• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

WIEDEHOPF: :top: Rühren die verschiedenen Farben von unterschiedlichem Blitzlicht her, oder von farbigen Flüssigkeiten?
 
@WIEDEHOPF
Was mir bei den Bilder auffällt ist die Ausrichtung der Cam zum Wasserbecken.
Bei der Beleuchtung mit Wasserbecken habe ich min. 3 Blitze von hinten u. 2 von links o. rechts da der abstand viel größer ist als mit Schüssel.
Mit dem Bildausschnitt kannst du auch noch ran. Tropfen im 1/3 so hast du nach hinten mehr Platz um die Kante vom WB verschwinden zu lassen.

24390794864_d71cdb920b_o.jpg
 
unnötiges Bildzitat entfernt, scorpio

@Keymaz
Danke für diesen Hinweis!!! Etwas wissen und es tun sind dann doch immer wieder zwei unterschiedliche Dinge: Als ich begonnen habe mit der Tropferei, habe ich die Kamera möglichst weit weg gestellt um sie vor Wasserspritzern zu schützen - und habe das später überhaupt nicht mehr in Frage gestellt. Es blieb dann eigentlich immer bei meinem "alten" Abstand, der ca 50-60 cm ist. Da kann ich sicherlich noch weiter rangehen!

P.S.: Und das eingeblendete Foto oben ist Spitze! Vor allem sitzt der Fokus! Welches Objektiv und welche Daten hattest Du hierfür?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

ich hab meine Anlage jetzt wieder mal umgebaut auf "Fontänen" und auch mit meinen geliebten Seifenblasen hab ich mich wieder gespielt.
Ich hab verwendet: 2 Blitze von hinten und je einen von der Seite(Aufbau gibts wieder auf meiner Seite), Der Spritzer von unten kommt wieder aus einer Drucksprühflasche (mit 10Hübe).

@Keymaz: Tolles Bild !!!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@bastom
schöne Bilder :top:
Zu den Seifenblasen: Kann man da normales Spülmittel nehmen o. noch Zusätze rein machen. Und wie bekomme ich die Blasen so groß:confused:
 
Hallo Jörg,
ja,da gibts jede Menge Rezepte im Internet, ich hab verwendet:
Mischung 1: 50% dest. Wasser - 35% FairyUltra - 15% Glycerin (damit halten die Blasen nicht so lange) , Gemisch2: 0,5L dest.Wasser, 50ml FairyUltra, 2g Tapetenkleister, 9g Glycerin, 6g Traubenzucker. Das Zweite hält den Film länger und gibt etwas andere Farbfiguren wie bei den SoapFilm-Aufnahmen kürzlich getestet s.u. (diese Mischung habe ich hier für die Seifenblasen mit Tropfen/Fontänen verwendet)
Das FaisyUltra soll angeblich wegen einer anderen Formel besser sein als andere Spülis (konnte ich zumindest mit Pril auch so feststellen), den Kleister braucht man glaub ich nicht unbedingt (hatte ich früher auch nicht).
Die Blasen sind nur ca. 5-6cm im Durchmesser, ich mach die Platte im entspr. Bereich etwas naß, dann tauche ich einen dünnen Strohhalm in die Mischung, setze ihn auf die Platte und blase die Halbblase bis zur gewünschten Größe auf, its easy!, Strohalm rausziehen, abdrücken, ferdisch :lol:
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich bin Blue :rolleyes: und höre zur Not auch auf den Namen Matthias :D ... aber Blue ist aber vollkommen ausreichend. ;)
Da ich demnächst auch ein paar Tropfenbilder machen möchte, denke ich mir, das ich hier wohl richtig bin. :)
In diesem Thread scheint das gesammelte Wissen rund um die Tropfenfotografie und ihre Nebenarten zu sein. :)
Ich habe hier schon sehr viel gelesen und gesehen, super klasse was Ihr hier zeigt und erklärt, sehr interessant und hilfreich. :top:

Ab heute werde ich dann auch die eine oder andere (hoffentlich nicht zu doofe) Frage stellen und wenn ich dann soweit bin wohl auch ein paar Bilder zeigen. :)
 
Hallo Blue,
das Ringartige Aussehen kommt nur von der Flüssigkeit :-)
Ansonsten sieh mal auf meiner Webseite bei "Tropfenfotografie / MakingOffs" (auch runter scrollen bis du die gelbe Drucksprühflasche siehst, da zeig ich wie das mit den "Fontänen" gemacht wird !
 
Meins ist schon da und morgen geht es in die Tropfenhöhle:lol:
@bastom Danke für das Rezept. Was für Clycerin muss man nehmen ...%????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Keymaz,

mein Glycerin war aus einem Bastelshop und ist schon >5Jahre alt, aber das bekommst du auch in jeder Apotheke und die Bezeichnung "Glyzerin" sollte eigentlich reichen !

Hier noch ein kleiner Nachschlag aus der Serie:
 

Anhänge

Hallo Daniel,

in Deiner Einkaufsliste auf Deiner Homepage verweist du auf Amazon. Da kosten 175 g von dem Dickungspulver 29,90 €. Bei NewPharma kostet die gleiche Menge nur 14,02 € plus max. 3,99 € Versand.

Gruß,
Frank

Danke Frank, hab den Link zu Newpharma in die Videobeschreibung zusätzlich verlinkt und natürlich auch in meiner Einkaufsliste auf meiner Homepage.


Ich habe mich letztens mal wieder an die Refraktionen ran gemacht :)
Wenn ich da die Bilder von vor 3-4 Jahren vergleiche, sieht man wie man sich da auch wieder weiter entwickelt hat. Dabei hat sich in diesem Fall nur das Licht verwendet. Kamera und Objektiv hab ich immer noch das selbe von damals.
In der Tropfflüssigkeit kam ein wenig Nutilis Clear zum Einsatz. Allerdings nicht so dickflüssig wie ich sie bei den normalen TaTs verwende. Sondern viel dünner.

Ein etwa 3 Jahre altes Tutorial zu diesen Bildern findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=scmnG7Bi8bU
Das Prinzip ist immer noch das gleiche... nur die Blitz Anzahl hat sich etwas erhöht ;-)


@Thomas,
das Licht ist bei dir sehr schön! Gefällt mir richtig gut so... gerade bei den Seifenblasen sieht man das anhand der Reflexionen gut :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich brauche mal ein paar technische Angaben (Maße) zur Tropferei, bzw. zum Gestell, welches ich gerade am bauen bin.

1. Wie weit weg, vom vorderen Wannenrand gemessen, sollten die Tropfen ins Wasser einschlagen (Wannentiefe derzeit knapp 4 cm, wird später mal ca. 4-5cm sein) das man die Spiegelungen noch gut aufs Bild mit drauf bekommt, aber nicht zu viel Wannenlänge "verschwendet" wird? (Nur ungefähr, denn das ganze Gestell (oder halt die Wanne darunter) lässt sich ja auch noch nach vorne oder hinten schieben)
2. Welche Tropfhöhe ist erforderlich, also in welchem Bereich sollten die Ventile sich in der Höhe verstellen lassen, also Höhe zwischen Ventilausgang und Wasseroberfläche? vlt. zw. 30 bis 50 cm oder was meint Ihr?
3. Wie hoch sollten die Tropfflüssigkeitsbehälter über den Ventilen sein, also der Abstand zw. Tropfflüssigkeitsbehälterausgang bis zum Ventileingang?
4. Muss der Abstand zw. Tropfflüssigkeitsbehälter und Ventil gleich bleiben (also auch beim Höhenverschieben der Ventile) oder reicht es, wenn die Tropfflüssigkeitsbehälter fest auf einer bestimmten Höhe hängen und der Abstand zu den Ventilen nur dadurch variiert, das die Ventile höher oder tiefer kommen (die Schlauchlänge wäre dann aber auch immer gleich)?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten