.0 VR (***). Nach 2 dezentrierten Exemplaren war ich mit dem 3. ganz zufrieden. Der Auflösungsvorteil ist jedoch gegenüber KB mit 24MP am 36MP-Sensor begrenzt.
Das XF 18-55 (****) ist optisch besser, das XF 18-135 (***) an den Rändern und in den Ecken vergleichsweise schlechter (Ich habe beide). Dennoch ist die X-T1 mit dem XF 18-135 + X-E2 mit dem XF 10-24 + ausgewählte Festbrennweite

Tele:
Ich hatte das AF-S 70-200 4.0 VRII (****) (auch mit TK 1.4) und es blieb meist zu Hause...
Der Teleanteil liegt bei mir < 15% und das XF-18-135 geht auch bis ca. 200mm. Zur Not habe ich noch das (ungenutzte aber) optisch sehr gute XC 50-230 "rumliegen".
Festbrennweiten:
AF-S 28 1.8 G(****) , AF-S 50 1.8G (****) und Tamron 90 Makro (*****) wurden nur selten genutzt, obwohl sie optisch wirklich sehr gut sind (Tamron 90 Makro !).
Hier habe ich aktuell das Samyang 8mm Fish-Eye (****) - überraschend gut bis in die Ecken- , das XF 23 1.4 (*****) und das 56 1.2 (*****) im Einsatz. Aufgrund der geringeren Systemgröße und dem tragbarem Gewicht finden die Festbrennweiten jetzt viel öfter den Weg in die Phototasche und sind verfügbar, wenn sie gebraucht werden. Für Makros nehme ich den 11mm Zwischenring (damit geht schon einiges).
Für mich bietet Fuji aktuell das beste System.
U.a. konsequent hochwertige APS-C Festbrennweiten und Zooms, ständige spürbare Weiterentwicklung, in Umfang u. Funktionalität einmalige Firmwareupdates,
Die Kombination aus Abbildungsleistung, Größe und Gewicht sind der für mich (derzeit) beste Kompromiss.
Ich habe fertig

Ciao
Thomas