Waltersche
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit einigen Jahren hier interessiert (und teilweise auch amüsiert) mitgelesen und mir viele Anregungen und Hilfen geholt habe (Danke dafür an dieser Stelle), nun doch meine erste Anfrage...
Ich fotographiere seit ca. 7-8 Jahren mit der 20D, mit der ich immer sehr zufrieden war - nur hat sie seit einiger Zeit immer mal wieder kleine Aussetzer. Und die häufen sich leider, so dass es nun doch Zeit wird, sich über einen Nachfolger Gedanken zu machen.
Als ich mir damals die 20D geholt habe, stand auch die 350D zur Auswahl - ausschlaggebend für meine Entscheidung war damals außschließlich die Haptik, inzwischen möchte ich die Serienbildgeschwindigkeit und das Daumenrad nicht mehr missen!
Hauptsächlich eingesetzt wird die Kamera auf (Natur-)Reisen, dann aber intensivst - und da beginnen dann auch meine Grübeleien, welche Kamera nun der richtige Nachfolger wäre... Der Schwerpunkt liegt sicherlich bei Landschafts- (das sind sicherlich die meisten) oder Tieraufnahmen (und das sind meistens die "wichtigen", die auch aufgehängt werden - gerade bei Pelikanen im Formations-Sturzflug beim Fischfang oder fischenden Adlern hätte ich mir häufig doch gerne noch ein, zwei Bilder mehr pro Sekunde gewünscht um genau den richtigen Moment zu erwischen...), aber Besuche auf Märkten oder ähnliches gehören zum Kennenlernen eines Landes eben genauso dazu... Eben das komplette Reiseprogramm, das man sich für Lateinamerika oder Afrika so vorstellt...
Aufgrund des oben erwähnten "ein, zwei Bilder mehr" stand für mich eigentlich lange fest, dass die 7D der Nachfolger meiner treuen 20D werden würde. Über die 5D MK II hatte ich nie nachgedacht (weil doch irgendwie zu teuer) - aber dank der MK III ist die ja doch billiger (wenn auch noch deutlich teurer als die 7D) geworden. Wäre jetzt für mich zwar obere Schmerzgrenze, aber manchmal muss man ja an seine Grenzen gehen...
Und genau hier fangen nun meine Probleme an - mit dem 24-105 wäre die 5D MK II nämlich für mich für die meisten Situationen passend (habe mal meine Fotos der letzten Jahre durchwühlt - auf der 20D hatte ich meistens das Canon 17-40 drauf und meistens dann gewechselt (Canon 28-135 IS, wobei ich mit dem nicht so wirklich glücklich war oder das Canon 100-400) wenn abzusehen war, dass ich das andere Objektiv brauche (ja, natürlich wechselt man dann - was ich sagen will ist: wenn's schnell gehen musste, wurden eben Fotos mit dem WW geschossen, wohl wissend, dass ein paar mm mehr nicht verkehrt wären - aber bevor ich ein Bild dann gar nicht mache...
Ich habe in den letzten Tagen intensiv Beiträge hier im Forum zum Thema 7D / 5D MK II gelesen (gibt ja eigentlich schon genug...) - trotzdem: So wirklich weitergekommen bin ich nicht - mein Hauptproblem ist, dass es immer heißt, der Autofokus der 5D 2 sei sooo schlecht - dass er das im Vergleich mit der 7D wohl ist, habe ich begriffen. Aber wie sieht's da mit meiner ollen 20D aus? Dass er auf dem Level ist, würde ich bei dem Preis eigentlich schon erwarten - aber hierzu finde ich nix.
Für die 7D spricht für Tierfotos der AF, die Serienbildrate und der Crop-Faktor (bei Tierfotos). Für die MK II die (für mich) häufig/vielseitig einsetzbare Kombination mit dem 24-105, außerdem schon an dem Objektiv mehr WW als aktuell am Crop - da hat manchmal nach unten schon ein bisschen was gefehlt (und bevor ich das Geld in ein Crop-WW stecke, kann ich das doch genauso gut bei der Vollformat-Kamera draufpacken, oder?) und die Möglichkeit, mit höheren ISO-Einstellungen fotographieren (bei gleichem/geringerem Rauschen) zu können - denn auch wenn ich zwar auf den Reisen immer ein Stativ dabei habe, schleife ich das nicht in jeder Situation mit mir rum - und irgendwo in Kolumbien im Gedränge eines Marktes erst ein Stativ aufzubauen... ich weiß nicht. Außerdem fehlt da doch häufig das Licht.
Ideal wären beide - ob das finanziell bis zum nächsten großen Urlaub machbar ist, ist mir noch nicht so ganz klar. Deswegen würde ich mich über Eure Hilfe freuen - ich möchte eine vielseitige "Reisekamera" (an das Geschleppe und den Umstand, dass neben der Kameraausrüstung kaum noch Platz für's Wasser für die Wanderung im Rucksack ist, habe ich mich gewöhnt, das verfluche ich zwar immer während der Reisen, wenn ich anschließend die Fotos sehe weiß ich aber, dass es sich gelohnt hat - ein Zoom von 18-300 oder so kommt daher auch nicht in Frage) bei der ich möglichst in jeder Hinsicht (das mit den Serienbildern wird bei der 5D schwierig glaube ich, aber vielleicht würde das ja ein besserer AF "überkompensieren" - bzw. die möglichen kürzeren Belichtungszeiten durch höhere nutzbare ISO-Werte) mindestens auf dem gleichen Stand wie bei der 20D bin (das einzige, was mich an der wirklich nervt ist, dass ISO > 400 eigentlich keinen Spaß mehr macht). Denn die kenne ich und nur das, was man kennt, könnte man vermissen.
Oder habt Ihr noch irgendwelche Denkanstöße, die ich bisher komplett vergessen habe?
Folgende Objektive sind vorhanden:
Canon 17-40, Canon 50mm, Canon 24-105 (das hat inzwischen das 28-135 ersetzt), Canon 100-400
Habe ich noch was vergessen? Ich glaube nicht - waren ja auch genügend Worte (und fast genausoviele Klammern...), aber schließlich habe ich hier Jahre geschwiegen.
Danke schonmal!
nachdem ich nun seit einigen Jahren hier interessiert (und teilweise auch amüsiert) mitgelesen und mir viele Anregungen und Hilfen geholt habe (Danke dafür an dieser Stelle), nun doch meine erste Anfrage...
Ich fotographiere seit ca. 7-8 Jahren mit der 20D, mit der ich immer sehr zufrieden war - nur hat sie seit einiger Zeit immer mal wieder kleine Aussetzer. Und die häufen sich leider, so dass es nun doch Zeit wird, sich über einen Nachfolger Gedanken zu machen.
Als ich mir damals die 20D geholt habe, stand auch die 350D zur Auswahl - ausschlaggebend für meine Entscheidung war damals außschließlich die Haptik, inzwischen möchte ich die Serienbildgeschwindigkeit und das Daumenrad nicht mehr missen!
Hauptsächlich eingesetzt wird die Kamera auf (Natur-)Reisen, dann aber intensivst - und da beginnen dann auch meine Grübeleien, welche Kamera nun der richtige Nachfolger wäre... Der Schwerpunkt liegt sicherlich bei Landschafts- (das sind sicherlich die meisten) oder Tieraufnahmen (und das sind meistens die "wichtigen", die auch aufgehängt werden - gerade bei Pelikanen im Formations-Sturzflug beim Fischfang oder fischenden Adlern hätte ich mir häufig doch gerne noch ein, zwei Bilder mehr pro Sekunde gewünscht um genau den richtigen Moment zu erwischen...), aber Besuche auf Märkten oder ähnliches gehören zum Kennenlernen eines Landes eben genauso dazu... Eben das komplette Reiseprogramm, das man sich für Lateinamerika oder Afrika so vorstellt...
Aufgrund des oben erwähnten "ein, zwei Bilder mehr" stand für mich eigentlich lange fest, dass die 7D der Nachfolger meiner treuen 20D werden würde. Über die 5D MK II hatte ich nie nachgedacht (weil doch irgendwie zu teuer) - aber dank der MK III ist die ja doch billiger (wenn auch noch deutlich teurer als die 7D) geworden. Wäre jetzt für mich zwar obere Schmerzgrenze, aber manchmal muss man ja an seine Grenzen gehen...
Und genau hier fangen nun meine Probleme an - mit dem 24-105 wäre die 5D MK II nämlich für mich für die meisten Situationen passend (habe mal meine Fotos der letzten Jahre durchwühlt - auf der 20D hatte ich meistens das Canon 17-40 drauf und meistens dann gewechselt (Canon 28-135 IS, wobei ich mit dem nicht so wirklich glücklich war oder das Canon 100-400) wenn abzusehen war, dass ich das andere Objektiv brauche (ja, natürlich wechselt man dann - was ich sagen will ist: wenn's schnell gehen musste, wurden eben Fotos mit dem WW geschossen, wohl wissend, dass ein paar mm mehr nicht verkehrt wären - aber bevor ich ein Bild dann gar nicht mache...
Ich habe in den letzten Tagen intensiv Beiträge hier im Forum zum Thema 7D / 5D MK II gelesen (gibt ja eigentlich schon genug...) - trotzdem: So wirklich weitergekommen bin ich nicht - mein Hauptproblem ist, dass es immer heißt, der Autofokus der 5D 2 sei sooo schlecht - dass er das im Vergleich mit der 7D wohl ist, habe ich begriffen. Aber wie sieht's da mit meiner ollen 20D aus? Dass er auf dem Level ist, würde ich bei dem Preis eigentlich schon erwarten - aber hierzu finde ich nix.
Für die 7D spricht für Tierfotos der AF, die Serienbildrate und der Crop-Faktor (bei Tierfotos). Für die MK II die (für mich) häufig/vielseitig einsetzbare Kombination mit dem 24-105, außerdem schon an dem Objektiv mehr WW als aktuell am Crop - da hat manchmal nach unten schon ein bisschen was gefehlt (und bevor ich das Geld in ein Crop-WW stecke, kann ich das doch genauso gut bei der Vollformat-Kamera draufpacken, oder?) und die Möglichkeit, mit höheren ISO-Einstellungen fotographieren (bei gleichem/geringerem Rauschen) zu können - denn auch wenn ich zwar auf den Reisen immer ein Stativ dabei habe, schleife ich das nicht in jeder Situation mit mir rum - und irgendwo in Kolumbien im Gedränge eines Marktes erst ein Stativ aufzubauen... ich weiß nicht. Außerdem fehlt da doch häufig das Licht.
Ideal wären beide - ob das finanziell bis zum nächsten großen Urlaub machbar ist, ist mir noch nicht so ganz klar. Deswegen würde ich mich über Eure Hilfe freuen - ich möchte eine vielseitige "Reisekamera" (an das Geschleppe und den Umstand, dass neben der Kameraausrüstung kaum noch Platz für's Wasser für die Wanderung im Rucksack ist, habe ich mich gewöhnt, das verfluche ich zwar immer während der Reisen, wenn ich anschließend die Fotos sehe weiß ich aber, dass es sich gelohnt hat - ein Zoom von 18-300 oder so kommt daher auch nicht in Frage) bei der ich möglichst in jeder Hinsicht (das mit den Serienbildern wird bei der 5D schwierig glaube ich, aber vielleicht würde das ja ein besserer AF "überkompensieren" - bzw. die möglichen kürzeren Belichtungszeiten durch höhere nutzbare ISO-Werte) mindestens auf dem gleichen Stand wie bei der 20D bin (das einzige, was mich an der wirklich nervt ist, dass ISO > 400 eigentlich keinen Spaß mehr macht). Denn die kenne ich und nur das, was man kennt, könnte man vermissen.
Oder habt Ihr noch irgendwelche Denkanstöße, die ich bisher komplett vergessen habe?
Folgende Objektive sind vorhanden:
Canon 17-40, Canon 50mm, Canon 24-105 (das hat inzwischen das 28-135 ersetzt), Canon 100-400
Habe ich noch was vergessen? Ich glaube nicht - waren ja auch genügend Worte (und fast genausoviele Klammern...), aber schließlich habe ich hier Jahre geschwiegen.
Danke schonmal!