• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von der K-r noch auf eine "alte" K-5?

CK-One

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Diskussion gab es in ähnlicher Form schon früher, würde sie für mich aktuell noch einmal auffrischen:
Meine Frage: lohnt es aktuell noch, von einer K-r auf eine "alte" K-5 umzusteigen?
Hintergrund der Frage ist, dass ich mit der K-r eigentlich zufrieden bin, es die K-5 (body) mittlerweile aber neu für weniger als 550EUR gibt.

Mit Verkauf der K-r würde mich der Aufpreis zur K-5 ca. 300-350Euro kosten.
Was mich hauptsächlich an der K-5 "reizen" würde sind das "griffigere" weil größere Gehäuse, das Schulterdisplay (kenne & liebe ich von der K100D), die direkteren Zugriffsmöglichkeiten (ISO, AF-Modus etc.), der größere/hellere Sucher und das "schönere"/leisere Auslösegeräusch.
Die höhere Auflösung, die 51200 ISO sind für mich zweitrangig - im Gegenteil, hier sehe ich die "nur" 12MPix der K-r eher im Vorteil (mehr Licht pro Pixel); Video ist für mich komplett uninteressant.

Ein Umstieg auf aktuellere "Einsteigermodelle" wie K500, K30/K50 kommt wegen fehlendem Schulterdisplay, weniger Direkttasten etc. nicht in Frage - da kann ich gleich bei der K-r bleiben (nicht abwertend gemeint). Wenn dann höchstens die K-5II - welche aber nochmal 200Euro mehr kostet und daher für mich "uninteressant" ist.

Hauptargument ist für mich aktuell der tolle Preis für ein ehemaliges "Flagschiff".
Aber bringt mich die K-5 wirklich weiter oder ist es nur ein "will haben"?

Die K-5 hat ja nun doch schon über 3 Jahre "auf dem Buckel" und die neueren Geräte (ab K-30) sollen v.A. beim Autofokus zugelegt haben.
Und das AF-Modul stammt bei der K-5 und der K-r aus der selben "Generation" - wobei ich hier mit der K-r nicht wirklich Probleme hatte.
Mir ist auch klar, dass die K-5 wegen ihres Alters keine schlechte Kamera ist - es gibt halt aktuell schon wieder Besseres (und wird es auch in Zukunft wieder geben).

Lohnen sich also die gut 300Euro für ein Modellwechsel innerhalb der gleichen, "alten" Generation von Kamera oder sollte ich abwarten, bis die K-5II ähnlich tief vom Preis fällt?

Hoffe meine innerliche "Zwickmühle" einigermaßen gut rübergebracht zu haben!

Jedenfalls schon jetzt mal Danke für den entscheidenden Hinweis für/gegen den Umstieg ;)
 
Lohnen sich also die gut 300Euro für ein Modellwechsel innerhalb der gleichen, "alten" Generation von Kamera
Meiner Meinung nach nicht....

Entweder die K-5 gebraucht kaufen (in gutem Zustand mit wenig Auslösungen und oft noch Restgarantie um die 350 Euro) oder gleich die K-5 II. Letztere finde ich für unter 700 Euro oder alternativ mit dem 18-135 für ca. 950. Verkauft man das Objektiv, dürfte man bei ca. 600 für die Kamera landen.

Die K-5 ist eine gute Kamera und ich hatte mit meinen Exemplaren keine Probleme. Bei der II wurden einige Dinge verändert, die den Aufpreis m.E. durchaus rechtfertigen.
 
Ich habe genau diesen Schritt vor einiger Zeit bereits gemacht, sprich von der K-r zur K-5. Die K-r ist zweifellos eine schöne Kamera und ihren Preis wert, aber im Vergleich zur K-5 liegt noch einmal eine kleine Welt dazwischen. Allein dank dem Schulterdisplay und dem stärkeren Akku kommt man auf ein vielfaches der Auslösungen ich ich persönlich konnte Nutzen aus dem Mehr an Funktionen ziehen. Ob das auch für dich gilt, kannst du dir nur selbst beantworten. Die K-5II gab es zu dieser Zeit schon und da ich mit dem AF der K-r schon recht zufrieden war, lockt mich nur sehr wenig an der K-5II im Vergleich zur v1.

Empfehlen würde ich auch eine gute, gebrauchte K-5 zu nehmen und nur wenig draufzulegen. Ist das beste Preis/Leistungsverhältnis - alleine schon weil die meisten und gebraucht auf die K-5II schielen. In Bezug auf IQ tut sich auch die K-5 nur sehr wenig zum aktuellen Flagschiff K-3.
 
die K5 ist eine wirklich gute Kamera und gegenwärtig zu einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen - wenn ich sie gebraucht kaufen wollte, würde ich mich beim Vorbesitzer schriftlich vergewissern, dass der Autofokus gut funktioniert und mir diesbezüglich einen kurzen Testzeitraum einräumen lassen...
 
Sucher und Sensor der K-5 sind hervorragend, daher haettest Du "meinen Segen", obwohl Du kein Wort ueber Deine Objektive verloren hast:rolleyes:

Gruß
Heribert
 
obwohl Du kein Wort ueber Deine Objektive verloren hast:rolleyes:

Die Objektive stehen in meiner Signatur ;)

Vielleicht noch zu erwähnen: die Abdichtung des Bodys ist für mich auch sekundär, da ich nicht unter "Extremsituationen" fotographieren werde - und leichten Nieselregen hat sogar meine gute alte K100D überstanden :top:

Wenn dann käme für mich denk ich nur eine neue K-5 in Frage - da hab ich die Garantie von Pentax falls die Justage nicht passen sollte (soll ja bei den frühen k-5 gerne vorkommen)

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier treibt der "Was Neues haben will" Faktor jemanden an.

Besser du bleibst bei der K-r - vorerst.
Gute Angebote gibt es immer wieder. Überspring die K-5, warte auf die K-3 bis es sie als "Auslaufmodell" (Was für ein Begriff :ugly: ) gibt.

Hol dir ein schönes Limited für das Geld - ein 70er würde sich gut in deiner Sammlung machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
... abgesehen von der WR-Ausstattung und dem besseren Bedienkonzept der K-5: Ich war mit meiner K-r bildqualitätsmäßig nicht unzufrieden, sie war wie die K-5 sehr schnell und seinerzeit besser als die Canon 600D und Nikon D5100.
Ich habe vor Jahren allerdings exakt Dein nachgefragtes Upgrade wg. der "WR-Ausstattung" gemacht und nicht bereut. Die Intervallbildfunktion ist auch sehr "interessant", ... wenn man's braucht. Griffiger ist sie ebenfalls, vor allem mit (Nachbau) Batteriegriff. Außerdem nutze ich ein 58er Metz-Blitz mit P-TTL. DAS kann die K-r (glaube ich mich zu erinnern) nicht.
Meine Akkus in der K-r hielten etwas länger als in der K-5.
So das war's auf die Schnelle.
 
Ich habe die Vorgängerin der K-r, die K-x und die K-5. Die K-5 steht in der Vitrine. Das Bedienkonzept der K-x gefällt mir besser, ebenso die Bildanmutung der K-x. Eine richtige Verbesserung war der Kauf für mich jedenfalls nicht. Wenn du dich wirklich verbessern willst würde ich auf die K-50 bzw. K-3 "warten".

Viele Grüße,

Portixol
 
Hallo!
Was mich hauptsächlich an der K-5 "reizen" würde sind das "griffigere" weil größere Gehäuse, das Schulterdisplay (kenne & liebe ich von der K100D), die direkteren Zugriffsmöglichkeiten (ISO, AF-Modus etc.), der größere/hellere Sucher und das "schönere"/leisere Auslösegeräusch.
Das sind einige Argumente, die natürlich für die K-5 sprechen, wenn man darauf Wert legt. Ich würde auch noch als Argument den Ultraschall-Staubrüttler hinzuzählen. Mit der K100D hatte bzw. habe ich oft Staub auf dem Sensor.
Aber bringt mich die K-5 wirklich weiter oder ist es nur ein "will haben"?
Dreht es sich bei einem Hobby nicht immer nur ums "Habenwollen"? ;)
Die höhere Auflösung, die 51200 ISO sind für mich zweitrangig - im Gegenteil, hier sehe ich die "nur" 12MPix der K-r eher im Vorteil (mehr Licht pro Pixel);
Theoretisch nicht falsch, praktisch sieht es jedoch so aus, dass der 16 MP-Sensor in der K-5 nochmals besseres Rauschverhalten zeigt als der 12 MP-Sensor.
 
Hallo,
ich würde auch zu einer gut gebrauchten K-5, idealerweise mit Garantie, für ca 350€ raten.
Auch neu für ca 550€ finde ich sie noch ein Argument.
(Für die Preisdifferenz könntest du z.B. dein Kit-Objektiv gegen ein TAMRON 17-55mm f2,8 tauschen :))
Den Unterschied zur K-5 II oder K-5 IIs finde ich nicht so groß das der Aufpreis berechtigt wäre.

Mein Hauptargument zum Umstieg von der K-7 auf die K-5 war der hohe Dynamikumfang (" serienmäßiges HDR":rolleyes:) und die Möglichkeit z.B. beim Hallensport auch mal mit ISO 3200 zu arbeiten ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen.

Abgesehen vom Preis führt natürlich nichts an der K-3 vorbei wenn du vor hast Videos zu drehen.
Das macht mit der K-5, mangels Eingriffmöglichkeiten in Bild und Ton, keinen all zu großen Spaß.

Gruß
Wolfram
 
Ich habe die Vorgängerin der K-r, die K-x und die K-5. Die K-5 steht in der Vitrine. Das Bedienkonzept der K-x gefällt mir besser, ebenso die Bildanmutung der K-x. Eine richtige Verbesserung war der Kauf für mich jedenfalls nicht. Wenn du dich wirklich verbessern willst würde ich auf die K-50 bzw. K-3 "warten".
Viele Grüße,
Portixol
- zum Bedienkonzept: die K-x und K-r müssen vielfach umständlich via Menü bedeint werden, bei der K-5 gibt es Knöpfe / Räder für nahezu alle Funktionen, außerdem ein zweites Display. ... aber o.k. wer lieber Menüs bedient (also Zeit hat) ...
- bei der K-x muss man den Focuspunkt lange "suchen". Sie hat keinen ! Vielleicht stört der aber auch so manchen oder er weiß nicht wofür er ist ?
- was bitte ist "Bildanmutung" ? Ich habe die "Vermutung", dasss dass hier jemand die K-5 - vielleicht auch mangels vernünftiger Objektive - nicht ausreizen konnte.
- Die K-5 in der Vitrine ? ich würde sie dem TO günstig anbieten, dann hat jeder etwas davon.
- Dass der Kauf einer K-5 keine Verbesserung darstellt, wenn sie in der Vitrine versauert, ist klar !
- was ist eigentlich eine "richtige" Verbesserung, oder gibt es auch eine eine unrichtige Verbesserung ?
 
Ganz klar K-5 II.

Bin selber von der K-5 auf K-5 II umgestiegen, ist doch wie Tag und Nacht. Hatte eigentlich vor, die K-5 als Backup-Kamera zu verwenden, aber das war absolut keine Option nach den ersten beiden Wochen. Nun mit der K-3 verhält sich das anders: Die K-5 II kann hier in im Bereich AF-Tempo und -Verlässlichkeit absolut mithalten, daher bleibt die solide, bewährte und unkapriziöse K-5 II nun die Backupkamera.

Zur K-5 IIs rate ich eher nicht, weil der Aufpreis doch relativ hoch ist ... wenngleich die Bildqualität sicher einen Tacken besser ist (sehe ja bei der K-3, was der fehlende AA-Filter ermöglicht). Allerdings hat man bei der IIs nicht die OPtion, bei Moiré-Problemen einzugreifen. Das Thema ist, je nach Motiven, mehr oder weniger (meist weniger) problematisch.

Nicht falsch verstehen, aber die Stimmen, die zur K-5 raten, sind immer die von Leuten, die nie mit der K-5 II gearbeitet haben.
 
Nun, dann kann ich dir nicht helfen. :)

Ich fand den AF etwas schneller, deutlich zielstrebiger und viel sicherer. Und das AF-Hilfslicht sehe ich nur, wenn irrtümlich die Objektivkappe drauf ist.

Von 100 Bildern sind mit der IIer praktisch immer 99 scharf, mit der Vorgängering war es mal so (80 scharf von 100), mal so (20 scharf von 100), je nach Situation. Im Urlaub bei Sonnenschein war oft alles problemlos, bei diesigem Wetter schon oft probematisch und im Studio bei Einstelllicht oder in Museen oder Bühnenspiel schlichtweg untragbar. Wo bei der K-5 viele Objektive Korrekturwerte brauchten sitzt bei der K-5 II alles perfekt bei "0".

Die K-5 war dann beim Service in Hamburg, weil ich dachte, sie hat einen Defekt. Kam nach zwei Wochen zurück mit der Anmerkung "alles ganz normal". Nun, wenn das "normal" (= Stand der Technik) ist, dann brauche ich das nicht -- ergo hab ich meine verkauft.

Wenn ich jemandem etwas zum Kauf empfehle, dann Sachen, die ich persönlich kenne und damit möglichst gute Erfahrungen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keinesfalls eine neue K5 um 500 Euro kaufen. Wenn dann kaufe ich mir eine sehr gute gebrauchte um 350 Euro. Die alten Probleme wie Perleneffekt sind doch schon längst alle berreinigt. Oft sind mei den Angeboten hier im Forum sogar Überprüfungsbescheinigungen dabei dass alles in Ordung ist. Die Wahrscheinlichkeit dass es etwas defekt werden könnte ist nicht sehr hoch. Wenn doch hast Du immer noch 150 Euro über um eine Reparatur durchzuführen.
Also entweder ein neues Modell neu kaufen oder eine wirklich billige K5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten