• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von der 20D zu...?

Waltersche

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit einigen Jahren hier interessiert (und teilweise auch amüsiert) mitgelesen und mir viele Anregungen und Hilfen geholt habe (Danke dafür an dieser Stelle), nun doch meine erste Anfrage...

Ich fotographiere seit ca. 7-8 Jahren mit der 20D, mit der ich immer sehr zufrieden war - nur hat sie seit einiger Zeit immer mal wieder kleine Aussetzer. Und die häufen sich leider, so dass es nun doch Zeit wird, sich über einen Nachfolger Gedanken zu machen.

Als ich mir damals die 20D geholt habe, stand auch die 350D zur Auswahl - ausschlaggebend für meine Entscheidung war damals außschließlich die Haptik, inzwischen möchte ich die Serienbildgeschwindigkeit und das Daumenrad nicht mehr missen!

Hauptsächlich eingesetzt wird die Kamera auf (Natur-)Reisen, dann aber intensivst - und da beginnen dann auch meine Grübeleien, welche Kamera nun der richtige Nachfolger wäre... Der Schwerpunkt liegt sicherlich bei Landschafts- (das sind sicherlich die meisten) oder Tieraufnahmen (und das sind meistens die "wichtigen", die auch aufgehängt werden - gerade bei Pelikanen im Formations-Sturzflug beim Fischfang oder fischenden Adlern hätte ich mir häufig doch gerne noch ein, zwei Bilder mehr pro Sekunde gewünscht um genau den richtigen Moment zu erwischen...), aber Besuche auf Märkten oder ähnliches gehören zum Kennenlernen eines Landes eben genauso dazu... Eben das komplette Reiseprogramm, das man sich für Lateinamerika oder Afrika so vorstellt...

Aufgrund des oben erwähnten "ein, zwei Bilder mehr" stand für mich eigentlich lange fest, dass die 7D der Nachfolger meiner treuen 20D werden würde. Über die 5D MK II hatte ich nie nachgedacht (weil doch irgendwie zu teuer) - aber dank der MK III ist die ja doch billiger (wenn auch noch deutlich teurer als die 7D) geworden. Wäre jetzt für mich zwar obere Schmerzgrenze, aber manchmal muss man ja an seine Grenzen gehen...

Und genau hier fangen nun meine Probleme an - mit dem 24-105 wäre die 5D MK II nämlich für mich für die meisten Situationen passend (habe mal meine Fotos der letzten Jahre durchwühlt - auf der 20D hatte ich meistens das Canon 17-40 drauf und meistens dann gewechselt (Canon 28-135 IS, wobei ich mit dem nicht so wirklich glücklich war oder das Canon 100-400) wenn abzusehen war, dass ich das andere Objektiv brauche (ja, natürlich wechselt man dann - was ich sagen will ist: wenn's schnell gehen musste, wurden eben Fotos mit dem WW geschossen, wohl wissend, dass ein paar mm mehr nicht verkehrt wären - aber bevor ich ein Bild dann gar nicht mache...

Ich habe in den letzten Tagen intensiv Beiträge hier im Forum zum Thema 7D / 5D MK II gelesen (gibt ja eigentlich schon genug...) - trotzdem: So wirklich weitergekommen bin ich nicht - mein Hauptproblem ist, dass es immer heißt, der Autofokus der 5D 2 sei sooo schlecht - dass er das im Vergleich mit der 7D wohl ist, habe ich begriffen. Aber wie sieht's da mit meiner ollen 20D aus? Dass er auf dem Level ist, würde ich bei dem Preis eigentlich schon erwarten - aber hierzu finde ich nix.

Für die 7D spricht für Tierfotos der AF, die Serienbildrate und der Crop-Faktor (bei Tierfotos). Für die MK II die (für mich) häufig/vielseitig einsetzbare Kombination mit dem 24-105, außerdem schon an dem Objektiv mehr WW als aktuell am Crop - da hat manchmal nach unten schon ein bisschen was gefehlt (und bevor ich das Geld in ein Crop-WW stecke, kann ich das doch genauso gut bei der Vollformat-Kamera draufpacken, oder?) und die Möglichkeit, mit höheren ISO-Einstellungen fotographieren (bei gleichem/geringerem Rauschen) zu können - denn auch wenn ich zwar auf den Reisen immer ein Stativ dabei habe, schleife ich das nicht in jeder Situation mit mir rum - und irgendwo in Kolumbien im Gedränge eines Marktes erst ein Stativ aufzubauen... ich weiß nicht. Außerdem fehlt da doch häufig das Licht.

Ideal wären beide - ob das finanziell bis zum nächsten großen Urlaub machbar ist, ist mir noch nicht so ganz klar. Deswegen würde ich mich über Eure Hilfe freuen - ich möchte eine vielseitige "Reisekamera" (an das Geschleppe und den Umstand, dass neben der Kameraausrüstung kaum noch Platz für's Wasser für die Wanderung im Rucksack ist, habe ich mich gewöhnt, das verfluche ich zwar immer während der Reisen, wenn ich anschließend die Fotos sehe weiß ich aber, dass es sich gelohnt hat - ein Zoom von 18-300 oder so kommt daher auch nicht in Frage) bei der ich möglichst in jeder Hinsicht (das mit den Serienbildern wird bei der 5D schwierig glaube ich, aber vielleicht würde das ja ein besserer AF "überkompensieren" - bzw. die möglichen kürzeren Belichtungszeiten durch höhere nutzbare ISO-Werte) mindestens auf dem gleichen Stand wie bei der 20D bin (das einzige, was mich an der wirklich nervt ist, dass ISO > 400 eigentlich keinen Spaß mehr macht). Denn die kenne ich und nur das, was man kennt, könnte man vermissen.

Oder habt Ihr noch irgendwelche Denkanstöße, die ich bisher komplett vergessen habe?

Folgende Objektive sind vorhanden:
Canon 17-40, Canon 50mm, Canon 24-105 (das hat inzwischen das 28-135 ersetzt), Canon 100-400

Habe ich noch was vergessen? Ich glaube nicht - waren ja auch genügend Worte (und fast genausoviele Klammern...), aber schließlich habe ich hier Jahre geschwiegen.

Danke schonmal!
 
Ich habe in den letzten Tagen intensiv Beiträge
hier im Forum zum Thema 7D / 5D MK II gelesen (gibt ja eigentlich schon
genug...) - trotzdem: So wirklich weitergekommen bin ich nicht - mein
Hauptproblem ist, dass es immer heißt, der Autofokus der 5D 2 sei sooo
schlecht - dass er das im Vergleich mit der 7D wohl ist, habe ich begriffen.
Aber wie sieht's da mit meiner ollen 20D aus? Dass er auf dem Level ist,
würde ich bei dem Preis eigentlich schon erwarten - aber hierzu finde ich nix.

Nein, Du interpretierst das nur falsch. Die 5D MKII hat eine andere Zielgruppe
als eine 7D. Und diese Zielgruppe "brauchte" nicht den extrem flinken und zur
neuen Generation gehörenden Autofokus der 7D. Es gab ihn damals schlicht
nicht für die 5D MKII. Der AF kann mit der Leistung einer 40D/50D ganz
ordentlich mithalten.

Nun schwärmen die Nutzer der 5D MKIII vom nochmal sooooo viel besseren
AF. Was meinst Du was bald hier umgehen wird? Folgende Frage:
"Ist der Autofokus der 7D wirklich so schlecht?" :D

Wenn Du nicht gerade Autorennen oder Handball in der Halle machen willst
wirst Du eher selten an die Grenzen stoßen.

LG Tim
 
Hy, also ich hatte nach 10 Jahren 10D auf 7D upgegradet.
Ich muss sagen es ist ein tolle Kamera mit so vielen Funktion, welche ich nicht benötige.
Leider hatte ich mit der 7D bei allen vorhandenen Objektive starke "Focusprobleme". Es gab kein Bild welches mit offen Blende wirklich scharf war. Weder im AI-Focus, noch im one shot-Focus.:mad:
Und dann war mir auch noch Bildrauschen zu stark. Ich hatte mir eigentlich im Unterschied zu meiner 10D mehr Leistung ausgemalt......
Also gab ich die 7D wieder zurück und nahm für einen Aufpreis die 5D Mark II mit und bin jetzt sehr zufrieden. Alle Linsen passen.:top: Auch der Autofocus bereitet keine Probleme, natürlich ist der an der 7D schneller, aber er muss auch treffen.....
Das ist aber nur meine Erfahrung und soll auf gar keinen Fall heißen, dass die 7D schlecht ist.
Aber meine 10D behalte ich trotzdem als 2. Gerät.
 
Wir können ja mal zusammen Fotografieren gehen, z.B. in den Biedensand. Ist von uns aus ja nur ein Katzensprung. Bring dein(e) Objektiv(e) und eine CF mit, dann kannst du mit meiner 7D mal ein paar Testbilder schießen...
 
Und dann war mir auch noch Bildrauschen zu stark. Ich hatte mir eigentlich im Unterschied zu meiner 10D mehr Leistung ausgemalt......
Ca. 2-3 Blenden bessere ISO-Leistung würde ich nicht als wenig betrachten. Ich habe sogar noch eine funktionierende 10D hier und die ist bei ISO-800 auf dem Stand der 7D bei ISO-6400 - wenn man das Bild und nicht die Pixel betrachtet...
 
Ich habe mir auch eine 7d geholt und bin mit der Kamera echt happy (jaja, die irlandbilder habe ich nicht sortiert, muss mir noch überlegen ob ich die hier reinstelle ;) ).

Habe auch keine großen fokusausreisser, und wenn lag das Problem definitiv hinter der Kamera. Also scharf kann das Teil auch.

Allerdings war mir das 24er manchmal wirklich zu lang unten - du wirst also nicht um ein uww, zb das 10-22 rumkommen.

Grüße

Sven
 
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit einigen Jahren hier interessiert (und teilweise auch amüsiert) mitgelesen und mir viele Anregungen und Hilfen geholt habe (Danke dafür an dieser Stelle), nun doch meine erste Anfrage...

Ich fotographiere seit ca. 7-8 Jahren mit der 20D, mit der ich immer sehr zufrieden war - nur hat sie seit einiger Zeit immer mal wieder kleine Aussetzer. Und die häufen sich leider, so dass es nun doch Zeit wird, sich über einen Nachfolger Gedanken zu machen.
(...)

vielleicht kann der moderator "nightshot" dir die 20d wieder flott machen?

zur nachfolgerin deiner 20d:
wenn dich das hohe gewicht nicht nervt und dir 8 (mit 12) oder 10MP (mit 14bit) genügen, könnte eine 1d II / II N / III eine sehr gute wahl sein.
deine (allesamt KB- tauglichen) optiken könntest du gut weiterverwenden, mit einem geringfügig größeren bildausschnitt.

bei mir folgte auf die 30d die 1d II N -- und ich gebe dieses wunderbare 1.6kg- werkzeug nicht wieder her :top:
 
Hallo,

Nein, du hast nichts vergessen.

Meine Gedanken, die aber in einigen Bereichen nur das wiederkäuen was du eh schon weißt:

Falls du mit dem AF der 20D zufrieden warst, wird dich die 5D2 nicht enttäuschen. Falls nicht, wäre der der 7D sicher ein erheblich größerer Fortschritt. Mich haben die schwachen äußeren AF-Punkte der 30D immer gestört, deswegen habe ich gewartet und mir jetzt die 5D3 zugelegt.

Für mich ist ein Vorteil an Vollformat das die Brennweiten der EF-Objektive passen und diese ihre Qualität besser ausspielen können. Optische Fehler kommen weniger zu tragen und die Anforderungen an die Auflösung der Objektive ist geringer. Die 5D2 hat dieselbe Pixelgröße wie die 20D, während du dir bei der 7D das mehr an Auflösung mit kleineren Pixeln erkaufst.

Ich mache gerne Portraits und Street und die geringere Schärfentiefe des Vollformats gefällt mir da auch.

Der Sucher der 5D2 ist auch ein wenig größer als der der 7D.

Wenn es dir aber nur um den Telebereich geht hat die 7D mit ihrem Formatfaktor natürlich Vorteile. Bei seltenem Gebrauch kannst du aber auch einfach die Bilder der 5D2 beschneiden.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich muss sagen es ist ein tolle Kamera mit so vielen Funktion, welche ich nicht benötige.
Leider hatte ich mit der 7D bei allen vorhandenen Objektive starke "Focusprobleme". Es gab kein Bild welches mit offen Blende wirklich scharf war. Weder im AI-Focus, noch im one shot-Focus.:mad:
Und dann war mir auch noch Bildrauschen zu stark. Ich hatte mir eigentlich im Unterschied zu meiner 10D mehr Leistung ausgemalt......
Also gab ich die 7D wieder zurück und nahm für einen Aufpreis die 5D Mark II mit und bin jetzt sehr zufrieden. Alle Linsen passen.:top: Auch der Autofocus bereitet keine Probleme, natürlich ist der an der 7D schneller, aber er muss auch treffen.....
Das ist aber nur meine Erfahrung und soll auf gar keinen Fall heißen, dass die 7D schlecht ist.
Sorry, aber das spiegelt in keinster Weise die realität wieder. Ich habe recht viele Bilder hier, die mit der 7D gemacht wurden. Auch bei Offenblende. Und die sind scharf. Der AF trifft sehr gut. Die 7D hat zudem ein deutlich besseres Rauschverhalten als die 10D. Was du da gesehen hast, weiß ich nicht, aber realistisch ist das absolut nicht.

@TO
Die 5D2 kann beim mittleren AF Feld sehr gut mit der 7D mithalten. Nur die äußeren sensoren haben bei bewegten Motiven ihre Schwierigkeiten. Für Portraits usw bei ordentlichem Licht kann man aber auch mal sehr gut die äußeren Felder verwenden.

Was mich ein wenig stutzig macht ist deine Aussage bzgl der Serienbilder. Die 20D hat 5 FPS. Wenn du mehr willst, dann macht eine 5D wenig Sinn. Die hat nämlich nur 3,9 FPS.

Es steht außer frage, das die 5D2 eine bessere Abbildungsleistugn hat, aber so gigantisch ist er nicht wie hier oft gesagt wird. Die Unterschiede sieht man oft nur in der 100% Ansicht. Es gibt aber natürlich auch Bilder die haben den gewissen FF Look. Aber ich bezweifel, das du das auf deinen Urlaubsreisen wirklich brauchst. Wenn man FF braucht, dann überlegt man nicht und deshalb empfehle ich dir die 7D.
 
Hallo und erstmal Danke für die Antworten bis hierhin... - dann bin ich ja beruhigt, dass der AF der 5D2 im Vergleich nicht so schlecht ist, wie ich hier bisher den Eindruck gewonnen hatte... Tendiere dadurch doch noch etwas mehr zu der Variante, auch, weil ich einfach den Brennweitenbereich 24-105 für mich ziemlich ideal finde - das wäre daher auch eher der Grund für mich hierfür als der "gewisse FF-Look" - das mit der Serienbildrate war bzw. ist mir bewusst und sorgt eben (auch) für Grübeleien. Im Zweifelsfall "muss" in den Situationen eben die 20D funktionieren...

Ein Punkt ist mir aber noch eingefallen - ja, meine Objektive sind allesamt FF-fähig. Da man hier aber immer wieder liest, dass das 17-40 oder auch das 24-105 am Vollformat "schwach" wären - geht meine Vermutung, dass das (wie der schwache Autofokus) eben auf den Vergleich (gegenüber guten Festbrennweiten) ankommt? Irgendwann vielleicht noch eine - häufig gebrauchte - Festbrennweite zulegen - ja, das könnte ich mir vorstellen. Aber das gesamte Spektrum durch Festbrennweiten abdecken - nein, das käme für mich nicht in Frage.

Sollten also meine Objektive am Vollformat so schlecht sein wie der AF der 5D MK 2 gegenüber der 40D/50D, dann könnte ich damit sehr gut leben.

Die Grübelei geht weiter...

Ansonsten vielen Dank für Dein Angebot, hoacker! Bin jetzt erstmal einige Tage außer Lande, würde mich aber dann gerne bei Dir melden!

Viele Grüße und Danke
Mathias
 
Tendiere dadurch doch noch etwas mehr zu der Variante, auch, weil ich einfach den Brennweitenbereich 24-105 für mich ziemlich ideal finde - das wäre daher auch eher der Grund für mich hierfür als der "gewisse FF-Look" -
Hm, wenn du weder die Vorzüge im WW noch das Plus in Sachen freistellung brauchst, dann sehe ich keinen Sinn in einer FF Kamera. Da tut es eine 7D mit 15-85 doch auch. Für das gesparte geld kann man sich dann noch ein paar ordentliche FB gönnen.

Da man hier aber immer wieder liest, dass das 17-40 oder auch das 24-105 am Vollformat "schwach" wären
Das ist schlichtweg nicht richtig. Ein 24-105 und auch ein 17-40 bringen an der 5D hervorragende Ergebnisse. Richtig ist jedoch, das man die schwächeren Bildteile, sprich die Ränder am APS-C gar nicht sieht.
 
Wenn ich Deine "Vorgeschichte" so lese, klingt es wie bei mir.

Mit 20d und 24-105 habe ich in 2006 angefangen.

Über die Jahre hatte ich diese Kombi zusammen mit meinem 70-300DO auf diversen Urlauben in Afrika und Lateinamerika dabei.

Später kam in der Familie noch ein 17-40 dazu, über das ich jedoch nicht immer verfügen kann. Am Weitwinkel fühlte ich mich daher ständig eingeschränkt oder mußte (wenn es dabei war) das Objektiv wechseln, da das 24-105 nach unten zu lang und das 17-40 nach oben zu kurz war.....

Letzendlich stand ich vor der Wahl, in eine neuen Crop-Kamera + Weitwinkel zu investieren oder dank des größeren Sensors endlich die 24mm am Weitwinkel nutzbar zu machen.

Heute (tatsächlich) war ich im Fotoladen meines Vertrauens, um eine 5dmkii und die 7d zu begrabbeln und ging frohgemut mit einer 1,5 Jahre alten 5dmkii mit 3000 Auslösungen zu 1400 Euro nach Hause. 1 Jahr Garantie inkl. Die sind gerade wirklich günstig zu haben, da viele wegen der mkiii auf den Markt geworfen werden...

Für mich habe ich jetzt endlich die Kombi gefunden,die für mich den größtmöglichen Komfort bietet und auch die Traglast verringert.
Zwischenzeitlich hat mich das Geschleppe teilweise davon abgehalten die Eos mitzunehmen - geärgert hats mich einige Male wegen verpasster Gelegenheiten.

Die großen Pixel der 5d sind für das gelegentlich gescholtene 24-105 auch keine soo große Herausforderung, letztlich ist die höhere Pixelanzahl der 5er im vergleich zur 20d dem physisch größeren Sensor geschuldet.....(so über den dicken Daumen:D)

Was den Autofokus betrifft: ich habe mit der 20d und dem 24-105 im AI-Servo in Island Papageientaucher im Flug erwischt - mit hoher Trefferquote. Die 5 wird nicht schlechter sein.... Diverse "hand-on" reviews scheinen der 5dmkii einen doch sehr praxistauglichen Autofokus zu bescheinigen z.B. luminous-landscapes.

Ob mir die Serienbildgeschwindigkeit reicht weiß ich noch nicht, jedoch werden die stürzenden Pelikane ja wohl nicht mit einem Fisch zufrieden sein, sondern Dir nochmal eine Chance bieten....;)

Das war mein persönlicher Losungsweg für mein Problem - am Donnerstag gehts Richtung Norwegen und da muß sich meine "Neue" dann beweisen....und ich noch etwas bezüglich der zugewonnenen Möglichkeiten schmökern....

Viel Erfolg!
 
Wenn wir denn schon beim Nähkästchen sind: Ich bin (erst) 2008 aus der analogen (Dia-)Welt in das DSLR-Lager gewechselt, mit einer gebrauchten 20D und dem vorhandenen EF 28-135 IS. Die Kamera war eine Offenbarung (wann fotografiert man schon mal Dias mit ISO 800!), aber mit dem Objektiv kam ich am WW sofort an die Grenze.

Die Wahl "10-22 oder 17-85" wurde seinerzeit aus pekuniären Gründen schnell zugunsten des 17-85 entschieden. Damit war ich dann sehr zufrieden. Selbst nach dem ersten Begrabbeln einer 7D mit 15-85 kam kein "must have"-Gefühl auf, eigentlich noch nicht einmal ein "would be nice ...".

Die 7D mit 15-85 und 55-250 habe ich mir erst im Herbst 2010 zugelegt, eigentlich aus einer Laune heraus anläßlich einer Nahost-Reise und habe es bisher nicht bereut. Es sind keine herausragenden Einzelfeatures, die mir gefallen (geschweige denn, daß ich sie bräuchte!), sondern die Vielfalt an Einstell-Kombinationen, die dieses Teil bietet. Meine tägliche Leib-und-Magenkonfiguration kann ich an keiner anderen Crop-Kamera ohne Kompromisse realisieren. Dazu kommen die Gewichtsvorteile bei konsequenter Nutzung von EFs-Objektiven. Deshalb werde ich wohl noch eine ganze Weile bei der 7D bleiben! :angel::top:

Just my 2 cents!

Hanns

(der zugegebenermaßen bisher noch nie Jiper auf FF verspürt hat!)

Nachtrag: Was die Objektive angeht, der Wunsch nach einem UWW ist verflogen, das 55-250 brauche ich sehr selten, ein weiterhin vorhandenes 50/1.8 noch seltener. Beide sind jedoch so leicht, daß sie meistens in der Fototasche bleiben. Aber in letzter Zeit denke ich immer mal an eine lichtstarke FB, so um die 30 mm...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten