• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel Olympus auf Canon 60D

AndreasBa

Themenersteller
Hi,

ich plane einen Umstieg von der Olympus E-420 auf Canon, da von Olympus wohl nichts mehr neues kommt.
Ich habe die 60D ins Auge gefasst.

Nun stellt sich die Frage nach gleichwertigen Objektiven als Ersatz für

Olympus 14-54mm II 1:2,8-3,5
Olympus 25 mm 1:2.8 Pancake
Olympus 35mm 1:3,5 Macro
Olympus ED 40-150mm 1:4,0-5,6

Lohnt sich der Mehrpreis für das
Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM

später dann noch eine lichtstarke Festbrennweite für Portrait, Macro
und eine Teleobjektiv, nur welche.

hauptsächlich für Landschaft, Portrait, bzw. Innenaufnahmen mit wenig Licht

Taugt die 60D auch was bei HD-Filmen, im Vergleich zu günstigen HD-Camcordern?

lg
Andreas
 
Hallo,

Hi,

ich plane einen Umstieg von der Olympus E-420 auf Canon, da von Olympus wohl nichts mehr neues kommt.

Weil nichts neues kommt, ist ein sehr seltsamer Grund um zu wechseln.
Gab es denn noch weitere Defizite?


Nun stellt sich die Frage nach gleichwertigen Objektiven als Ersatz für
Olympus 14-54mm II 1:2,8-3,5
Olympus 25 mm 1:2.8 Pancake
Olympus 35mm 1:3,5 Macro
Olympus ED 40-150mm 1:4,0-5,6

Alternativen:
Sigma 17 mm - 70 mm - d/2.8-4.0
Tamron 17-50mm f/2.8 mein Tipp!
EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM Aufpreis lohnt sich wenn man Durchgehend
blende 2.8. haben möchte. (Die, die das brauchen wissen es in der Regel)

Canon EF 35mm 1:2 (sehr gut)
Sigma EX 30 mm - F/1.4 - Canon EF

Ein So kurzes Macro kenne ich bei Crop 1.6 nicht.
Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD
Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro

Tele:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC
Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM

Edit sagt: und natürlich das 70-200 f/4L mit oder ohne IS!

später dann noch eine lichtstarke Festbrennweite für Portrait, Macro
und eine Teleobjektiv, nur welche.

Canon EF 85mm f/1.8 USM
oder
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
BTW - das 40-150 war doch schon ein Tele!

Taugt die 60D auch was bei HD-Filmen, im Vergleich zu günstigen HD-Camcordern?

Jain wenn man das Kinofeeling haben möchte, dann ist die DSLR wegen
der Blendenwahl eine feine Sache. Allerdings heißt es in der Praxis auch
manuell Scharfstellen und wenn der Ton was taugen soll externes
Mikro.

Grüße Kerstin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich plane einen Umstieg von der Olympus E-420 auf Canon, da von Olympus wohl nichts mehr neues kommt.
Hilf einem suchfaulen Olympus-Laien mal auf die Sprünge:
Was für einen Sensor hat denn die Oly E-420. FourThirds?
Die haben Cropfaktor 2 und APS-C bei den Canons hat Crop Faktor 1.6, das ist Dir bestimmt bekannt, sollte man aber bei der Brennweitenauswahl nicht ganz vergeessen.

Weil nichts neues kommt, ist ein sehr seltsamer Grund um zu wechseln.
Gab es denn noch weitere Defizite?
Irgendwann wir der Body den Weg allen irdischen gehen, und wenn Olympus ganz auf EVIL un µFT setzt wird es keinen neuen Bodys mit neuen Features mehr geben. Insofern ist es vielleicht nicht ganz blöd, wenn man in so einem Fall mit Wechselgedanken spielt.

Ein So kurzes Macro kenne ich bei Crop 1.6 nicht.
Daher wäre es auch interessant zu wissen, welchen Cropfaktor die Oly hat.

ciao
chaos-muc
 
Hi,

danke für die Infos.

Die Oly hat einen Crop-Faktor von 2 mit einem 4/3 '' Live MOS Sensor.
der E-420 fehlt der Bildstabi und die Videofunktion.

lg
Andreas
 
Hi,

ich plane einen Umstieg von der Olympus E-420 auf Canon, da von Olympus wohl nichts mehr neues kommt.
Ich habe die 60D ins Auge gefasst.

Nun stellt sich die Frage nach gleichwertigen Objektiven als Ersatz für

Olympus 14-54mm II 1:2,8-3,5
Olympus 25 mm 1:2.8 Pancake
Olympus 35mm 1:3,5 Macro
Olympus ED 40-150mm 1:4,0-5,6

Lohnt sich der Mehrpreis für das
Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM

später dann noch eine lichtstarke Festbrennweite für Portrait, Macro
und eine Teleobjektiv, nur welche.

hauptsächlich für Landschaft, Portrait, bzw. Innenaufnahmen mit wenig Licht

Wenn Du Lust hast zu wechseln mach es - aber der angeführte Grund ist keiner...

Die 60er ist sehr wertig verarbeitet und es macht Spaß sie in der Hand zu haben, aber sie ist ein anderes Kaliber, als die 420 (nix mehr mit klein & leicht) ...

Alle Deine Optiken zu ersetzen wird teuer (nicht nur Lichtstärke, sondern auch die optische Leistung beachten).

Bildstabi kennst Du bisher nicht - hat die 60er auch nicht, aber ein paar der anzuschaffenden Objektive wird einen haben.

Das schöne... Du wirst bzgl. Rauschen einen Fortschritt machen (60er neuer und etwas größerer Sensor und an der Olympus hast Du eigentlich kein richtig lichtstarkes Objektiv...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten