• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D40 auf 400D ?

Akeeef2k6

Themenersteller
Hallo Freunde,

bin erst seit kurzem hier im Forum und wollte eure Meinung zu einem Thema in Erfahrung bringen.

Ich besitze seit ca. 3 Jahren die Nikon D40 (mit 18-55mm Kit-Objektiv), mit der ich eigentlich bisher ganz zufrieden war. Bin eigentlich nur Hobby-Fotograf Nur habe ich jetzt viel mehr Zeit und will mich etwas intensiver mit meiner Kamera bzw. mit dem fotografieren beschäftigen.

Habe z.B. vor ein paar Tagen einen M42-Adapter gekauft um Erfahrungen mit dem manuellen fokussieren usw. zu sammeln. Das Pentacon 50m 1.8 habe ich gleich mitbestellt und muss zugeben, dass es sehr viel Spaß macht. Allerdings folgende Probleme:

Mit der D40 kann ich nur in Manuell-Modus fotografieren (im Gegensatz zu AV-Mode bei einer Canon)
Außerdem geht der Blitz bei der Nikon nicht, sobald ein fremdes Objektiv drauf ist.
Einen M42 Autofokus Adapter gibt es auch nicht

Nun überlege ich mir, ob ich nicht die eos 400d kaufen soll. Kostet ca. 70€ mehr. Die Canon bieten (glaube ich) mehr Möglichkeiten an Objektiven verglichen mit der Nikon. Diese müssen AF-S besitzen um automatisch fokussieren zu können. Die Canon hat ja den AF im Gerät statt im Objektiv. Ich will nicht nur mit M42 Objektiven fotografieren, sondern auch mal mit neueren AF-Objektiven die besser sind als das Standard 18-55mm Kit-Objektiv. Da fühle ich mich bei Nikon ziemlich eingeschränkt.

Würde sich der Umstieg lohnen? Ich bin vor allem interessiert an günstigen Objektiven. Also keine teuren Objektive.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hallo Akeeef2k6!

Die Canon hat ja den AF im Gerät statt im Objektiv.
Ähm, nein... Bei EOS-Kameras / Canons EF-System sitzt der AF-Antrieb immer im Objektiv! So gesehen gibt es hier aber eben auch eine eindeutige Ausgangslage: EF-Objektive haben/bieten immer auch Autofokus. Dir ist hoffentlich klar, das manuelle Objektive auch bei Canon nicht von Zauberhand Autofokus bekommen, also nach wie vor von Hand fokussiert werden müssen?

Bei Canon musst Du ggf. mit etwas weniger Einschränkungen leben als bei Nikon: auch mit adaptierten Objektiven hat Canon eine meist brauchbare Belichtungsmessung, im Modus "Av" funktioniert damit auch die Zeitautomatik. Beim Blitzen gibt es ebenfalls keine zusätzlichen Einschränkungen.

Da Du ja offenbar noch keine umfrangreiche Nikon-Ausrüstung hast, wäre ein Systemwechsel ggf. zu verschmerzen. Auf der anderen Seite glaube ich eigentlich nicht, dass das Angebot (speziell aktueller AF-Objektive) bei Nikon wirklich weniger umfangreich ist. 'Gefühlt' ist das Angebot an gebrauchten Objektiven im 'Hobbyisten'-Bereich bei Canon evtl. etwas größer, aber qualitativ gute Objektive kosten in beiden Lagern ihren Preis - auch gebraucht.

Canon hilft Dir evtl. beim Adaptieren manueller Objektive, weil sich aufgrund des Auflagemaßes mehr Fremd-/Bajonett-/Anschluss-Systeme nutzen lassen als bei Nikon. Falls das Deine Marschrichtung ist, solltest Du Dir neben der 400D evtl. auch die 450D oder 1000D ansehen. Beide verfügen im Gegensatz zur 400D über LiveView, was u.U. beim manuellen Fokussieren ganz nützlich sein kann.

Gruß, Graukater
 
Ich besitze seit ca. 3 Jahren die Nikon D40 (mit 18-55mm Kit-Objektiv), mit der ich eigentlich bisher ganz zufrieden war. (...)
warum dann wechseln?

die Canon hat ja den AF im Gerät statt im Objektiv.

nicht ganz...die EF objektive haben allesamt den AF im objektiv..ohne ausnahme. :top:

Da fühle ich mich bei Nikon ziemlich eingeschränkt.

ich glaube das "eingeschränkt" war einmal. gibt für den kleinen geldbeutel für nahezu jede anwendung ein passendes objektiv bei nikon das auch an den kleinen modellen AF ermöglicht.
letzten endes sind die sogar moderner und günstiger bzw entsprechend hochwertiger (ultraschallantrieb, verarbeitung, optische eigenschaften) als die canon gegenstücke.(AF-S 35mm f/1.8, AF-S 50mm f/1.8 usw.)
dann gibt es auch noch die fremdhersteller die manche lücke füllen.

was die richtig teuren und lichtstarken festbrennweiten angeht ist canon besser aufgestellt...und auch der gebrauchtmarkt gibt für die kleinen modelle evtl nicht soviele objektive mit AF her aber das ist alles mittlerweile für den amateur doch her ein gefühlter als ein tatsächlicher nachteil. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht nur mit M42 Objektiven fotografieren,
Aber auch mit M42, und da dürfte gerade die 400D keinen Spaß machen. Winziger Sucher, in dem man die Schärfeebene nicht wirklich sieht, und kein Liveview. Wenn du mit manuellen Objektiven fotografieren willst, wäre ein größerer Sucher und eine ordentliche Mattscheibe nicht verkehrt.
 
...auch Canon hilft Dir evtl. beim Adaptieren manueller Objektive, weil sich aufgrund des Auflagemaßes mehr Fremd-/Bajonett-/Anschluss-Systeme nutzen lassen als bei Nikon. Falls das Deine Marschrichtung ist, solltest Du Dir neben der 400D evtl. auch die 450D oder 1000D ansehen. Beide verfügen im Gegensatz zur 400D über LiveView, was u.U. beim manuellen Fokussieren ganz nützlich sein kann.

Gruß, Graukater

Hallo und guten Tag,

unterschreib :top:

Ich fotografiere auch gerne mal mit M42 Objektiven, natürlich OHNE AF.
Die 400D ist dafür aber denkbar ungeeignet, Bodys mit Live View und 10fach Lupe erleichtern das "scharf stellen" ganz enorm.
Zudem ist der 400D Sucher nicht gerade der größte & Hellste.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten