• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Wechsel von D300s auf Z???

Rwanda-Gruen

Themenersteller
Hallo

Ich überlege von meiner Nikon D300s (DX) auf ein Vollformat der Z-Serie umzusteigen. In die engere Auswahl sind bei mir jetzt die Z6 II (am günstigsten), Z6 III (am aktuellsten) und die Z7 (größter Sensor) gekommen. Für den Anfang würde ich teilweise per Adapter meine alten Gläser (50/1.8, 80-200/2,8, 24-85,10-20 ....) gerne per FTZ-Adapter weiter nutzen. (Ist ja auch eine Preisfrage) Hat sich die Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF wirklich so verbessert? Was würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank

PS: Wie würde sich eigentlich mein Sigma (DX) 10-20 an einer FX Kamera machen. (Welche Brennweiter mit welcher Auflösung käme da raus bei der Z6 bzw. Z7?)
 
Im Vergleich zur D300 ist jede der genannten ein Quantensprung. Von daher tut es erstmal die günstigste Variante. Ohne zu wissen was Du photographierst ist es schwer genauer zu beraten.
 
Da du deine Kamera sicher ein paar Jahre verwenden willst, sehe ich keinen Grund für die Z6ii, wenn die 6iii bei dir auch zur Auswahl steht. Bei der 6ii kaufst du die Kamera von vor 5 Jahren und fragst dich dann evtl. immer, ob es mit der 6iii nicht besser gegangen wäre ;).

Bildqualität, grad im ISO Bereich ab 800 und AF sind bedeutend besser als bei der D300s.
 
Für den Anfang würde ich teilweise per Adapter meine alten Gläser (50/1.8, 80-200/2,8, 24-85,10-20 ....) gerne per FTZ-Adapter weiter nutzen.
Falls das noch ein 80-200 mit Stangen AF ist, hast du mit dem Adapter keinen AF.
 
Ich habe auch noch meine D300 mit dem AF S 70-200 F2.8 und dem 24-70 F2.8. Alles funktioniert noch so wie 2010. Was aber jetzt in Sachen ISO, Autofocus speziell bei Lowlight und schnellen Motiven mit den aktuellen Kameras und passenden Objektiven rauszuholen ist steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich denke beim Body wechseln wird es nicht lange bleiben !
 
(...) die Z6 II (am günstigsten) (..)
In Bezug auf FX wäre die Z6 die günstigste Variante.
Von der D750 kommend (und relativ universell fotografierend: Portrait, Stadt, Sport) habe ich im November eine Z6 gekauft und wüsste bis jetzt nicht, welchen Mehrwert mir eine Z6II bieten würde.
Die Z6 ist top, richtig günstig und auch im Vergleich zur D750 ein ziemlicher Sprung nach vorne. Gerade der AF überrascht mich sehr positiv (nach allem was ich hier las). Und sollte es mal richtig dunkel und kontrastarm werden, ist man mit Sucherlupe und focus peaking in der Lage, das perfekte Ergebnis zu erzielen.
 
Die Vorteile der Z6II gegenüber der Z6 würde ich als marginal betrachten, wenn es also eine günstige Lösung sein soll, dann gleich die Z6 nehmen!
Ich kenne beide Kameras aus eigener Erfahrung, Z6 besitze ich, Z6II eine Freundin von mir.

Einen wirklichen Sprung beim AF und Motiverkennung macht dann die Z6III, die nutze ich aktuell.
Oder eben Z7 wenn es die hohe Auflösung sein soll.
 
Super vielen Dank für die schnellen Antworten. Kann mir dazu (Sigma 10-20) noch jemand was sagen? (Die Z7 II hat ja auch schon 5 Jahre auf dem Buckel)
Erstens kam die Z7II im Oktober 2020 raus, es sind also nur 4 Jahre. Und zweitens sind die 4 Jahre in doppelter Hinsicht ein Witz im Vergleich zu Deiner technologisch 15-20 Jahre alten D300. 2018 hat Nikon ein komplett neues System kreiert, dass in allen Belangen den F-Mount Kollegen überlegen war (okay AF in der Dunkelheit ist noch diskutabel). Das sind also keine 4 Jahre Unterschied wie zwischen einer D300s und einer D200 z.B. Und zudem hat sich Bildqualitativ im Sensorbereich nicht mehr viel getan in den letzten 8-10 Jahren. Die ISO Performance ist allmählich ausgereizt. Zwischen der D300s und der D500 gab es allerdings noch einen Quantensprung. Die D300s hat ja schon bei IS0 800 mit dem munteren Rauschen angefangen, ganz im Gegensatz zur Vollformatschwester D700. Das macht den Versuch eines Vergleichs zur Z7II noch absurder.
Und, ganz ehrlich, das Sigma 10-20 verbietet sich an einer Vollformat wie der Z7II. Die Linse bekommt doch die 46 MPix gar nicht gestemmt, erst recht nicht, wenn dann noch zwangsweise gecroppt werden muss.
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe bleiben bei der Z7 im APSC Modus noch etwa 20MP über.
Man bekommt also ein etwa gleichwertiges Bild wie wenn man es an einer D7500 oder Nikon Z50 verwenden würde.
Es wird also wohl keine Probleme geben wenn man vorher damit zufrieden war, vorausgesetzt es läuft am Adapter.

Bei einer Z6 bleiben im Cropmudus noch ca. 10 MP über, auch damit kann man Fotografieren, habe ich hier mal.mit dem APSC 17-50mm 2.8 von Tamron gemacht.
 
Bezüglich des Sigma DC 10-20 HSM ist entscheidend, ob es die Version mit f/4-5.6 ist oder die mit durchgängig f/3.5.
Erstere ist, sofern nicht beschädigt, schärfer bis in die Bildecken, letzere in den Bildecken auch bei f/8 nicht so scharf...
 
Bezüglich des Sigma DC 10-20 HSM ist entscheidend, ob es die Version mit f/4-5.6 ist oder die mit durchgängig f/3.5.
Erstere ist, sofern nicht beschädigt, schärfer bis in die Bildecken, letzere in den Bildecken auch bei f/8 nicht so scharf...
Eben und wenn das Objektiv schon kacke ist, hilft da auch ein 46 MPix Sensor nicht weiter. Shit in Shit out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma fluppt aber ggf nicht am FTZ, also nicht mit AF, sollte man vorher mal testen. Falls nicht geht es vielleicht am Viltrox-Adapter. Aber um dann nicht mit 2 Adaptern durch die Gegend zu laufen würde ich beide erstmal testen und dann gucken welcher für die Objektivsammlung am besten funktioniert.
 
Bezüglich des Sigma DC 10-20 HSM ist entscheidend, ob es die Version mit f/4-5.6 ist oder die mit durchgängig f/3.5.
Erstere ist, sofern nicht beschädigt, schärfer bis in die Bildecken, letzere in den Bildecken auch bei f/8 nicht so scharf...
Hallo
Also es ist das 4-5.6
Mir geht es darum ob die Kosten für ein Konverter - um dann ein umgerechnetes 15-30mm Sigma mit 20MP zu haben - gerechtfertigt sind und es besser als als gar kein Weitwinkel zu haben (und evtl. 150 Euro mehr in der Tasche). Mir ist auch klar, dass man mit einem reinem Z-Weitwinkel oder Z-Weitwinkel-Zoom bessere Bilder macht. Aber das sind auch ein paar Euronen mehr.
 
Das alte, aber gute Sigma DC 10-20/4-5.6 HSM wird wahrscheinlich nicht an einer Z über den FTZ mit AF funktionieren. Ein Firmwareupdate des Objektives bei SIGMA in Rödermark könnte das theoretisch beheben, praktisch aber nicht, weil es dafür keine neuere Firmware gibt.
Ich habe selbst so ein Exemplar. Bei dem ist der AF aber kaputt, ich fokussiere es nur manuell.
Ich verwende es mit einem 1,4x TC an der D800 und der Z6 nutze damit deren FX-Sensoren voll aus.
Die Abbildungsleistung ist zwar nicht besonders toll, aber mir reicht das.
 
Hallo,

Ich habe es gerade ausprobiert. Das Objektiv funktioniert sowohl an der Z5, als auch der Z8, jeweils mit FTZ1. Lediglich die automatische Umschaltung auf das DX-Bildfeld scheint nicht zu funktionieren.

Viele Grüße

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten