petso
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich überlege gerade, von meiner etwas in die Tage gekommenen D90 auf die 70D umzusteigen. Hauptgrund ist, dass ich aufgrund Nachwuchses zusätzlich eine gute Videofunktion haben möchte, mit den Freistellungsmöglichkeiten einer DSLR und gut funktionierendem Autofokus. Und um es kurz zusammenzufassen: DSLMs u.ä. hatte ich zunächst erwogen, war damit aber nicht richtig glücklich geworden. Sie lagen mir nicht gut in der Hand und ich möchte möglichst alle Funktionen in einem Gerät haben (meine Kamera soll bspw. auch Speedlites und off camera flash / entfesseltes Blitzen unterstützen, dazu unten mehr). Auch SLTs kamen nicht in Frage. Als ich bei der Recherche zwischen DSLM und SLTs zufällig auf die 70D mit ihrem Dual-Pixel-AF gestoßen bin, klang es fast zu gut, um wahr zu sein. Wenn die 70D alle meine Anforderungen erfüllt, wäre es mir auch Wert, das System zu wechseln, denn 4-5 Jahre sollte sie dann schon halten (vielleicht gibt es bis dahin ja eine Vollformat-DSLR mit Dual-Pixel-AF). Aber das nur zur Eingrenzung am Rande.
Wenn ich diesen Wechsel vollziehe, sollte die Neue all das können, was ich von meiner Alten gewohnt bin und regelmäßig nutze. Nun habe ich in zahlreichen Foren über Canon-Besitzer gelesen, die die scheinbar mangelhaften Auto-ISO Umsetzungen bei Canon-DSLRs beklagen. Da ich die Canon-Welt noch nicht so genau kenne, frage ich mich jetzt, ob hier zufällig gerade erst seit der 70D eine funktionierende Auto-ISO Funktion vorhanden ist? Denn ich hatte bereits eine 70D in der Hand, dabei sind mir mit dem Auto-ISO im Standardbetrieb (ohne Blitz) in der Kürze der Zeit keine Probleme aufgefallen. Ein schneller Blick in die Anleitung ergab, dass grundsätzlich alles da sein sollte - Auto-ISO scheint in Av, Tv und M unterstützt zu werden und das zu tun, was ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der D90 erwarte (Einstellungsmöglichkeiten bspw. Angabe von Min- und Max-AUTO-ISO sowie minimaler Verschlusszeit - bei der 70D gibt es demnach nur die Beschränkung, dass Letztere bei 1/250 gedeckelt ist).
Mit Blitz (wichtig ist mir die Verwendung von Speedlites) schaltet die 70D gemäß Anleitung bei Auto-ISO fix auf ISO 400. Es gibt also zunächst scheinbar kein Auto-ISO mit Blitz. Jedoch, so habe ich die Anleitung der 70D verstanden, könnte man ja den Safety Shift auf ISO stellen und würde dann auch i.V.m. Blitz eine Anpassung der ISO erhalten, wenn der Blitz zu schwach für eine korrekte Belichtung ist? Das klingt für mich so ähnlich, wie die D90 es umsetzt, wenn ich es denn richtig verstanden habe (bei der D90 wird zunächst pauschal auf die Base ISO 200 gesetzt, aber bei Unterbelichtung die ISO-Zahl hochgesetzt, wenn die maximale Blitzleistung nicht genügt).
Darüber hinaus sollte die 70D in der Lage sein, per integriertem Blitz im Commander-Mode einen oder mehrere Blitze in Gruppen zu steuern und per ETTL automatisch die Blitzstärke je Gruppe zu übermitteln bzw. alternativ alle Gruppen manuell anzusteuern. Bei dieser Funktion habe ich anhand der Anleitung nichts gefunden, was micht stören würde - es scheint alles da zu sein.
Meine Fragen richten sich also an erfahrene Canon-Besitzer: Liege ich mit meinen obigen Ausführungen bzw. Annahmen richtig und funktioniert Auto-ISO auch bei der 70D wie von mir skizziert? Oder gibt es bei der 70D nennenswerte Einschränkungen? Wie steht es mir der Blitzsteuerung bzw. ETTL? Gibt es hier bekannte Einschränkungen?
Wie es bei anderen Canon-Kameras steht, ist für mich ohne Belang, da ich momentan nur die 70D aufgrund ihrer Videofähigkeiten bzw. dem Dual-Pixel-AF ins Auge fasse.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Peter
ich überlege gerade, von meiner etwas in die Tage gekommenen D90 auf die 70D umzusteigen. Hauptgrund ist, dass ich aufgrund Nachwuchses zusätzlich eine gute Videofunktion haben möchte, mit den Freistellungsmöglichkeiten einer DSLR und gut funktionierendem Autofokus. Und um es kurz zusammenzufassen: DSLMs u.ä. hatte ich zunächst erwogen, war damit aber nicht richtig glücklich geworden. Sie lagen mir nicht gut in der Hand und ich möchte möglichst alle Funktionen in einem Gerät haben (meine Kamera soll bspw. auch Speedlites und off camera flash / entfesseltes Blitzen unterstützen, dazu unten mehr). Auch SLTs kamen nicht in Frage. Als ich bei der Recherche zwischen DSLM und SLTs zufällig auf die 70D mit ihrem Dual-Pixel-AF gestoßen bin, klang es fast zu gut, um wahr zu sein. Wenn die 70D alle meine Anforderungen erfüllt, wäre es mir auch Wert, das System zu wechseln, denn 4-5 Jahre sollte sie dann schon halten (vielleicht gibt es bis dahin ja eine Vollformat-DSLR mit Dual-Pixel-AF). Aber das nur zur Eingrenzung am Rande.
Wenn ich diesen Wechsel vollziehe, sollte die Neue all das können, was ich von meiner Alten gewohnt bin und regelmäßig nutze. Nun habe ich in zahlreichen Foren über Canon-Besitzer gelesen, die die scheinbar mangelhaften Auto-ISO Umsetzungen bei Canon-DSLRs beklagen. Da ich die Canon-Welt noch nicht so genau kenne, frage ich mich jetzt, ob hier zufällig gerade erst seit der 70D eine funktionierende Auto-ISO Funktion vorhanden ist? Denn ich hatte bereits eine 70D in der Hand, dabei sind mir mit dem Auto-ISO im Standardbetrieb (ohne Blitz) in der Kürze der Zeit keine Probleme aufgefallen. Ein schneller Blick in die Anleitung ergab, dass grundsätzlich alles da sein sollte - Auto-ISO scheint in Av, Tv und M unterstützt zu werden und das zu tun, was ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der D90 erwarte (Einstellungsmöglichkeiten bspw. Angabe von Min- und Max-AUTO-ISO sowie minimaler Verschlusszeit - bei der 70D gibt es demnach nur die Beschränkung, dass Letztere bei 1/250 gedeckelt ist).
Mit Blitz (wichtig ist mir die Verwendung von Speedlites) schaltet die 70D gemäß Anleitung bei Auto-ISO fix auf ISO 400. Es gibt also zunächst scheinbar kein Auto-ISO mit Blitz. Jedoch, so habe ich die Anleitung der 70D verstanden, könnte man ja den Safety Shift auf ISO stellen und würde dann auch i.V.m. Blitz eine Anpassung der ISO erhalten, wenn der Blitz zu schwach für eine korrekte Belichtung ist? Das klingt für mich so ähnlich, wie die D90 es umsetzt, wenn ich es denn richtig verstanden habe (bei der D90 wird zunächst pauschal auf die Base ISO 200 gesetzt, aber bei Unterbelichtung die ISO-Zahl hochgesetzt, wenn die maximale Blitzleistung nicht genügt).
Darüber hinaus sollte die 70D in der Lage sein, per integriertem Blitz im Commander-Mode einen oder mehrere Blitze in Gruppen zu steuern und per ETTL automatisch die Blitzstärke je Gruppe zu übermitteln bzw. alternativ alle Gruppen manuell anzusteuern. Bei dieser Funktion habe ich anhand der Anleitung nichts gefunden, was micht stören würde - es scheint alles da zu sein.
Meine Fragen richten sich also an erfahrene Canon-Besitzer: Liege ich mit meinen obigen Ausführungen bzw. Annahmen richtig und funktioniert Auto-ISO auch bei der 70D wie von mir skizziert? Oder gibt es bei der 70D nennenswerte Einschränkungen? Wie steht es mir der Blitzsteuerung bzw. ETTL? Gibt es hier bekannte Einschränkungen?
Wie es bei anderen Canon-Kameras steht, ist für mich ohne Belang, da ich momentan nur die 70D aufgrund ihrer Videofähigkeiten bzw. dem Dual-Pixel-AF ins Auge fasse.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Peter