• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserzeichen entfernen (legal)

wurzelbert

Themenersteller
Hallo,

und zwar habe ich vorhin aus versehen, Bilder die ich von einem Freund von mir gemacht habe, mit einem nicht transparenten Wasserzeichen versehen, und gleichzeitig die gesamte Datei überschrieben.
Diese Bilder waren zur Veröffentlichung für das Internet gedacht. Da ich aber auch die Bilder in reiner Form brauche. Suche ich jetzt einen weg dieses Wasserzeichen mit Hilfe von gimp oder anderen Programmen zu entfernen.

Weiß jemand Rat oder hat einen Tipp?

PS: Komischerweise wird das Bild in der kleinen Bildvorschau im Dateibrowser von Windows ohne Wasserzeichen angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ein Beispiel sehen, kann ich schon mal drei Antworten geben. Suche dir eine aus:

[ ] Das ist total einfach, weil dein Wasserzeichen klein und in einer unscheinbaren Ecke angebracht ist.

[ ] Das ist kompliziert und lohnt wahrscheinlich den Aufwand nicht, weil dein Wasserzeichen nicht so klein und unauffällig wie in der ersten Variante ist

[ ] Das ist unmöglich, weil dein Wasserzeichen zu viele nötige Bildinformationen gekillt hat.

Ach, und die Anzeige ohne Wasserzeichen ist nur das eingebettete, noch nicht aktualisierte Minivorschaubildchen.
 
Ohne ein Beispiel sehen, kann ich schon mal drei Antworten geben. Suche dir eine aus:

[ ] Das ist total einfach, weil dein Wasserzeichen klein und in einer unscheinbaren Ecke angebracht ist.

[ ] Das ist kompliziert und lohnt wahrscheinlich den Aufwand nicht, weil dein Wasserzeichen nicht so klein und unauffällig wie in der ersten Variante ist

[x] Das ist unmöglich, weil dein Wasserzeichen zu viele nötige Bildinformationen gekillt hat.

Ach, und die Anzeige ohne Wasserzeichen ist nur das eingebettete, noch nicht aktualisierte Minivorschaubildchen.

Ich schätze mal 3. trifft dann leider zu daja nicht transparent und über das gesamte Bild verteilt.

Kann man das Minivorschaubild irgendwie extrahieren oder ist da (wie ich mir eigentlich denken könnte) die Auflösung etc. zu gering? Wie komm ich an jenes heran?

PS:Aber erstmal vielen Dank für die Antwort.
 
Hast du die Bilder nicht noch auf der Kamera? Meine Meinung: Vergiss es mit dem Wasserzeichen.. am besten in Zukunft einfach weg lassen.
 
Und ja, ab jetzt nie wieder Wasserzeichen.

Nee, ab jetzt nie mehr jpeg öffnen, bearbeiten, wieder speichern. Das war der Wurm im Workflow.

C.

PS: Zum Wasserzeichen - Du könntest noch versuchen, das genau gleiche Wasserzeichen auf einer transparenten Ebene erneut zu erzeugen und diese Ebene dann von den jpegs subtrahieren. Wird aber auch nicht sauber klappen... Edit: Sehe gerade, dass das WZ nicht transparent war... dann vergiss es.

PPS: Noch einer. Wie beschrieben, eine Maske erstellen und das WZ aus dem jpeg subtrahieren. Ergibt eine leere Fläche bei den WZ-Bereichen.
Dann per exiftool das Vorschaubild extrahieren und beide (WZ-verunstaltetes jpeg und Vorschaubild) auf gleiche Größe bringen. Dann Vorschaubild als Ebene einfügen -> die WZ-Bereiche werden durch die (schlechter aufgelösten, aber immerhin) Vorschaubildbereiche aufgefüllt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du machen könntest: die Festplatte/den Rechner und die Speicherkarte mit einem Datenrettungstool durchsuchen, vielleicht findet sich noch die eine oder andere Datei wieder. Allzu viel Hoffnung würde ich mir da aber auch nicht machen.
 
Was Du machen könntest: die Festplatte/den Rechner und die Speicherkarte mit einem Datenrettungstool durchsuchen, vielleicht findet sich noch die eine oder andere Datei wieder. Allzu viel Hoffnung würde ich mir da aber auch nicht machen.

Das ist mir dann doch zuviel Aufwand denke ich, dann kann man wohl leider nichts machen. Schade um die Bilder, muss ich wohl neu machen.

Vielen Dank an alle
 
Sehe ich auch so. Soviel Aufwand ist das gar nicht. Und solange die Kamerakarte nicht erneut genutzt worden ist, ist die Chance auf Erfolg recht groß. Hat mir auch schon ein paar Mal geholfen.
Gruß
Matthias

Seh ich genau so!




@ to.
Und ab jetzt immer erst die RAW abspeichern, erst dann in LR,PS,Gimp usw. ziehn...
 
und künftig schon beim Import automatisch eine Sicherungskopie auf einem separaten Laufwerk erstellen lassen.
 
ein fall aus dem leben: ein freunde hatte es geschafft alle fotos einer südafrikareise auf 800x600 mit ca 500 kb größe pro bild zu schrumpfen. aus den speicherkarten konnten mit einer uralten version von photo rescue ca 90 % der Fotos in Originalgröße rekonstruiert werden. die scans liefen zwar über nacht aber das war es wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten