Gerne schildere ich erste Eindrücke.
Das 20-60 war auch bei mir ein großer Auslöser dafür mich mit einem Wechsel zu beschäftigen. Die Sony hatte ja erst vor rund einem Jahr Einzug gehalten. Und bei der Sony wäre die Zeit eh reif dafür gewesen in ein Zoom zu investieren. Es wurde mir zu viel Wechselei, insbesondere wenn ich unterwegs war. Das 20-60 deckt ja jetzt grob meine 3 Sony-FBs ab, wenn auch nicht ganz so breit und natürlich längst nicht so lichtstark.
Nach den ersten Touren gefällt mir der Bereich 20-60 sehr gut. Im nachhinein merke ich, dass ich noch zu oft in die Extreme 20 oder 60mm gehe, insbesondere 20mm, aber es wird sich sicher noch einrenken auch mal mehr 28, 35 oä zu nutzen.
Klar geht bei der Sony deutlich mehr Auflösung, aber wenn ich ehrlich bin, dann brauche ich die eigentlich nicht. Und hinzu kommt, dass das Konzept der billigen Festbrennweiten mit so einem Pixelmonster nicht aufgeht. Im direkten Vergleich ist das 20-60 bei 28mm nicht nur bei Offenblende am Rand besser als das Sony 28er und bei 20mm besser als das Samyang 18 insgesamt, trotz weniger MP. Lediglich das Samyang 75 kann hier mit der BQ und den 42MP deutlich punkten. Diese kleinen FBs passen einfach besser zur A7c oder auch A7ii/iii.
Will sagen: Insbesondere für 42MP braucht man richtig gute (und teure) Objektive. Erfahrene Sony-Forenten haben mir dazu auch geraten, aber ich dachte ich weiß es besser. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob ich da mit den Tamron 2.8er Zooms an der A7Riii glücklich geworden wäre (ich hatte da insbesondere auf das 17-28 geschielt), oder auch da nicht auch eine 24MP-Sony passender ist.
Was mir jetzt auch besser gefällt sind die Farben OOC. Oft will ich keine RAWs bearbeiten müssen. Mit der Sony habe ich aber keine Einstellung gefunden, die micht da völlig überzeugt hat, so wie ich es von meine Pana G9 gewohnt war. Bei der S5 passt das wieder mit natürlichen Farben. Mag aber auch sein, dass ich mich damit noch nicht gut genug beschäftigt hatte. Der IBIS von Panasonic kann auch mehr als der von der Sony.
Die Ganze Ergonomie, Handling und Menueführung legt da auch noch einmal einen drauf. Wie bei der G9, wo mir das sehr gefällt. Insgesamt die S5 etwas ausgereifter als die G9, aber die ist ja auch knapp 3 Jahre jünger. Die Sony ist da nicht schlecht. Denke aber, dass sie da erst in der 4./5. Generation so weit sind (bzw. sein werden) wie Pana und Nikon in der 1. Generation (KB-DSLM) und Canon in der 2.(R5/R6).
Habe mir jetzt noch dazu das Sigma 35/2.0 gegönnt (das 45er war mir dann mit f2.8 doch zu nahe am 20-60), was ich seit 2 Tagen habe, und in den nächsten Tagen kommt das Sigma 105/2.8 Makro dazu.
Das 20-60 ist ordentlich, ich sag mal sehr gut verarbeitetes Kunststoff. Das Sigma 35er ist dagegen ein Traum. Da macht es Spass am Focus- und Blendenringen zu drehen, selbst wenn man nicht fotografiert

Klar gibt es das auch für die Sony, aber mit der Pana passt es haptiisch noch besser zusammen, finde ich. Die BQ gefällt mir auch sehr gut. Da das 20-60 aber auch schon sehr gut ist legt da das Sigma (zumindest bei 24MP) gefühlt kaum drauf, außer bei den über 2 Blenden mehr im Bereich 35mm. Das Sigma 105/2.8 soll ja eine Granate sein und zu den besten Objektiven überhaupt gehören. Tendenziell ist es also jetzt eher so, dass meine Cam die Objektive kaum ausreizt, während es bei der Sony genau umgekehrt war.
Mit dem AF habe ich bislang keine Probleme. Im Gegenteil komme ich mit ihm im SAF sogar einen Tick besser klar als an der Sony. Mag aber auch an meiner Erfahrung mit der G9 liegen. Der Sucher ist erfreulicherweise gut. Das war meine andere Befürchtung, nachdem ich ja mit der G9 und A7R3 hochauflösendere Sucher habe.
Das Schwenkdisplay wie an der G9 passt für mich auch besser als das Klappdisplay an der Sony, aber es ist kein so wichtiges Kriterium für mich.
Die G9 werde ich aber behalten, insbesondere mit dem 12-60 und dem erst kürzlich gekauften 100-300. Ich finde da ergänzt sich MFT und KB sehr gut, aber sicher auch wegen dem ähnlichen Handling und der Akkus der S5, die auch in die G9 passen.