• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wasserwaage in Olympus Kameras

Leo1024

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wollte fragen ob die Wasserwaage in Olympus kameras (zB E-m1) gut genug ist, um Kamera für Panorama gerade auszurichten. Gibt es Erfahrungen damit?
 
Die Wasserwaage ist sehr genau, ich arbeite immer damit.
 
Ein Balken zum anderen sind 1-2°, wenn das reicht, kein Problem.

Richtig kalibrieren heisst, die Kamera ermittelt den Fehler selbst:
Kamera auf Fläche stellen, erster Wert,
dann Kamera um 180° drehen, zweiter Wert, aus der Unsymmetrie beider Abweichungen kann die Kamera die Korrektur errechnen.

Die 10M2 kann man nur durch Eingabe eines Wertes anpassen (kalibirieren kann man das nicht nennen), der aber leider nicht beschrieben ist, also reines rätselraten.
Kontrollieren, ob man wirklich in der Mitte ist, kann man so nicht, das kann dann, wenn man kurz vor dem Sprung zum nächsten Anzeigepunkt ist schlechter als vorher sein.
Oder man baut sich eine Vorrichtung mit einer Präzisionswasserwaage und pendelt die Schaltpunkte aus. Also ein Riesenaufwand.

Zum Glück kann man dann wieder auf den Werksabgleich zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten