• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Analog zu Digital

mahelino

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken die D200 anzuschaffen.

Müssen mein AF Nikkor 75-240/1:4.5-5.6D und mein Vivitar 19-35 /1:3.5-4.5 dann aufs Altenteil oder kann ich die, eventuell mit Adapter, auch digital nutzen? Bin bei diesem Thema leider noch sehr unbedarft.
Wäre nett, wenn jemand eine Antwort weiss.
 
Benutzen kannst du beide Objektive an einer D200. Wobei das Nikkor eindeutig die besseren Bilder liefern wird. Habe selbst einen buckligen Verwandten des Vivitar (glaube die Modelle von Tokina, Cosina, Voigtänder, Soligor und Vivitar unterscheiden sich nur im Aufdruck). Diesen setze ich jedoch nur für den Ultraweitwinkel-Effekt an meiner analogen F90X ein. An der D70s ist das Ergebnis eher traurig und auch vom Brennweitenfaktor wenig aufregend.

Nicht vergessen, auch die D200 beschert dir eine Brennweitenverlängerung. Aus deinem Nikkor wird quasi ein 110-360mm und aus dem Vivitar ein 27-47mm Objektiv (natürlich nicht perspektivisch, aber eben per Crop/Bildausschnitt).
 
Laut www.photodo.com (MTF-Kurven und Bewertung) ist das Nikon 75-240 das schlechteste dort gemessene Nikon-Objektiv überhaupt.
Ich hatte es mal an der F100 und habe das Teil dann schnell wieder verkauft.

Mit einer D200 (habe ich jetzt auch), wirst Du die Bildfehler in der 200%-Ansicht gut erkennen können.

Allerdings auch, wie viele Tele-Aufnahmen verwackelt sind.

Daher habe ich mir jetzt das Nikon 18-200 VR bestellt.

Das 19-35 hatte ich auch mal, kam mir analog aber nicht so schlecht vor.

Gruß
Renesomi
 
mahelino schrieb:
Bin bei diesem Thema leider noch sehr unbedarft.
Ich würde Dir generell empfehlen, Dich vor dem Kauf gründlich in die Thematik einzulesen (DSLR allgemein und Nikon-System im Speziellen), damit Du keinen teuren Fehlkauf tätigst. Dieses Forum ist dazu ein guter Ausgangspunkt.
 
renesomi schrieb:
Das 19-35 hatte ich auch mal, kam mir analog aber nicht so schlecht vor.

Richtig! Für seine Preisklasse macht es gerade bei 19mm sehr ordentliche Aufnahmen. Nur an einer digitalen SLR verleirt das gute Stück etwas seine Existenzberechtigung, denn die 27/28mm Brennweite sind beispielsweise mit dem 18-70er AF-S wesentlich besser als mit dem 19-35...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten