• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Webseits von Indoorsportfotografen

Seppli

Themenersteller
Hi,

Ich suche schon seit sehr sehr sehr und nochmal sehr langem nach meinem geeigenten Teleobjektiv für Indoor Fotografie. Überwiegend Eiskunstlauf (Saisson beginnt erst wieder im Herbst). Es ist jetzt so: Nach dem ich Kontakt aufgenommen habe mit einem Fotografen der hier die Bilder macht und festgestellt habe wie "scharf" die eigentlich sind und wie gut er sein Handwerk beherscht und nacher verglichen habe mit anderen aus der Non-Plus-Ultraklasse also WM und Olympia wollte ich wissen ob jemand von euch zufällig eine Seite eines Fotografen kennt. Am besten wäre mit aufgelistetem Equipment oder mit EXIF unter den Bildern. Ich habe lange Gegoogelt und nicht viel Gefunden.

Gruss Seppli

P.s. Würde in vereinzelten Fällen sogar einen Systemwechsel erwägen (*sniff*)
 
So einfach wird ein Fotograf nicht sein wissen Preis geben.... Ich kann Dir nur sagen, ich war am WE auf der DHM in Karate und habe dort fotografiert... 12 Stunden am Stück mit einem 70-200er... Dabei mit ISO 800 und Sigma SUPER Blitz.... Ziel für mich, waren Bilder die genau den Moment erwischen, wo ein Treffer gelandet wird... d.h. so wenig wie möglich an Bewegunsunschärfe... Bei Eiskunstlauf wird es wohl eher auf Mitzieher hinaus gehen...
Am besten mal Inliner jetzt im Sommer testfotografieren... Versuch dir ein Objektiv auszuleihen und teste es in einer Eisporthalle...(hiesige Händler des Vertrauens)

Achja... Einbeinstativ... ultrawichtig, falls du keine Bildstabilisator im Objektiv hast... ein bisschen Übung und die Mitzieher klappen ;)

Viel Spass Gruß Guido
 
Hi,

Mir gings hautpsächlich mal darum zu sehen wer was benutzt an Equipemt und was mich auch interessiert wie die belichten. und die ISO1600 sind indoor ein "Muss". Ich kann mich eben noch nicht so recht zwischen 120-300 /2.8 und 70-200 / 2.8 VR entscheiden. Oder eine gute Festbrennweite. Zum Beispiel ein 200/2er (welches ich nie finanzieren kann).

Gruss Seppli
 
Hallo Seppli,

hast Du denn schonmal beim Eiskunstlaufen fotografiert? Die Hallen, zumindest hier in Bayern, sind gelgentlicht recht hell (heller, als ich dachte).

Mit einer Festbrennweite käme ich dort überhaupt nicht zurecht. Ok, wenns ein 200/1.8 (oder 200/2 VR) ist, dann vieleicht schon, weil es andere Vorteile hat.

Brennweitenmäßig hängt es sehr stark davon ab, wo Du im allgemeinen sitzt/stehst. EM/WM dürfte für den Normalsterblichen wohl ohne Akkreditierung abgehen, und damit u.U. etwas weiter weg sein. Wenn man aber sonst direkt an der Bande (oder wie auch immer der Ring um die Fläche herum heißt) steht, dann sind 200mm meist genug, 70mm aber schon oft zu lang. Es hängt halt davon ab, ob man die komplette Fläche abdecken will/muß und wo genau man sich postieren kann, ohne verjagd zu werden.

Einbein, nun ja, ich mag es nicht, und bei konstant 1/400, f2.8 und ISO1600 (Oberstdorf) braucht man es auch nicht wirklich. Bei mir war der IS immer aus.

Mitzieher beim Eiskunstlaufen sind eher selten, was natürlich vom persönlichen Stiel abhängt. Auf den offiziellen Seiten (oder auch Fanseiten) sieht man die von Profis auch nur selten. Und Blitzen ist beim EK zum Glück verboten und man wird mind. freundlich gebeten, es sein zu lassen.

Bzgl. Pressefotografen: Ich weiß nicht, wer bei der DM in Oberstdorf echter EK-Profi, und wer "nur" Tagespresse war. Aber sie haben kreuz und quer gemischt alles verwendet, was lichstark und lang genug war, z.B. 70-200/2.8, 200/1.8, 300/2.8, teils Canon, teils Nikon. Für die Festbrennweiten gab das dann vermutlich eine Flächenabdeckung von max. 50%, aber dank guter Standorte die mittleren 50% der Eisfläche.

Gruß Bernhard
 
Ok,

Die 120-300 haben sich daraus ergeben, dass ich wahrscheindlich nicht direkt an der Bande stehen will sondern auf der Tribüne etwas weiter oben. So macht das der Fotograf hier auch und ich muss sagen das ist eine recht intelligente Lösung. da du dann die Bande nicht immer im Weg hast (auf dem Foto). Ich persönlich tendiere deshalb im Moment zu 120-300/2.8 bei meiner D70 @ ISO1600. Ja ich habe schon in der Eishalle gefotet und auch schon verschiedenes Ausprobiert, aber in meinen Augen war meine Kamera immer zu verrauscht. Ich sollte eventuel mal Noise Reduktion on (obwohl das Speed kostet) versuchen und alles in RAW machen und nicht JPG und RAW abwechseln. was ich mitlerweile herausgefunden habe ist, dass optimale bei meiner Camera die einstellung so optimal sind:
ISO1120-ISO1600 (nixmachbar)
Weissabgliech(Auto): -2
Belichtungskorrektur +0.3 / +0.7 (eher +0.3)
SPOT Messung mit 8mm Ring

Gruss Seppli
 
da du dann die Bande nicht immer im Weg hast (auf dem Foto)
Dafür dann alternativ das Kampfgericht oder nervige Zuschauer, die durch die Gegend laufen. Hat m.M. nach beides seine Vor- und Nachteile und hängt auch stark von den Halle ab. Je steiler die Tribüne, um so weniger störendes Beiwerk hat man vor der Linse.

Die Belichtung steht bei mir grundsätzlich auch manuell. Außer zum groben Einmessen zu Beginn traue ich der Automatik nicht, da diese meist durch das helle Eis im Kontrast mit hellen oder auch dunklen Anzügen schnell verwirrt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten