• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Wechsel von D7200 auf D780 oder Z6

Flugzeugfreak

Themenersteller
Hallo,
ich ringe seit einiger Zeit mit mir, ob ich mir eine neue Kamera kaufen soll und auf Vollformat wechseln soll. Folgende Ausgangslage:
Aktuell habe ich eine D7200 + 18-105mm DX und die D7000 als Zweitkamera/Backup. Zusätzlich habe ich das 35mm DX F1,8 und der entscheidende Punkt das Nikon 80-400mm F4,5-5,6.
Die Überlegung ist, jetzt noch beim Nikon Cashback, auf die D780 + 24-120mm F4 zu wechseln und die D7000 weg zu geben. Ebenfalls zu Hause bleiben würde das 35mm, weil ich das einfach zu wenig verwende. Das habe ich mir mal eingebildet aber letztlich nie wirklich verwendet. Mein Gedanke war, jetzt mit Angebot, auf Vollformat und die letzte DSLR Generation zu wechseln. Alternative wäre irgendwann, nicht unbedingt jetzt, auf eine Z6 II oder ähnlich + FTZ Adapter zu wechseln.
Einsatzgebiet ist Plane Spotting, tlw. Zeitraffer, tlw. Milchstraßenfotografie und natürlich Urlaubsfotos wo ich aber auf Qualtiät statt auf Quantität bedacht bin.
Eigentlich liebe ich den optischen Sucher einer DSLR und ich kann als Brillenträger selbst mit Sonnenbrille im Sucher noch alle relevanten Dinge erkennen. Ob das mit einem elektronischen Sucher auch geht, wage ich zu bezweifeln.
Jetzt frage ich mich aber auch, ob es aktuell noch Sinn macht eine neue DSLR zu kaufen oder ob es nicht besser wäre auf eine DSLM zu wechseln. Wie oben schon geschrieben, ist das 80-400mm das einzige Objektiv, dass ich auf jeden Fall weiter verwenden möchte, was ja mit einem FTZ Adapter möglich ist.
Wie seht ihr das?
Danke schon mal für eure Antworten.
 
Eigentlich liebe ich den optischen Sucher einer DSLR und ich kann als Brillenträger selbst mit Sonnenbrille im Sucher noch alle relevanten Dinge erkennen. Ob das mit einem elektronischen Sucher auch geht, wage ich zu bezweifeln.
Kann ich bei den neueren Generationen der elektronischen Sucher nicht bestätigen. Für mich hat der eher noch den Vorteil, dass ich das fertige Bild und alle relevanten Kameraeinstellungen sowie das Histogramm im Sucher sehen kann.
 
Eine starke Sonnenbrille kann für den elektronischen Sucher schon ein Problem sein. Anders als ein DSLR-Sucher hat der Elektronische ja eine prinzipbedingte Maximalhelligkeit. (Ich habe deshalb schon öfter meine selbsttönende Brille verflucht.)
Wobei es sich, wenn wir ehrlich sind, auch mit der DSLR ohne Sonnenbrille wesentlich angenehmer fotografiert.

Ob es unbedingt die allerletzte DSLR-Generation sein muss und ob es noch lohnt, diese als Neuware jetzt zu kaufen, ist die andere Frage. Ich sehe die Vorteile der D780 gegenüber der D750 mehr im Videobereich und beim LiveView-AF. Für Fotografen, die überwiegend den optischen Sucher verwenden, erfüllt eine gebrauchte D750 nahezu denselben Zweck.
Wenn man etwas mehr investieren kann, wäre vielleicht auch die D500 interessant mit ihrer guten AF-Feld-Abdeckung. Oder dann eben die D850.
 
Eigentlich liebe ich den optischen Sucher einer DSLR und ich kann als Brillenträger selbst mit Sonnenbrille im Sucher noch alle relevanten Dinge erkennen. Ob das mit einem elektronischen Sucher auch geht, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich! .. Warum sollte das nicht gehen!? Tatsächlich habe ich den elektronischen Sucher stark ins - gedreht da mir das Bild oft zu hell war. Kein Problem mit Sonnenbrille. Tagsüber kann ich übrigens keinen Unterschied zum "Spiegelbild" erkennen.. Nachts hingegen ist der elektr. Sucher total überlegen.
 
Eigentlich liebe ich den optischen Sucher einer DSLR und ich kann als Brillenträger selbst mit Sonnenbrille im Sucher noch alle relevanten Dinge erkennen. Ob das mit einem elektronischen Sucher auch geht, wage ich zu bezweifeln.
Ich bin auch Brillenträger und fotografiere mit Brille. Es geht bestens ;) . Ob Du dazu bereit ist, ist eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich habe ich den elektronischen Sucher stark ins - gedreht da mir das Bild oft zu hell war. Kein Problem mit Sonnenbrille.
Es kommt sicherlich auf den jeweiligen Sucher und dessen Hintergrundbeleuchtung an. Leider gibt es m. W. nirgendwo eine Tabelle, die die Sucherhelligkeiten vergleicht.

Ich kenne das Sonnenbrillen-Problem schon von den Suchern diverser Semipro-Camcorder von Canon und Sony, der Sony RX10 I, der Panasonic FZ1000 I, von mehreren Panasonic mFT-Kameras (zuletzt der G9) sowie vom Sucher der Nikon 1 V1. Die waren alle mit Sonnenbrille für mich schwer bis gar nicht nutzbar.
Kann natürlich sein, dass die neueren Systemkamera-Sucher, die ich bisher nicht ausprobiert habe, deutlich heller sind. Kann auch sein, dass ich altersbedingt schlechtere Augen habe und deshalb früher ein Problem bekomme. Da müsste man wohl Erfahrungen mit ganz konkreten Kameramodellen vergleichen.
 
Ob es unbedingt die allerletzte DSLR-Generation sein muss und ob es noch lohnt, diese als Neuware jetzt zu kaufen, ist die andere Frage. Ich sehe die Vorteile der D780 gegenüber der D750 mehr im Videobereich und beim LiveView-AF. Für Fotografen, die überwiegend den optischen Sucher verwenden, erfüllt eine gebrauchte D750 nahezu denselben Zweck.…
… und gebrauchte D750 liegen so bei 500-600€ (UVP 2.150€), gebrauchte D780 bei 1.100-1.300€ (UVP 2.500€, NP aktuell 1.900€).
Damit kann sich der TO auch ausrechnen, welchen Wertverlust er direkt bei einem Neukauf hinnehmen müsste.
 
Bei einer polarisierten Sonnenbrille könnte das schon ein Problem sein, oder?
Interessante Überlegung. Wenn es ein LCD-Sucher ist und die Sonnenbrille zufällig genau die Polarisation des Sucherbildes sperrt, wird es düster. Keine Ahnung, ob es Sucher gibt, auf die das zutrifft. (Ich kenne zumindest Fälle, wo man mit der Pol-Sonnenbrille das Display im Auto nicht mehr lesen kann.)

Die Sucher der neueren/höherwertigen Systemkameras sind meines Wissens allesamt OLED-Sucher. Die sind nicht polarisiert.
 
und der entscheidende Punkt das Nikon 80-400mm F4,5-5,6
Dir ist schon bewusst, dass du durch den Wechsel auf Vollformat zwar die Brennweite behalten, aber trotzdem Tele verlieren wirst? Du wirst maximal den Bildwinkel erreichen, den du bisher bei 266mm hattest.
Eigentlich liebe ich den optischen Sucher einer DSLR
Dann bleib bei Dslr. Hinzu kommt, dass das 80-400 mit Adapter länger ist als ohne, d. h. an einer Nikon Z hättest du ein längeres Rohr stecken, was ergonomisch oder transporttechnisch ungünstiger sein kann.

Klar, mit einer Dslr brauchst du nicht zu versuchen, hier im Forum anzugeben, das geht nur mit dem Neuestem vom Neuem. Dafür könntest du relativ günstig das System mit gebrauchten Autofokusobjektiven vom Typ AF/AF-D und vielen Objektiven von Sigma und Tamron erweitern. Alle Z-Umsteiger wollen die nicht mehr haben.

Echte Vorteile des Z-Systems sehe ich erst bei Z8/Z9, die einen sehr präzisen Augen-AF haben (dürfte bei deinen Lieblingsmotiven, deinem Forennamen nach zu urteilen, uninteressant sein), wobei ich diese Kameras ehrlich gesagt noch nicht ausprobieren konnte. Ansonsten halte ich den AF guter Spiegelreflexe noch für besser.
 
Danke für eure bisherigen Beiträge.
Ich hatte leider bisher nicht die Möglichkeit eine der aktuellen Spiegellosen Kameras in die Hand zu nehmen, weil in den meisten Fotogeschäften keine Kamera lagernd bzw. ausgestellt ist. Ich hatte bevor ich die D7000 gekauft habe, eine Panasonic Lumix Superzoom Kamera. Der Sucher war mit Sonnenbrille einfach nur schwarz. Was dann damit endet, dass ich gerade bei vielen Fotos hintereinander (wie am Flughafen) gar keine Sonnenbrille aufsetze weil ich sie dauernd auf- und absetzen müsste, was aber natürlich mühsam ist.
Bei einer polarisierten Sonnenbrille könnte das schon ein Problem sein, oder?
Ich habe eine polarisierte Sonnenbrille, mit der der mittlere Bildschirm im Auto, je nach Kopfhaltung, tlw. nicht lesbar ist. Deshalb eben meine Angst.

Das ich bei einem Wechsel auf Vollformat Tele verliere ist mir durchaus bewusst, ich habe viele Fotos durchgeschaut, die ich z.b. mit 400mm gemacht habe. Die wenigstens habe ich wirklich weiter verwendet, weil in den meisten Fällen durch viel Luft zwischen Objekt und Kamera das Bild nicht mehr wirklich scharf war.
 
Hollo Flugzeugfreak,
ich bin aus Wien und habe eine Z6 und einen FTZ Adapter, wenn du dich treffen willst melde dich gerne per PN!
 
Auch bei den guten Bridge-Cams reicht der EVF in der Qualität nicht an den EVF eine modernen DSLM heran; egal welcher Hersteller. Ob der EVF nun eher einen Vorteil bringt oder nicht, ist von der Arbeitsweise und den Beurteilungskriterien stark abhängig. Jedenfalls ist das Bild am EVF bei weitem nicht das, was man tatsächlich geliefert bekommt. Die Kamera kann viel mehr.
 
Ich empfehle die Entscheidung über die Objektive zu treffen. Mit welchen Objektiven möchtest Du in Zukunft fotografieren? Du hast sehr spezielle Einsatzbereiche genannt und da wird es doch bestimmt Wünsche geben. Ich erachte den Body als nicht so entscheidend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten