• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Web Vergleichstests irgendwie ohne Aussage

flockstock

Themenersteller
Irgendwie sind diese ganzen Vergleiche und Diskussionen über die Schärfe von Objektiven doch für die Katz, weil jeder Mensch unterschiedlich stark verwackelt und verschiedene Motive miteinander verglichen werden mit verschiendenen Kameraeinstellungen. Eigentlich kann man nur einen Vergleich anstellen, wenn man beide Objektive an der gleichen Kamera mit Stativ und dem gleichem Motiv testet.

Ist mir nur so aufgefallen, wie seht ihr das?

Ausserdem ist es doch komisch, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist mal so einen Test bsp. mit dem Tamron 70-300 LD DI und dem Nikon Af-S 300 F4 zum machen. Quasi ein direkter Vergleich von Billigzoom bei 300mm F5.6 und hochwertiger Festbrennweite bei 300mm F4. So ein Test wär doch mal interessant. Leider findet man so etwas nie in Magazinen oder im Web. Es werden immer nur ähnliche Objektive miteinander verglichen, z.b. verschiendene Telezooms und die dann auch nicht am langen Ende, sondern mit irgendwelchen Testtafeln etc. und nicht an Motiven an denen man die Schärfe tatsächlich beurteilen kann wie z.B. Haaren und Haut.

Klar das bei so einem Test zwischen den oben genannten Objektiven Unterschiede bestehen werden bezüglich Bokeh, Randschärfe, CA's und Vignettierung aber gilt das tatsächlich auch bei der Schärfe?

Mach doch mal jmd. ein Bild der zufällig das Tamron 70-300 und das Nikon 300 F4 hat, wäre mal sehr gespannt wie groß der Unterschied wirklich ist.

Gruß euch allen:)
 
Ausserdem ist es doch komisch, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist mal so einen Test bsp. mit dem Tamron 70-300 LD DI und dem Nikon Af-S 300 F4 zum machen.
Und was soll ich deiner Meinung nach vergleichen?:rolleyes:
Ein Nikkor 14-24 mit einem Nikkor 600/4,0 oder dem Zeiss 1700/4,0???:D

Die meisten Tests sowohl im Internet als auch in diesen Verkaufsbroschüren genannt Fotofachzeitschriften sind weder durchgängig gleich von Ausgabe zu Ausgabe noch sagen sie viel über den tatsächlichen Wert eines Testobjektes aus. Meist wird das Ranking danach durchgeführt wer am meisten Werbung schaltet.......
Dies wird auch, hinter vorgehaltener Hand, durchaus zugegeben.:ugly:
 
wird das Ranking danach durchgeführt wer am meisten Werbung schaltet.......

Anders ist es auch nicht erklärbar daß ein Tamron 2,8/17-50 nahezu gleich wie ein Nikkor 2,8/17-55 bewertet wird.
Nämlich mit "Super"

Man kann sich nach den Tests nicht richten.

Die Chip hatte annodazumal ein System eingeführt (online) in dem man die einzelnen Testkriterien selbst gewichten konnte (gibts das noch?).
Für Fotozubehör ist mir das noch nicht untergekommen.

Wer Wert auf wenig Gewicht und günstigen Preis legt kommt eventuell zu einem anderen Ergebnis als jemand der Wert auf Stabilität bzw. beste Qualität in allen belangen legt....
 
es sollte schon die gleiche Brennweite sein oder?
 
Ausserdem ist es doch komisch, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist mal so einen Test bsp. mit dem Tamron 70-300 LD DI und dem Nikon Af-S 300 F4 zum machen. Quasi ein direkter Vergleich von Billigzoom bei 300mm F5.6 und hochwertiger Festbrennweite bei 300mm F4.

Ein solcher Test dürfte schon daran scheitern, dass jemand, der ein AF-S 300 / 4 besitzt, kein Tamron 70-300 hat. ;)

Zum Thema, ganz für die Katz sind Tests imho nicht. Man muss die Ergebnisse nur richtig gewichten. Für manchen Laien zugegeben recht schwer. Anhaltspunkt sind solche Tests aber durchaus schon. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung glaube ich auch nicht, dass Testergebnisse in Zeitschriften proportional zur geschalteten Werbung zu betrachten sind. Aber das ist meine Meinung. Weder das für noch das wieder ist beweisbar.

@Gµnne:

Warum soll das Tamron kein Super erhalten? Nur weil es sich auf Grund des geringeren Gewichtes schlechter als Wurfgeschoss eignet? Von der optischen Leistung gibt es durchaus Fremdobjektive, welche man als Alternative zu den Angeboten der Originalhersteller sehen kann ....

Gruß Steffen
 
Solche Tests (gleicher Aufbau, Brennweite, Kamera auf Stativ etc) werden doch überall gemacht. Wo siehst Du die von Dir beklagten dilletantischen Tests? Und gerade gleiche Brennweiten verschiedener Objektive werden gegeneinander getesten, wenn auch nicht gerade die von Dir hier gewünschten Exemplare (die aber vllt in einem anderen Forum).

Was mE nach ziemlich sinnfrei ist, sind die hübschen Bildchen im Bilderthread, deren auf Netzgöße geschrumpfte Dateien keinen Rückschluss auf Abbildungsqualitäten zulassen.

M-A
 
Was mE nach ziemlich sinnfrei ist, sind die hübschen Bildchen im Bilderthread, deren auf Netzgöße geschrumpfte Dateien keinen Rückschluss auf Abbildungsqualitäten zulassen.
M-A

Sehe ich auch so.

Als grobe Orientierung find ich schon gut Colorfoto oder die Online- Sachen Photozone, Dpreview oder die polnische Seite Optoc...osä.

Fotomagazin mit den Sternen ohne Hinweise auf Linien-Auflösung, Kontrast u. weiteres sehe ich auch für die Tüte.


Wenn Du aber wie in der Signatur schreibst mit diesem Adobe Programm rumwerkelst, denke ich das Du damit mehr erreichen kannst, als mit so einer Nuance der allerbesten Optik. sehe ich einfach so, seit dem ich wieder nen Schrank voll Glas habe !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten