AW: Wechsel zu Canon?
Der Fakt, dass es sowas wie das 17-40 oder 24-105 nicht bei Nikon gibt, würde ich vernachlässigen.. dafür gibts z.B. ein Nikkor 14-24. Das Ding ist weitgehend konkurrenzlos. Das Canon 17-40 ist bei 17mm auch nicht gerade gut. Da würdest du am Crop mit einem UWW besser wegkommen (Sigma 10-20, Nikkor 10-24)
Am Nikon Vollformat sind alle Objektive die für Weitwinkel ferfügbar sind supergut aber superteuer.
D300 ? würd ich mir nicht (mehr) kaufen - da hat die 5D viel mehr Detailzeichnung und der Nachfolger wird auch bald kommen.
OK - rechnen wir mal:
1. D700 = 2100,-
Nikkor 14-24 (einzig brauchbares WW am VV) 1650,-
Nikkor 24-70 (einzig vergleichbarer Ersatz für das 24-105) 1550,-
= 5300,- Euro
Nikon Linsen sind auch gebraucht nicht leicht zu bekommen, immer wenn einer ein gutes Objektiv einstellte (hier als es noch den Bereich "Biete" gab) war das Ding innerhalb von 5 Minuten verkauft.
Die nikontauglichen Alternativen für WW (Sigma 15-30 - Sigma 12-24 usw.) haben erhebliche Randunschärfen an der D700 und sind bei Weitem nicht mit dem hervorragenden und selbst bei Offenblende randscharfen Canon 17-40 L zu vergleichen.
Das Canon 24-105 ist ebenfalls sehr gut !
2. 5D gebraucht = 900,-
17-40 neu 650,-
24-105 neu 960,-
= 2510
Canon Linsen sind gebraucht gut zu bekommen, dann könnte man auf
17-40 = 400-450,-
24-105 = 650,-
Somit 2000,- kommen
Die Stärke der D700 ist ihre Rauschfreiheit und etwas mehr Dynamik im RAW.
Ich habe mich gerade 1 Monat mit der Zusammenstellung meines D700 Objektivparks beschäftigt und mir waren die 1700,- für das 14-24 ehrlich gesagt zu teuer - das ist mehr was für Profis.
Mein jetziges WW an der D700 - das Sigma 15-30 ist recht gut, hat aber einen horrenden Abfall an den Rändern, sowie auch das Nikkor 18-35, dass an den Rändern bei Offenblende Milchglas erster Güte produziert.
Kurz: Bei eurem Budget solltet Ihr bei Canon bleiben.