• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Webseite selber ertellen

fusco1350

Themenersteller
Hallo
Ich hab mich hier duch den Thread geklickt, weil ich mir auch ne eigene Homepage basteln will.
Bis jetzt hab ich eine Jimdo Seite, die mir aber nicht wirklich gefällt und andere Layouts passen mir auch nicht. Alles so vorgefertigt...

Ich kenn mich mit Homepage nicht wirklich aus, bin aber bereit mich mit diesem Thema zu beschäftigen und reinzulesen.

Jetzt mal meine Frage an die Könner.. Welche Programme sind für den Anfang empfelenswert?
Ich tendiere zu Joomla und FileZilla und einen schweizer Webhoster.
<---schweizer:-)

Gibts gute Alternativen? oder ist Joomla als Anfänger mit Computerkentnissen zu meistern?
Ich möchte meine Seite selber "basteln" können so wie sie mir gefällt....
 
Bei den CMS Systemen hat man die Qual der Wahl.
Joomla ist sehr gut, ich würde dir aber Wordpress empfehlen, damit kann man auch sehr gut seine Seite aufbauen und meiner Meinung nach steigt man da als Einsteiger schneller durch, ohne das die Webpräsenz an Wertigkeit verliert.
Besonders die "One-Click-Installationen" über den Wordpress Admin Bereich gefallen mir sehr gut (mal eben mit einem Klick ein neues Design, SEO-Tool eingebaut etc.).
Ich weiß nicht ob Joomla so etwas mittlerweile auch kann, ist schon was länger her als ich mit dem System gearbeitet habe.

Aus meiner persönlichen Sicht hat Wordpress die Nase leicht vorn,am besten mal beide Systeme aufsetzen und ein bisschen herumtesten.
 
ich würde dir aber Wordpress empfehlen, damit kann man auch sehr gut seine Seite aufbauen und meiner Meinung nach steigt man da als Einsteiger schneller durch

ich wollte dir auch auch grade wordpress aus den o.g. grund empfehlen.
je nach theme kann man vieles seinen eigenen befürfnisse anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Webseite selber erstellen

Ich habe mir mal deine momentane Seite angeschaut. Grafiken usw sollten für dich ja kein Problem sein. Daher würde ich dir NetObjects-Fusion empfehlen.
Wenn du dich ein bisschen einarbeitest, und dir Unterstützung im www.nof-forum.de holst, wäre ein kpl Selbstbau für dich wohl eine saubere Lösung.
 
Ok danke schon mal für die schnellen Antworten.

Wenn Wordpress einfacher ist für einen Neuling, hat es schon mal die Nase vorn :-)
 
Wordpress hat aber auch nur vorgefertigte Layout, auch wenn die Auswahl groß ist. Wenn du die dann selber anpassen willst, brauchst du genauso viel Hintergrundwissen, wie wenn du eine solche Seite selber bauen willst.

Möchtest du es wirklich komplett selber gestalten, musst du dich mindestens mit (X)HTML und CSS beschäftigen. Soll es nur ein Kleinwenig anspruchsvoller werden (z.B. Kontakformular, Blog), kommt noch PHP dazu, wahrscheinlich noch das zu benutzende CMS und ein bisschen SQL.

Das ist schon ne Wissenschaft für sich..
 
Wordpress hat aber auch nur vorgefertigte Layout, auch wenn die Auswahl groß ist. Wenn du die dann selber anpassen willst, brauchst du genauso viel Hintergrundwissen, wie wenn du eine solche Seite selber bauen willst...

Aber man kann damit wunderbar ein "fast hübsches" Design nehmen, und dann Stück für Stück hübscher machen. Den Weg würde ich immer empfehlen. Man bekommt schnell ein ansehnliches Resultat, statt aus dem nichts heraus eine super Site aufbauen zu müssen. Dort findet man dann ein "Das hätte ich aber lieber oben recht, statt unten links stehen" und los geht es. Stück für Stück lernt man nebenbei CSS, PHP, HTML usw.
Funktioniert allerngs nur, wenn man am Gestalten der Seite auch Spaß hat und es nicht nur als lästiges Übel sieht.
 
Da magst du Recht haben, aber wenn es dann auch um die Funktionalität geht, wird er mit Trial and Error nicht weitkommen. Da muss man sich dann intensiv damit beschäftigen.
 
Genauso ist es mir die letzten vier Tage ergangen...
Mit WordPress fing es erst harmlos an und dann war das Wochenende auch schon gelaufen. Aber auch meine Empfehlung geht in die Richtung.
 
Ich weiß nicht, ob man alles selbst können muss. Man wird schnell zum Universaldilettanten, der alles kann, aber eben nichts richtig. Ich würde ein Design erstellen, laden oder kaufen, die Technik einen Spezi übernehmen lassen. Mit dem Content hat man eigentlich schon genug zu tun.

So kann ein dass dann durchaus aussehen: http://www.dee-licious.de/ (Seite einer Freundin!)
 
Naja das klingt doch schonmal gut...
Bei Jimdo ist mir alles zu einheitlich. Und ich bin sehr eingeschränkt.

Ist mir egal einen Nachmitag vor dem PC zu verbringen, um was anzupassen:) Mit Google und youtube hab ich noch "fast" alles geschaft :-)
 
Joomla würde ich auch nicht empfehlen dort sind zu viele dateien die keiner braucht die seite ladet zu lang bis es richtig geladen hat, hat man auch keine lust mehr dort was anzuschauen.

Wordpress für denn der sich nicht auskennt ist es das beste.

Oder man kann Webdesignen HTML, CSS oder vllt. auch PHP das meiste hab ich erlernt html und css dafür sind ca. 4 jahre vergangen ohne irgendt eine ausbildung und php lerne ich gerade ab und zu.

also es braucht alles seine zeit.
 
So kann ein dass dann durchaus aussehen: http://www.dee-licious.de/ (Seite einer Freundin!)

...wenn man es selber macht? Hinter phoenixdesign verbirgt sich hoffentlich kein Profi. Die Seite ist auf große Monitore ausgelegt und skaliert nicht. Hat etwas gedauert, bis ich kapiert habe, dass ich erst mit den Webseiteneigenen Rollbalken nach rechts, und dann mit denen von Firefox nach unten scrollen muss, um mehr als die Nasenbeine zu sehen, während 50% des Browserfensters durchgehend von dem dominierenden dunklen Balken verdeckt bleiben. Das aufblasen der darin enthaltenen Links beim Rollover führt hier und da zu merkwürdigen Umbrüchen innerhalb der Menüs. iPhone, Tablets und Netbooks haben leider das zeitalter der >19 Zoll Bildschirme als quasi Standart beendet (außer bei Fotografen) :-) Kurzum: Die Funktionalität toppt jedes dritte frei verfügbare WP-Layout.

Aber zurück zum Thema:
Wie gesagt, man muss natürlich Spaß daran haben und den Aufbau und das Design der Website als kreativen Prozess auffassen. Das ist so, wie Mancher eben in den Garten geht und kleine Äste, Gräser und Blumen für die Vase zusammensammelt, während der Andere einfach zum Floristen geht. Das eine ist selbstgemacht und das andere ist "blos" gekauft.
 
Die Seite ist auf große Monitore ausgelegt und skaliert nicht. (...)iPhone, Tablets und Netbooks haben leider das zeitalter der >19 Zoll Bildschirme als quasi Standart beendet (außer bei Fotografen) :-) (...)

Da ist dann immer noch ein Bug drin. Habe ich schon bemängelt. Soll kommen. Aber Du hast recht - grosse Monitore sind ein Traum. Bei mir ist sogar noch viel Luft. Aber wenn ich auf meine Seite schaue (Design gekauft und angepasst, Technik selbst gemacht, Bilder skalieren auch), stehen fast 2000 Besuchern 33 Besuchern mit Handy (und fünf Besuchern mit DualHead :lol:) gegenüber.
Die gängigste Auflösung ist bei mir 1280x1024 (also 17" und 19") und 1280x800 (typisches Notebook). Dann kommen große Displays (HD etc). und mit insgesamt 120 Treffer gehen auf iPad-Auflösungen. Also weniger als 10 % und es können noch alte 14" dabei sein.

Aber zurück zum Thema:
Wie gesagt, man muss natürlich Spaß daran haben und den Aufbau und das Design der Website als kreativen Prozess auffassen.

Dennoch darf eine Homepage nicht dazu führen, dass man "nie fertig" wird. Man soll ja auch noch fotografieren. :)
 
...
Dennoch darf eine Homepage nicht dazu führen, dass man "nie fertig" wird. Man soll ja auch noch fotografieren. :)

...man kann es ja machen, wenn man mit dem Fotografieren fertig ist :o

Wenn man spaß am (Um)Gestalten hat, wird die Webseite nie fertig. Bei mir gehört zu jedem "Relaunch" eine ToDo-Liste für den nächsten. Man muss sich nur Meilensteine setzen und aufpassen, sich nicht zu verzetteln. Mit einem Wochenende oder Nachmittag ist so ein Umbau ohne Know How sicher nicht getan.

Ich denke, der Anteil an mobilen Geräten wird weiter steigen. Aber wie ich schon schrieb: "Außer bei Fotografen". Wer im Umfeld Fotografie eine Webseite betreibt, wird auch überwiegend Zugriffe von Leuten haben, die große Bildschirme ihr Eigen nennen. Ich kann aus meinen Statistiken sagen, dass der +/- 19 Zöller auch bei mir noch die Masse darstellt. Zusammen mit den Peaks in der Uhrzeitstatistik wird klar waurum: Weblogs und Foren vertreiben wunderbar die Zeit am Arbeitsplatz :-)
Aber ich sehe auch, dass mobile Anwender mit Netbook-/Tablettypischen Auflüsungen von etwa 8% im vergangenen Sommer auf 26% in diesem Mai zugenommen haben. Wie gesagt, hängt sicher davon ab, an wen sich die Webseite richtet und woher die Besucher kommen.
 
Wordpress hat aber auch nur vorgefertigte Layout, auch wenn die Auswahl groß ist. Wenn du die dann selber anpassen willst, brauchst du genauso viel Hintergrundwissen, wie wenn du eine solche Seite selber bauen willst.
..

Ist nur bedingt richtig.
Es gibt schlechte bis sehr gute Tools womit sich komplett eigene Layouts verwirklichen lassen.
Artisteer ist zB so ein Tool
Kostet imo um die 40 EUR

Aber ganz ohne php & css wird man irgendwann nicht mehr auskommen.
Aber das lernt man ... irgendwie ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten