• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D90 auf D5300?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fourseasons

Themenersteller
Hallo,
habe gerade bei dkamerapunktde Testfotos der D5300 mit denen der D90 verglichen. Das ist ja ein ziemlicher Qualitätssprung.
Bei der D5300 sind die Flächen bei hohen ASA-Werten viel homogener, die Konturen dabei noch schärfer.
Es sieht so aus, als hätte man mit der D5300 nahezu 2 LW Gewinn.

Täuscht das, oder ist die D5300 wirklich so viel besser?
Könnte ich an der D5300 meine D90-Objektive verwenden?
Ist das Sucherbild auch so angenehm groß, wie bei der D90?
Wer hat Erfahrung mit der D5300.

Danke schon mal!
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal den Vergleich angesehen und frage mich, was da verglichen wird.
Die D90 hat 12Mpx und die D5300 24Mpx. Wurden die 24Mpx auf 12Mpx heruntergerechnet, oder wie sind die identischen Abbildungsgrößen zustandegekommen?

Das 18-105 bringt ca. 30% mehr Schärfe an der D5300 als an der D90 bei identischer Ausgabegröße. Ein Sensor der neusten Generation dürfte sicher auch performanter sein. Ob man aus den Testbildern den Schluß ziehen kann, dass da Welten dazwischen liegen, würde ich mal in Frage stellen.

cu TooWaBoo
 
Ich bin gerade vor zwei Wochen von der D90 auf die D7100 gewechselt. Diese hat ja den gleichen Sensor wie die D5300 und im Gegensatz zu dieser ein sehr ähnliches Bedienkonzept wie die D90. Solltest du vielleicht auch mal darüber nachdenken ;)

Systematische Vergleiche habe ich noch nicht gemacht (und werde sie vermutlich auch nicht machen), aber bisherige Aufnahmen mit hohen ISO-Werten (z.B. ISO 3200 auf Weihnachtsmärkten) haben bei mir den Eindruck erweckt, dass die "gefühlte" Verbesserung deutlich höher ist, als es Labor-Testergebnisse vermuten lassen. Bei der D90 bin ich nur in Ausnahmefällen über ISO 800 hinaus gegangen. Die ersten Aufnahmen mit der D7100 bei ISO 3200 haben mich aber schon hellauf begeistert :)

Das Sucherbild bei der D7100 ist ähnlich groß wie bei der D90 und zeigt 100% an. Bei der D5300 muss man mit einem kleinerem Sucherbild leben.

Die D5300 hat keinen Motor. Wenn du Objektive ohne eigenen Motor hast, kannst du nur manuell fokussieren.

Wenn du mit der Größe und Bedienung der D90 zufrieden warst, schau dir doch mal die D7100 anstelle der D5300 an. Klappmonitor gibt's dann natürlich auch weiterhin nicht ;)
 
Das 18-105 bringt ca. 30% mehr Schärfe an der D5300 als an der D90.....TooWaBoo
Natürlich sollten die 24 MP etwas mehr Schärfe bringen, soweit das Objektiv da mitmacht.
Aber was mich mehr beeindruckt ist, dass bei hohen ASA (6400 z.B.) die Farbflächen nicht fleckig und unruhig sind wie bei der D90.
 
Ich mache es mal nüchtern:
Die 5300 hat keinen Fokusmotor, keine Belichtungsmessung, kein zweites Stellrad, einen kleineren und dunkleren Sucher.
Die 5300 hat dafür aber einen neueren Sensor, einen neueren Bild-Prozessor, ein neueres Fokusmodul.

Wenn es dir beim Kamerawechsel nur um die Bilder geht, ist die 5300 oder sogar die 3300 eine gute Wahl. Wenn du dich am Bedienkonzept nicht einschränken willst wird eine 7100 besser sein. Vielleicht reicht auch schon eine 7000.
 
Danke an Elektronix und race13.
Ich hatte damals die D90 auch wegen des guten Suchers gekauft.
Dann wird es wohl nicht die D5300 sondern eher die D7100.
Vielleicht kann ich ja meinen D90 Body günstig verkaufen, dann schmerzt der
Mehrpreis für die D7100 nicht so sehr.
Gruß fourseasons
 
Die D90 wird ZZ für ~ 260 € behandelt, ich persönlichen würde die alte Dame eher behalten. Ansonsten lieber zur D7100 greifen!
 
Ich bezweifele dass du großartig einen Unterschied in deinen Bildern feststellen wirst, wenn Du mit den gleichen Objektiven von D90 auf D7100 umsteigen wirst.

Was fehlt dir denn an der D90 ?
Sicher das es nicht an dir und/oder den Objektiven liegt?
 
...Könnte ich an der D5300 meine D90-Objektive verwenden?...
Grundsätzlich ja. Wenn Du allerdings welche ohne eingebauten Motor hast, so wirst Du an der D5300 keinen Autofokus haben, denn die D5300 hat keinen internen Motor im Body, welcher diese Funktion übernehmen könnte.

Ich mache es mal nüchtern:
Die 5300 hat keinen Fokusmotor, keine Belichtungsmessung ...
Keine Belichtungsmessung? Äh, und wie misst die Kamera dann die Belichtung? Das hat doch jede Kamera heute.
 
Ich bezweifele dass du großartig einen Unterschied in deinen Bildern feststellen wirst, wenn Du mit den gleichen Objektiven von D90 auf D7100 umsteigen wirst. ...
Warum bezweifelst Du das? Da liegen zwei Sensorgenerationen dazwischen. Er schreibt doch, dass er bei ISO 6400 Unterschiede sieht. Die werden zwischen D90 und D7100 auch da sein. Daher ist es mir ein Rätsel wie Du zu solch einer Aussage kommst.
 
Warum bezweifelst Du das? Da liegen zwei Sensorgenerationen dazwischen. Er schreibt doch, dass er bei ISO 6400 Unterschiede sieht. Die werden zwischen D90 und D7100 auch da sein. Daher ist es mir ein Rätsel wie Du zu solch einer Aussage kommst.

Wozu überhaupt in ISO 6400 fotografieren?
Gibt doch genug andere Möglichkeiten ein Bild anständig auszuleuchten, angefangen beim lichtstärkeren Objektiv, Blitz-Ausrüstung, usw.

Aber wer mit solch erkennbarem Rauschen leben kann, meinetwegen.

Aber klar, gerade im High-ISO Bereich hat die D7100 definitiv Vorteile..
 
Wozu überhaupt in ISO 6400 fotografieren?
Ich bin zwar nicht der TE, aber ich versuche mich trotzdem mal an einer Antwort: Weil moderne Kameras das können.

Gibt doch genug andere Möglichkeiten ein Bild anständig auszuleuchten, angefangen beim lichtstärkeren Objektiv, Blitz-Ausrüstung, usw.
Mit der Lichtstärke ist das so eine Sache. Größer als f/1.4 bietet mir Nikon nicht an und zudem beeinflusst dies das Bild in der Tiefenschärfe und dann bekomme ich nicht mehr das Bild, welches ich möchte. Gleiches gilt für Blitz. Ich mache Bilder ohne Blitz, weil ich kein geblitztes Bild möchte. Dann mit dem Blitz zu argumentieren würde ein Ergebnis bringen, welches ich nicht möchte. Macht also keinen Sinn.

Aber wer mit solch erkennbarem Rauschen leben kann, meinetwegen.
Deshalb mag er doch eine Kamera mit neuerem Sensor = weniger Rauschen ;)

Aber klar, gerade im High-ISO Bereich hat die D7100 definitiv Vorteile..
Genau.
 
Würde auf jeden Fall als D90 Nutzer auf die D7100 wechseln... die D5x00 Baureihe ist von der Bedienung und vom Austattungsumfang eine "Spielzeugkamera" (ist nicht böse gemeint !) Wenn man sich einmal an 2 Wahlräder, ein Schulterdisplay und die ganzen direkt Tasten gewöhnt hat möchte man nicht mehr auf sie verzichten...

.
.
.
 
Ich bin zwar nicht der TE, aber ich versuche mich trotzdem mal an einer Antwort: Weil moderne Kameras das können.

Mit der Lichtstärke ist das so eine Sache. Größer als f/1.4 bietet mir Nikon nicht an und zudem beeinflusst dies das Bild in der Tiefenschärfe und dann bekomme ich nicht mehr das Bild, welches ich möchte. Gleiches gilt für Blitz. Ich mache Bilder ohne Blitz, weil ich kein geblitztes Bild möchte. Dann mit dem Blitz zu argumentieren würde ein Ergebnis bringen, welches ich nicht möchte. Macht also keinen Sinn.

Deshalb mag er doch eine Kamera mit neuerem Sensor = weniger Rauschen ;)

Genau.

Zum Glück geht es bei der Fotografie nicht nur um das Rauschverhalten..
aber wenn jemand da seine Prioritäten drauf legt, dann macht er von D90 auf D7100 nen guten Sprung nach Vorne. Der nächst größere Sprung (FX) würde nochmals deutlich teurer werden..
 
Ich hatte schon einen anderen Thread gestartet, da ging es darum, ob ich mir das Sigma 18-35/1,8 kaufen soll.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass ich die schwächere Lichtstärke meines Nikkor 16-85/3,5-... evtl. durch einen moderneren Kamerabody bzw. Sensor teilweise kompensieren kann.
Zu den Postings:
Ich habe nicht die Möglichkeit die Beleuchtung zu beeinflussen. Ich kann auch keinen Blitz verwenden, weil das nicht gewünscht ist.
Meine Aufträge sind hauptsächlich (Personen-) Aufnahmen bei größeren Indoor-Events.
Ein Sigma mit der Lichtstärke 1,8 scheint da im ersten Moment ideal. Aber da fehlt es doch schnell an der Schärfentiefe.
Also ist doch im Endeffekt das Fotografieren mit höheren ASA-Werten eine gute Lösung. Ein RAW mit leichtem Rauschen gefällt mir ungleich besser, als ein unscharfes oder verwackeltes Foto.
Auf dkamera.de kann man unter "Bildqualität" die D90 mit der D7100 vergleichen. Da sind bei der D90 die Flächen schon ab ASA1600 unruhig und fleckig. Während bei der D7100 noch bei ASA6400 die Flächen homogen sind.

Ob ich nun wirklich die ASA6400 benötige, weiß ich ja noch garnicht. Aber es ist doch beruhigend, wenn man etwas Reserve hat.
 
Naja, aber zwischen einem Sigma 18-35 und einem Nikkor 16-85 gibt es viele andere Unterschiede, das Sigma ist dem Nikkor natürlich überlegen, bis auf Brennweite.

Indoor-Events und Personen, und kein Blitz erwünscht? - schade, wie sieht es mit Stativ aus?

Aber egal wie die Diskussion weitergeführt wird, die D7100 ist Neuer und Besser, und gerade bei höheren ISO-Werten ist das natürlich auch auf den Bildern sichtbar. Noch besser wird es wenn Du ins FX-Lager wechselst, da stehen nochmals bessere Bodies zur Verfügung.. zieht aber dann ggf. neue (teure) Objektive mit sich..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Täuscht das, oder ist die D5300 wirklich so viel besser?

Das kommt darauf an, ob Du in JPEG oder in RAW fotografierst. Im RAW ist der Unterschied unterhalb von ISO 3200 etwa eine halbe Blende, bei niedrigen ISO nur etwa eine viertel Blende (aber die 5300 bietet ISO 100, was die D90 nicht kann). Auch kommt es auf das Motiv an: Die D5300 rauscht vermutlich in den Schatten weniger als die D90, in den Lichtern wird der Unterschied geringer sein - das kann ich aber nicht exakt sagen. Mich hat an der D90 eher das Rauschen bei Basis-ISO genervt (im Himmel bei Landschaftsaufnahmen z.B.).

Setzt Du die D90 also mit einem modernen RAW-Konverter ein, ist sie auch heute noch sehr gut.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D5300-versus-Nikon-D90___919_439

Nutzt Du dagegen JPEG, kommen die Vorteile der aktuelleren JPEG-Engine zum tragen. Dann ist der sichtbare Unterschied deutlich groesser, ob es jetzt 2 LW sind, keine Ahnung. Wuerde mich etwas wundern.

Gleiches gilt im Wesentlichen fuer die D7100.

Was das 18-35er angeht, im ueberlappenden Bereich bietet das mehr Licht, und der Vorteil wird groesser sein als beim Wechsel der Kamera (zumindest, wenn Du in RAW fotografierst). Allerdings bietet es keinen VR, fuer statische Motive ohne Stativ ist das 16-85er also geeigneter. Haette ich schon ein 16-85er, wuerde ich vermutlich eher ueber eine 35er, 50er oder 85er Festbrennweite nachdenken. Mit einer weiter geoeffneten Blende geht auch eine geringere Tiefenschaerfe einher, ob das fuer Dich nun positiv oder negativ ist, musst Du selber bewerten.

Was ein Stativ bei Indoor-Events und Personen, bei denen ich eh 1/100s oder kuerzer brauche, bringen soll, ist mir nicht so wirklich klar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten