• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 300d zu ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8856
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8856

Guest
Hallo zusammen,

bis jetzt habe ich zu meiner vollsten Zufriedenheit mit meiner EOS 3(10)d jahrelang Fotos gemacht, da das Teil aber nun schon etliche Auslösungen auf dem Buckel hat, möchte ich mir eine neue Kamera leisten.

Ich fotografiere keinen Sport, Seriengeschwindigkeit ist also nebensächlich.

Filmen tue ich mit meinem Camcorder, muss die Kamera nicht können.

8 Megapixel würden locker reichen, unter 10 MP gibts ja nichts mehr, ist mir bewusst.

Weniger MP und dafür dem Stand der seit der 300d weiterentwickelten Technik besonders das Rauschverhalten betreffend, würden reichen. (das musste noch gesagt werden;))

Ich benutze die Kamera meist in Innenräumen, wo nicht geblitzt werden soll oder darf.

Da aber auch das Stativ öfters zum Einsatz kommt (für Architekturaufnahmen im Abendlicht z.B, muss die Kamera eine Spiegelvorauslösung haben.

Meine Objektive zähle ich nicht zu den schlechtesten ihrer Art, deshalb soll ein anständiger Body her:

EF 85 /1.8, EF 50/1.8 I, EF 35/2, EF 80-200 /2.8 L (das Schwarze), Tokina 12-24 /4.

Es soll eine Crop-Kamera werden, ich habe mich mit den daraus resultierenden Brennweiten angefreundet, ein EF-S 17-55 IS soll noch dazukommen und die 5d ist mir als Hobby zu teuer.

Meine Fragen daher:

hat die 500d ebenfalls wie die 50d die Möglichkeit den Fokus zu ajustieren? (ist mir besonders wichtig wegen dem guten alten 80-200 /2.8 L, da ich nicht weiss ob man das noch justieren könnte)

Reicht für mich nicht auch die 1000d (wenn Spiegelvorauslösung vorhanden?)

Also 3 Möglichkeiten für mich: 1000d, 500d oder 50d

Es ist meine Entscheidung, dies ist mir bewusst, eure teils professionellen Erfahrungen helfen mir aber sicher bei der Entscheidungsfindung.
 
Nach dem was Du schreibst, kommst Du kaum an einer 50er vorbei :-)

Dann hast Du aber auch - wie bei der 300er eine Weile Ruhe und kannst Dich auf´s Fotografieren konzentrieren.
 
Also wenn Du auf AF-Microeinstellung Wert legst, dann bleibt nur noch die 50D aus Deiner Auswahl. Wenn nicht, dann käme auch noch die 40D in Frage.

Ich würde auch zu einer der Beiden raten, ...das sind schon tolle Cams. ;)
 
Hi,

ich bin von der 300D auf die 50D umgestiegen und habe es nicht bereut. Meine 300D macht zwar auch gute Fotos, aber das mehr an Einstellmöglichkeiten war die Sache wert.
Habe auch überlegt die 40D zu kaufen, allerdings kaufe ich nicht so oft ein Body, deswegen habe ich lieber das aktuelle Modell genommen, welches mir wieder die nächsten Jahre gute Dienste leisten soll. Unter diesem Aspekt war mir der kleine Mehrpreis zur 40D egal. Die 500D kam für mich nicht in Frage, da ich sie als zu klein empfinde. Die 300D ist ja auch nicht gerade klein, was mir eben gefällt und deswegen kam nur die 50D in Frage. Gewöhnungsbedürftig ist ersteinmal mit dem anderen Bedienkonzept von der 50D zurecht zukommen, da das von der 300D einfach über die Jahre sitzt.
Das Rauschverhalten von der 50D finde ich auch viel besser als von der 300D und vor allem das Einschalten ohne warten!!!
Kurzum, kaufe Dir die 50D und genieße sie den nächsten Jahre!

Viele Grüße

Christian
 
Da Du momentan ne 300D hast: Nimm die neuen drei-/vierstelligen (ab 350D) mal in die Hand. Die sind deutlich kleiner als die 300D und die zweistelligen.

Hier hilft nur (an-)probieren.

Hier mal der Vollständigkeit halber einige weitere Aspekte (die aber zumindest bei mir nicht unbedingt den Ausschlag geben würden):

Ein Vorteil der zweistelligen bis einschließlich 50D (wie es bei einer zukünftigen 60D aussieht, ist eher was für die Glaskugel): Du kannst die gleichen Akkus wie in der 300D verwenden. Wenn Du also mal mit beiden Kameras losziehst, musst Du nur eine Sorte Akkus mitnehmen.

Da Du auch mit dem Stativ arbeitest:
- Die Kabelauslöser der drei-/vierstelligen (inkl. 300D) passen nicht an die ein- und zweistelligen Canons (anderer Stecker).
- Nur die dreistelligen (300D ... 500D) haben einen Empfänger für den Infrarot-Auslöser (alle anderen inkl. 1000D haben keinen). Hier sind dann andere Lösungen auf Funkbasis fällig.
 
Also....

eigentlich würd ja ne 1000D reichen, das mehr an Funktionen der 50er benötigst du nicht unbedingt, und ich wage auch zu bezweifeln das das Rauschverhalten der 1000D um sovieles schlechter ist als das der 50D....

Ich glaube auch nicht das du das 80-200L justieren musst, nur weil du nen neuen Body kaufst (das ist wohl so ne Forenhysterie, das alles was neu ist dejustiert ist).

Gruß,
eiswind (Der mit seiner 400D und guten Objektiven mehr als glücklich ist)
 
Danke an euch für eure Antworten,

die gleichen Akkus wie die 300d wäre nett, ist aber gewiss kein Entscheidungskriterium da meine Akkus größtenteils so alt sind wie die Kamera selbst (hoffe dass ich mich jetzt nicht irre, aber 6,5 Jahre dürften es sein), die Akkulaufzeiten sind daher schon kürzer geworden und die BP-511 würden sowieso ersetzt oder auf die Ersatzbank geschoben.

Ich denke auch dass nicht jede neue EOS zwingend einen Fehlfokus produzieren muss, falls aber das 80-200L als einziges einen Fehlfokus aufweisen würde frage ich mich halt ob es noch vom Service justiert werden kann. (auch wenns nicht in dieses Thema gehört).

Dennoch scheint alles auf die 50d hinaus zu laufen, da sie wohl als einzige das Ajustment des Fokus zulässt und alle Funktionen der anderen Kameras gleichzeitig vereint.

mfG,
Pierre
 
Denke schon, das es keine Probleme geben sollte (Justage Zoom).

Na dann viel Freude mit der neuen Cam, ...ich denke, die wird Dir viel Freude bereiten. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist es. Die 50D reizt mich sehr aber es wäre schade jetzt eine 50D zu kaufen um dann doch neidisch auf die 60D (sofern sie überhaupt kommt) zu blicken. Und wenn die 60D dann doch nix ist kann man sich immer noch die 50D kaufen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten