• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen - mal wieder

styler

Themenersteller
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt schon so oft tolle Wassertropfenfotos gesehen habe, musste ich das endlich auch mal ausprobieren.
Ist zwar nichts besonderes aber ich wollte die Bilder trotzdem mal hier zeigen.


Gruß

Dirk
 
Sehr schön.
Kannst du mir deinen Aufbau erklähren (blitz wo, belichtung usw.?)
Und was hast du an EBV gemacht?
danke
Michi
 
Hi,

danke erstmal, ein Bild vom Aufbau hab ich angehängt, der Sigma stand auf 1/4 Leistung und wurde mit dem internen Blitz ausgelöst.
Hab in RAW fotografiert und dann im Nachhinein den Weißabgleich angepasst um das Wasser blau zu färben, außerdem wurde die Belichtung um ca. +1 EV korrigiert.
Die Wasseroberfläche habe ich um den Tropfen herum weichgezeichnet, weil da auch noch einige störende Wasserspritzer zu sehen waren.
Dann hab ich mit unscharf maskieren das ganze Bild scharfgezeichnet.
Die Tropfen im weißen Bereich waren aber noch nicht zu sehen, deshalb habe ich das Bild noch einmal entwickelt, diesmal ohne die Belichtungskorrektur. Die beiden Fotos habe ich dann übereinandergelegt und an den Stellen, an denen die Tropfen sind mit dem Radiergummi ein "Loch" in das obere Bild gemacht. Die Tropfen erschienen mir aber ein bisschen zu klein, deswegen habe ich den Bereich ausgeschnitten und ein wenig vergrößert. Dann noch die Farbe und Helligkeit der Tropfen ein bisschen angepasst, scharfgezeichnet und das wars auch schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten