Ein Balken zum anderen sind 1-2°, wenn das reicht, kein Problem.
Richtig kalibrieren heisst, die Kamera ermittelt den Fehler selbst:
Kamera auf Fläche stellen, erster Wert,
dann Kamera um 180° drehen, zweiter Wert, aus der Unsymmetrie beider Abweichungen kann die Kamera die Korrektur errechnen.
Die 10M2 kann man nur durch Eingabe eines Wertes anpassen (kalibirieren kann man das nicht nennen), der aber leider nicht beschrieben ist, also reines rätselraten.
Kontrollieren, ob man wirklich in der Mitte ist, kann man so nicht, das kann dann, wenn man kurz vor dem Sprung zum nächsten Anzeigepunkt ist schlechter als vorher sein.
Oder man baut sich eine Vorrichtung mit einer Präzisionswasserwaage und pendelt die Schaltpunkte aus. Also ein Riesenaufwand.
Zum Glück kann man dann wieder auf den Werksabgleich zurück.