• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Nikon D7000 auf Nikon D7100 - Erfahrungsberichte

prinz75

Themenersteller
Hallo,

in den letzten Wochen habe ich bereits die verschiedenen Diskussions-Threads über die Nikon D7100 hier im Forum gelesen.

Da ich ebenfalls -wie wahrscheinlich viele andere D7000-Nutzer- am überlegen bin, ob ich den Wechsel von der D7000 auf die D7100 "wagen" soll, würde ich gerne von denen, die genau das gemacht haben, wissen, ob sie mit ihrer Entscheidung zufrieden sind?

Vom besseren/schnelleren Autofokus der D7100 kann man ja in den verschiedenen Foren lesen.

Aber wie sieht es mit der Bildqualität an sich aus? Gibt es dort auch unterschiede?

Wie sieht es mit dem Dynamikumfang aus - ist dieser auch ein Fortschritt im Vergleich zu der an sich schon guten D7000?

Bzw. was gefällt euch noch besser im Vergleich zu der D7000?

Würde mich freuen, wenn ein paar D7100 Besitzer über Ihre Erfahrungen berichten würden - gerne natürlich auch von all´denen, die von anderen Modellen zur D7100 gekommen sind.

VG,

Matthias
 
Ich hatte oder habe die d70, d40, d80, d300, d7000, d7100 und d3. Keine DX-Kamera kommt an die d3 ran, was Bildquali und Fokussystem betrifft. Aber die d7100 ist bei niedrigen iso, besonders bis 200, sowas von dicht dran, selbst im voll-Crop. Das ist begeisternd. Der dünne Pufferspeicher der d7100 stört mich nicht, ist aber auffallend im Vergleich mit allen anderen und wohl der einzige Wermutstropfen, wenn einen das stört.

Die High-Iso-Leistung der d7000 ist bei Voll-Crop besser als bei der d7100. In der Praxis, wenn man nicht cropt und das Bild auf acht oder neun MP verkleinert, sieht es ungekehrt aus. Dann liegt die d7100 vorn. Da meine 7000er aber mit dem Fokus enorme Schwierigkeiten mit Kunstlicht hatte, also dann, wenn gute Quali bei high-iso wichtig ist, die 7100 aber kein bisschen, habe ich für dx meine Glückseeligkeit gefunden. Mit der d7100.

Lieben Gruß
Frank
 
Hi!

Ich kann mich Frarie nur anschließen:

Ich hab die D7100 zwar erst sehr kurz, aber der AF ist schon ein Stück besser - nicht wegen dem Mehr an Fokuspunkten, sondern wegen der Präzision und Schnelligkeit auch bei wenig Licht. Der Unterschied ist spürbar, wenn auch nicht so ungeahnt wie im Vergleich D7000 und D3/D4. (Diese FX sind halt wirklich für den "Profi-Sportfotografen" gedacht.) Der AF war mein größter Beweggrund zur D7100. Toll ist auch, dass die Fokusfelder etwas weiter nach außen reichen.

Dazu noch, dass der OK-Knopf in der Wiedergabe konfigurierbar ist, ist eine äußerst angenehme Zugabe.

Der Puffer ist für mich auch kein Problem. Ich schieße eigtl. keine so langen Serien.

High-ISO bei 100%-Ansicht ist nicht viel um, bei gleichem Ausgabeformat aber doch einen Tick besser bei der D7100. Das allein wäre aber für mich den Aufpreis nicht wert.

Ein kleiner Vorteil ist auch, dass die ISO-Automatik nun auch die Brennweite berücksichtigt. Das ist halt bequem in manchen Situationen.

Insgesamt finde ich die Verbesserungen der D7100 zur D7000 überschaubar, aber für mich persönlich deutlich spürbar und Grund genug für den Umstieg. Ob das auch für Dich gilt, kannst aber nur Du entscheiden. Die D7000 ist nach wie vor eine wirklich tolle Kamera.
 
Hallo,

danke euch schon einmal für die Rückmeldungen :top:

Der Autofokus meiner D7000 bringt mich auch ab und zu zur Verzwifelung, vor allem wenn ich Photos meiner (zugegeben wilden;)) Kinder bei nicht so guten Lichtverhältnissen mache...wobei ich natürlich nicht vollkommen ausschliessen will, dass auch ich ab und zu Ursache des Problems bin. Aber von dem besseren AF-Modul würde ich mir bei einem Wechsel zur D7100 schon einiges versprechen.

Und wie sieht es mit der Detailwiedergabe und Schärfe aus?

Grüße
 
vielleicht leicht besser, aber auf keinen Fall schlechter. Und das bei erheblich mehr Pixeln, also dann doch wieder klar besser :-))
 
Aber führt das Mehr an Pixeln verteilt auf die gleiche Sensorfläche bei niedrigen ISO-Werten nicht auch zu einem höheren Rauschen?

Grüße
 
aber erst ab etwa 1000 iso. Bei der 7000 rauschte es ja minimal schon bei iso 200. Das gibt es überraschend so nicht mehr.
 
Ich habe mir die D7100 letzten Dienstag zugelegt und bin insbesondere vom AF angetan. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht von der D7000, sondern von der D90 komme...
Die Hauptherausforderung für den AF ist mein 1,5 Jahre alter Sohn, der auch in bei schlechteren Lichtbedingungen in der Wohnung abgelichtet werden möchte. Hier habe ich den Eindruck, dass der Ausschuss im Vergleich zur D90, erheblich reduziert werden kann.

Das Rauschverhalten finde ich o.k., aber nicht wirklich überweltigend. Vielleicht hätten es ein paar weniger Pixel auch getan. Für meine Zwecke und Ausgabegrößen genügt es aber.

Ich habe aber auch gemerkt, dass die 24 MP auch anständiges Glas zur Auflösung benötigt. Mein 50er Sigma wirkt etwas matschig (offenblendig). Mein 17-50 von Sigma bringts aber noch.
 
Also, kann man sagen, dass man den größeren Detailreichtum und die bessere Auflösung mit einem verstärkten rauschen erkauft?

Ist dieses denn "nur" ein messtechnisches "Problem", oder macht sich das auch in der Realität bemerkbar?
 
Mich würde interessieren ob die D7100 einen stärkeren AF-Motor bekommen hat?
Als D7000-Nutzer hatte ich mir kürzlich mal eine D600 ausgeliehen und die war in der Beziehung besser. Meine alten AF-Objektive 85mm/1.8 und 180mm/2.8 wurden flotter "durchgezogen" und auch bei der Verfolgung einen Hundes war der Ausschuss geringer. Wenn der Hund auf mich zurennt war bei der D7000 nie das Gesicht sondern der Popo scharf, was man mit der sonst unnötigen AF-Korrektur ausgleichen konnte. Die D600 wusste wo sich der Kopf nach der Auslöseverzögerung befindet und hat das Gesicht scharf abgeliefert. Macht die D7100 das auch so gut? Mir scheint nicht nur die Bezeichnung des AF-Moduls Multicam xxxx ist von Belang sondern auch der Prozessor dahinter, der mehr oder weniger flott rechnet.
 
Ich finde das Rauschverhalten (bei normaler Betrachtung, nicht 100% Ansicht) besser als bei der D5100 (selber Sensor wie bei der D7000).
 
Mich würde interessieren ob die D7100 einen stärkeren AF-Motor bekommen hat?
Als D7000-Nutzer hatte ich mir kürzlich mal eine D600 ausgeliehen und die war in der Beziehung besser. Meine alten AF-Objektive 85mm/1.8 und 180mm/2.8 wurden flotter "durchgezogen" und auch bei der Verfolgung einen Hundes war der Ausschuss geringer. Wenn der Hund auf mich zurennt war bei der D7000 nie das Gesicht sondern der Popo scharf, was man mit der sonst unnötigen AF-Korrektur ausgleichen konnte. Die D600 wusste wo sich der Kopf nach der Auslöseverzögerung befindet und hat das Gesicht scharf abgeliefert. Macht die D7100 das auch so gut? Mir scheint nicht nur die Bezeichnung des AF-Moduls Multicam xxxx ist von Belang sondern auch der Prozessor dahinter, der mehr oder weniger flott rechnet.

Hatte auch kurz die D600 und bei mir war es genauso. War auch ganz erstaunt das meine Windhunde wenn sie auf mich zugerannt kamen oder Haken schlugen endlich scharf waren. Das habe ich mit meiner D7000 nie geschafft. Die D7100 legt da noch mal ne Schippe drauf , vor allen Dingen reichen die AF-Messfelder wieder fast bis an den Rand. Alle meine Objektive
fokussieren spürbar schneller und präziser als mit der D7000. Zwei Bekannte
von mir mit D300 u. D700 haben neidlos anerkannt, dass der AF der D7100
mindest ebenbürtig wenn nicht sogar besser ist. Vor allem bei wenig Licht.

Viele Grüsse

carodey
 
was mich bei diesem Test (http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d7100/bildqualitaet.html) ein wenig überrascht ist, dass

bei ISO 100 die Schärfeleistung der D7100 sichtbar über der der D7000 liegt, während bei einer ISO von 3200 (RAW-Format) die Schärfe der D7100 im Vergleich zu der D7000 abnimmt, dafür aber das Rauschverhalten bei der D7100 besser zu seien scheint....vor allem zeigt sich das in dem Bild des Feuerzeuges.

Man hat fast das Gefühl, dass die D7100 bei hohen ISO Werten eine Rauschunterdrückung einschaltet, und dadurch ein gewisser Schärfeverlust eintritt.

Kann das jemand bestätigen?
 
gibt es bei der d7100 auch wieder einen bedienknopf für eine 100% ansicht ?
der fehlt mir bei der d7000 . denke mal das passt hier in's thema .

grüße -
 
was mich nur überrascht ist, dass der Detailverlust bei der D7100 dabei so deutlich ausfällt (vor allem im Vergleich zu der D7000, bei der ein gewisser Texturverlust ja immer bemängelt wurde) ...

Lade Dir doch mal die 3200er RAWs von dpreview runter und mach Dir mit ViewNX ein eigenes Bild in gleicher Ausgabegröße und in 1:1. Ich kann da keinen Verlust an Details erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten