WERBUNG

Web database orientierte Photo Management Software auf einem Linux Server

Prometheus_

Themenersteller
​Liebe Community,

zunächst mal herzlichen Hallo an euch - der erste Post immer etwas spezielles. Meist der Grund der Registrierung in einem Forum eine gewisse Fragestellung, da man im Winter endlich mal wieder etwas mehr Zeit für andere Dinge findet.... So auch nun bei mir:

Ich habe ein Ubuntu Server - NAS auf dem alle meine Photos Archiviert werden bzw. werden sollen. (Ja von dort wird noch ein Backup gemacht)
Ich habe bisher zur Verwaltung Ablage Aperture verwendet, das nun aber auch bei mir etwas die Füße in die breite streckt. Zum Bearbeiten hab ich eigentlich immer schon PS verwendet was auch ganz gut funktioniert für meine Zwecke - kurz es geht rein um das ablagen und wiederfinden von Photos.
Die Grundidee dahinter ist nun die eine Webbasierte Lösung ev mit Datenbank ?! (wegen Verschlagwortung etc.) auf dem NAS zu installieren.
Webbasiert da ich von verschieden Betriebsystemen darauf zugreifen will.
Generelle Anforderungen wären da noch:
*)für größere Bildmengen geeignet ( 1TB +)
*)Bilder werden als Original abgelegt bzw. originale können wieder geladen werden ( Support für Raw-Formate !!!)
*)Verschlagwortung der Bilder
*)Sortierung in Nested Albums
*)Suche nach Album, Schlagwort, Bildname, Metadaten, ...

Long Time Support - kontrollierte Versionskontrolle

Ich dachte zunächst an Lychee das fällt aber wegen Nester Albums und mangelnden Raw support aus
Coppermine und Pic2Base habe ich mir noch angesehen aber nicht so ganz den Durchblick der Funktionalität aus der Doku erhalten...

Kann mir hier wer mit Programm - Tipps weiterhelfen?

Vielen Dank schon im voraus!
BG Michael

P.S. Sollte das hier nicht reinpassen bitte verschieben oder löschen
 
piwigo könnte eine Möglichkeit sein. Ich nutze es auf einem Server um Bilder in der Familie herzuzeigen. Leider landen manche Metadaten wie Bewertung nicht automatisch in den exif-Daten der Bilder.
Nachdem es Opensource ist kannst du es ja mal ausprobieren.
 
Piwigo hab ich mir schon angesehen aber da fehlt mir die Möglichkeit raw Bilder hochzuladen :grumble: sonst - wäre es genau das was ich suche :D
Von dem Plugin wird seit 4 Jahren geredet dürfte nicht so einfach sein das zu implementieren - Gallery3 (nicht mehr supported :grumble::ugly:) hat das vor jähren schon gekonnt ...
 
Ich kann dir da gar nichts konkretes nennen, aber vielleicht findest du hier etwas Inspiration: https://pixls.us/software/
 
Persönlich würde ich wohl PicApport mal eine Chance geben
https://www.picapport.de/de/index.php

Ich habe aber keine Ahnung, was es genau kann, laut Webseite könnte es aber einiges von dem, was Du zu suchen scheinst.

Schon bei der Frage, wie Raw-Formate unterstützt werden (willst Du dort das integrierte Preview, falls vorhanden, soll das Raw irgendwie entwicklet werden oder willst Du (manuell oder automatisch) eine Vorschau mitgeben.

Aperture (und LR) nutzen zwangsweise immer ihren eigenen Raw-Konverter ud zeigen damit auch immer das von ihnen entwickelte Bild an. Egal, ob der Anwedder dies will oder nicht.

Long Time Support - kontrollierte Versionskontrolle
Auf was bezieht sich das? Die Software oder eine Versionskontrolle der Bilder? Bei ersterem musst Du wohl zu einer professionellen Lösung (wie Daminion) greifen, OS kann immer ganz schnell aufgegeben werden, wenn die Leute keine Lust mehr haben. Ok, wie Apple bei Aperture gezeigt hat, kann das bei Bezahlsoftware auch ganz schnell passieren, wenn der Entwickler kein Interesse mehr an seinen Kunden hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten