• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von VF auf Fuji?

Christian Kr.

Themenersteller
Hallo,

bin derzeit stark am überlegen meine komplette VF Ausrüstung gegen eine Fuji X-T1 zu tauschen. Derzeit habe ich eine Nikon D810 (mit 14-24, 24-120, 70-200, 35, 50, 105) die natürlich von der Bildqualität eine eigene Liga ist.

Leider ist aber auch das Gewicht eine eigene Liga ... und da ich meist im Urlaub/auf Reisen fotografieren kämpfe ich oft mit den Freigepäckgrenzen.

Nach meinen Recherchen scheint die Fuji X-T1 der derzeit beste Kompromiss aus Gewicht und Bildqualität zu sein.
Ich würde sie evtl. kaufen mit dem:
18-135mm (als Tele-Ersatz)
Walimex 12mm
35 1.4
und später noch das 56 1.2 dazu.

Zum ersten mal müsste sich das neue System im Oktober in Norwegen beweisen (Polarlichter!!).

Nun ... das Ganze ist natürlich ein großer Schritt und man ist am Zögern daher meine Fragen an euch:
- Würdet ihr mir zu diesem Schritt raten oder sollte ich doch besser schleppen?
- Wie schlägt sich die Fuji bei Nachtaufnahmen (mit HighISO) und Polarlichtern? Ich denke das 12 2.0 Objektiv sollte dafür super sein?
- Was sagt ihr zu der Objektivauswahl? Hauptanwendung wäre Reisen/Landschaft/Natur

Vielen Dank für eure Tipps und noch schönen Sonntag! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst hier keine verwertbare Antwort finden. Die einen sagen "habe vor 2J gewechselt, jeder Tag ein Geschenk mit Fuji", die anderen behaupten, dass man viel zuviele Kompromisse in Kauf nehmen muss.

Mir fehlt nichts in punkto BQ, Nachtaufnahmen mache ich aber nie.
 
Bei der a7 ist der Größen- und Gewichtsvorteil schnell dahin, wenn man sich die Objektive anschaut. Ich bin von der D700 über MFT (OMD E-M5) bei der X-T1 gelandet. Grund Nikon FX zu verlassen war für mich Größe und Gewicht. Ich hatte die D700 noch parallel zur OMD, als die X-T1 rauskam war für mich aber klar, was mein System für die Zukunft wird.
Bei den Toplinsen wird es bei Fuji auch schon wieder recht schwer und groß. Deshalb stehen das 23er, 56er, 16-55 und 50-140 nicht auf meiner Wunschliste.

Mit dem 60er bin ich als Portraitlinse, Kurztele und Gelegenheitsmakro sehr zufrieden.
Das 18-55 ist gut, flexibel und kompakt.
Das 27er ist die perfekte Schnappschusslinse und wiegt fast nichts.
Aktuell liebäugel ich mit dem 14er und 35er, ich mag Landschaften und den "Normal"-Bildwinkel.
 
Hallo Christian,

die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber Du wirst ne Menge Leute finden, die von VF zu Fuji X gewechselt sind. Viele sind damit glücklich geworden, andere nicht.

Zu Deinem lens-setup:

Auf das Samyang 12/2,0 für Astrofotografie schwören einige. Ich hab selbst noch keine Erfahrung damit, werde es mir aber demnächst auch zulegen.

Meine Empfehlung: 10-24/ 35 / und für den Tele-Bereich anstelle des 18-135 das 55-200. Ist zwar wieder die etwas größere Lösung, die Abbildungsleistung ist jedoch hervorragend. Tja, und das 56er ist geradezu ein "must-have"....

Viele Grüße
 
Bei mir ist/war es andersherum:

Ich bin 2012 von Nikon KB (D700) zu spiegellos gewechselt, weil ich den DSLR Kram nicht mehr schleppen wollte; 2013 dann zu Fuji-X.
Das Fuji System ist klasse, keine Frage, aber eben "nur" APSC - Es fehlte mir halt der gewohnte "Look" des großen Sensors.
Jetzt, wo es KB endlich auch in "spiegellos" gibt, habe ich eine Sony A7II, da Fuji ja KB hartnäckig ignoriert :mad:

PS: Die Fuji X-T1 nutze ich wegen des Cropfaktors weiterhin noch für Tiere/Wildlife, also Teleanwendungen...
 
Hallo,

danke erst einmal für alle eure Antworten.
Natürlich kann mir keiner die Entscheidung abnehmen, da habt ihr vollkommen Recht. Daher habe ich ja noch ein paar mehr Fragen gestellt. :)

@statler:
Danke für deine Tipps. Das 10-24 gefällt mir auch sehr gut. Es ist von Preis her aber ein größerer Posten, daher hätte ich erst einmal mit den 12mm gearbeitet und später als Zusatz in die Richtung geschielt.
Das das 55-200 sehr gut ist hatte ich mir auch gedacht. Da Tele bei mir aber eher selten genutzt wird, hätte ich hier das 18-135 als Kompromiss gewählt.
 
Hallo,

danke erst einmal für alle eure Antworten.
Natürlich kann mir keiner die Entscheidung abnehmen, da habt ihr vollkommen Recht. Daher habe ich ja noch ein paar mehr Fragen gestellt. :)

@statler:
Danke für deine Tipps. Das 10-24 gefällt mir auch sehr gut. Es ist von Preis her aber ein größerer Posten, daher hätte ich erst einmal mit den 12mm gearbeitet und später als Zusatz in die Richtung geschielt.
Das das 55-200 sehr gut ist hatte ich mir auch gedacht. Da Tele bei mir aber eher selten genutzt wird, hätte ich hier das 18-135 als Kompromiss gewählt.


Das 18-135 würde ich persönlich nicht nehmen. Mir ist es zu weich in Sachen Abbildungsleistung. Klar, das 10-24 ist nicht gerade billig....
Wenn der Telebereich nicht so Dein Ding ist, folgender Alternativvorschlag: 12er Samyang/35/18-55 und 90er. Das 18-55 ist ein Hammer- Standart-Zoom und gebraucht für gut 250.- € zu bekommen. Das 90er ist wohl die Portrait-Linse schlechthin im Fuji-Portfolio. Ganz nebenbei deckst Du damit den leichten Telebereich ab. Damit hättest Du das 18-135 und das 56er "gespart".

Übrigens gibt es derzeit eine Cashback-Aktion bei Fuji....
 
Die Kombination mit 12/35/18-55/90 klingt wirklich interessant.

Das mit dem Cashback ist mir auch bekannt ... daher poppt diese Überlegung z.Zt. wieder auf.

Wegen der allgemeinen Entscheidungsfindung ist nun geplant, dass ich mir bei meinem freundlichen Händler für nächstes Wochenende eine X-T1 und ein 35 1.4 leihe. Dann habe ich ausgiebig Zeit zum Testen und eine Entscheidung zu treffen.
Und wenn ich mit der Fuji glücklich bin, rechnet mir mein Händler die Leihgebühr bei einem Kauf an.

P.S: Wegen der Cashback Aktion kostet bei meinem Händler z.Zt. die X-T1 mit 18-135 aber genauso viel wie mit dem 18-55. Da würde sich eher lohnen das Kit zu kaufen und das Objektiv zu verkaufen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch von Nikon FX über den Umweg mit MFT (Olympus E-M1/Panasonic GH4) bei der X-T1 gelandet. Zur Zeit hab ich das 18-55 und das wunderbare 55-200 im Einsatz, nächste Woche kommt noch das 12er Samyang dazu. Auf der Einkaufsliste seht noch das 35er und evtl. ein zweites Gahäuse, X-T10 oder X-E2, mal schauen. Meine Nikon nehme ich nur noch wenn ich Action bzw. Tiere fotografiere, da kommt die Fuji noch nicht so ganz ran, oder es fehlt das lange Tele. Wenn ich z.B. tobende Hunde fotografieren muss ist der AF noch nicht flott genug, aber das kann sich mit der nächsten Firmware oder der X-T2 schon wieder ändern. Wenn der AF schnell genug ist, bin ich komplett "drüben".
 
Hallo jörgsf. Danke für deinen Kommentar. AF Geschwindigkeit habe ich bisher bei meinen Anforderungen nicht wirklich gebraucht. Daher denke ich nicht, dass mich das stören wird.
 
Wenn Du nicht gerade Action fotografierst, passt der AF der X-T1 auf jeden Fall, da würde ich mir mal keinen Kopp machen. Es ist auch nicht so, dass die Fuji für Action völlig untauglich ist, ich mach meine Hunde ja auch gelegentlich mit der Fuji. Nur wenn ich für meine Hundefotos bezahlt werde greife ich im Moment noch zur Nikon. Ich würde mal sagen, dass ich zu 80% mit der Fuji arbeite, der Rest sind Actionfotos mit der Nikon.
 
Die Kombination mit 12/35/18-55/90 klingt wirklich interessant.

Das mit dem Cashback ist mir auch bekannt ... daher poppt diese Überlegung z.Zt. wieder auf.

Wegen der allgemeinen Entscheidungsfindung ist nun geplant, dass ich mir bei meinem freundlichen Händler für nächstes Wochenende eine X-T1 und ein 35 1.4 leihe. Dann habe ich ausgiebig Zeit zum Testen und eine Entscheidung zu treffen.
Und wenn ich mit der Fuji glücklich bin, rechnet mir mein Händler die Leihgebühr bei einem Kauf an.

P.S: Wegen der Cashback Aktion kostet bei meinem Händler z.Zt. die X-T1 mit 18-135 aber genauso viel wie mit dem 18-55. Da würde sich eher lohnen das Kit zu kaufen und das Objektiv zu verkaufen oder nicht?

Also wenn es bei Deinem Freundlichen das X-T1/18-135 - Kit zum selben Preis wie das X-T1/18-55 Kit gibt, dann klar, kauf Dir das 135er-Kit.
Mir ist nur bekannt, dass es aufs 135er Kit 200.-€ Cashback gibt und fürs 55er 100.-€...
Vielleicht gefällt Dir ja das 18-135. Und wenn nicht, verkaufen und für deutlich weniger Geld ein gebrauchtes 18-55 holen. Die Optik bekommst Du gut in neuwertigem Zustand.
 
Ist halt ein Einschnitt bei den DOF Möglichkeiten, ein anderes Handling und eine andere Bildqualität. Auch landet man bei entsprechendem Anspruch u.U. schnell wieder bei größeren Linsen. Ausprobieren und den Kompromiss selber bewerten ist sicher die beste Idee. Auch RAW will mal ausprobiert werden. ;)
 
P.S: Wegen der Cashback Aktion kostet bei meinem Händler z.Zt. die X-T1 mit 18-135 aber genauso viel wie mit dem 18-55. Da würde sich eher lohnen das Kit zu kaufen und das Objektiv zu verkaufen oder nicht?

Dann wäre für mich alles klar.

Das 18-135 bekommt man sonst gebraucht für gut 500€ los und kann noch immer ein gebrauchtes 18-55 um ~250€ kaufen.
 
Man sollte bedenken, dass VF auch nicht das Wunder bewirken. Ob ich ein 75mm/2.8 an VF habe oder ein 50/2.0 an APSC kommt auf dasselbe hinaus jedenfalls meiner Meinung nach.
 
Man sollte bedenken, dass VF auch nicht das Wunder bewirken. Ob ich ein 75mm/2.8 an VF habe oder ein 50/2.0 an APSC kommt auf dasselbe hinaus jedenfalls meiner Meinung nach.

Es geht nicht nur um das Glas. Es geht um den Sensor dahinter. Aber für die meisten reicht wohl ein 1 Zoll Sensor oder eben ein alter 16MP Sensor von Fuji reichlich aus. Und das ist ja gut so.

der carl
 
Das 16 1.4 habe ich mir auch schon angeschaut. 16mm an APS-C sind mir aber für Nachtfotos nicht weihwinklig genug. Daher fand ich das 12mm mit 2.0 eine bessere Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten