• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassersportaufnahmen

nonem

Themenersteller
Hallo,
jaja auch ich bin noch total unerfahren im Bereich DSLRs und hab Fragen über Fragen, aber dazu ist ja dieses Forum schliesslich da.

Bisher fotografiere ich mit einer Olympus C750 UZ, doch mit der Zeit steigen die Ansprüche, also muss was "Neues" her.

Generell sollte die Kamera in allen Bedingungen eine gute Figur machen, jedoch auch vor allem bei Wassersportaufnahmen. Da ich Windsurfer bin und des öfteren auch Leute beim Windsurfen & Wellenreiten ablichten will sollte die Kamera hierfür besonders geeignet sein.


Ich möchte dies jedoch nur sehr amateurhaft betreiben, also sollte es sich schon im unteren Preissegment abspielen.

Also zunächst einmal die Frage welche Kamera am besten ist?
(Wahrscheinlich werde ich darauf keine konkrete Antwort bekommen)

Wie unterscheidet sich ein billiges TeleObjektiv von einen teuren?
Oder besser...
Kann man auch mit den billigen gute Ergebnisse erzielen?
Wieviel "muss" ich für ein Teleobjektiv ausgeben welches gute Ergebnisse erzielen kann?
 
Ach und was ich noch vergessen habe:
Die Cam sollte über einen guten schnellen Serienbildmodus verfügen.
 
Hmm wieviele Bilder brauchst du in der Sekunde?

Gute Optiken unterscheiden sich im Preis und in der Leistung. :)
 
Wie gesagt ich will das nur amateur bzw hobbyhaft betreiben so das die 3 Bilder pro sek der üblichen DSLRs locker ausreichen
 
nonem schrieb:
Also zunächst einmal die Frage welche Kamera am besten ist?
(Wahrscheinlich werde ich darauf keine konkrete Antwort bekommen)
Eine 1D MK2 :-) Ansonsten würde ich für solche Anwendungen Canonmäßig alles aktuelle außer einer 300D empfehlen (oder eine Nikon D70). Die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF unterscheiden sich zwar bei den Modellen, das sollte aber bei genügend Licht nicht allzu viel ausmachen. Bei der 300D hast Du keine Möglichkeit, immer auf AI-Servo (Schärfenachführung) zu schalten.

nonem schrieb:
Wie unterscheidet sich ein billiges TeleObjektiv von einen teuren?
Bildqualität (Detailauflösung), Lichtstärke und Geschwindigkeit des AF. Dazu kommen dann bei den "ganz" teuren L-Linsen noch eine gewisse Spritzwasserfestigkeit.

nonem schrieb:
Oder besser...
Kann man auch mit den billigen gute Ergebnisse erzielen?
Wieviel "muss" ich für ein Teleobjektiv ausgeben welches gute Ergebnisse erzielen kann?
Das hängt nun ganz von Deinen Lichtverhältnissen ab. Im Sommer reicht sicherlich auch ein einfaches Tele, mit dem Du, leicht abgeblendet, auch schon gute bis sehr gute Ergebnisse erzielten kannst. Wenn Du aber bei Dämmerung oder im Herbst noch Bilder ohne Bewegungsunschärfe machen willst, dann bringt Dir ein Objektiv reichich wenig, daß erst ab Blende 8 scharf ist.

Ob und wie Du den Geschwindigkeitsunterschied im AF merkst hängt nicht nur von Deiner Art des Fotografierens, sondern auch von den Vergleichsmöglichkeiten ab. Einmal mit einer schnellen Festbrennweite (z.B. 100/2) fotografiert, und schon ist selbst das 70-200/2.8L IS USM langsam(er).

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Das hängt nun ganz von Deinen Lichtverhältnissen ab. Im Sommer reicht sicherlich auch ein einfaches Tele, mit dem Du, leicht abgeblendet, auch schon gute bis sehr gute Ergebnisse erzielten kannst. Wenn Du aber bei Dämmerung oder im Herbst noch Bilder ohne Bewegungsunschärfe machen willst, dann bringt Dir ein Objektiv reichich wenig, daß erst ab Blende 8 scharf ist.
Danke für die Antwort.
Also wenn ich am Strand fotografiere dann schon unter guten Lichtverhältnissen. Also am Tag mit richtig Sonne.
Was ist bsp mit dem EF 90-300mm von Canon.
 
Bzgl. einzelnen Objekitven wird es Dir wohl nicht erspart bleiben, hier und/oder in anderen Foren die entsprechenden Threads zu lesen. Ich kann Dir dort jedenfalls keine Tip oder Einschätzungen geben, da ich ganz andere Anforderungen an meine Objektive habe.
 
wie wärs mit so ner megazoom??? am strand objektive wechseln...ich weiß ja nicht so recht....

daas wär doch für "hobby-/amateurhaft" sicher auch ne alternative...hört sich alles nach automatikmodus an, und dafür brauchts dann keine dslr zu sein...(für diese ansprüche)
 
maddjoe schrieb:
wie wärs mit so ner megazoom??? am strand objektive wechseln...ich weiß ja nicht so recht....

daas wär doch für "hobby-/amateurhaft" sicher auch ne alternative...hört sich alles nach automatikmodus an, und dafür brauchts dann keine dslr zu sein...(für diese ansprüche)
also wie oben erwähnt hab ich ne Olympus C750 UZ (10x Zoom = 380mm KB)bereits die wohl in diese Kategorie fällt. Allerdings hat die doch erhebliche Schwächen im Zoombereich die man sehr wohl mit ner DSLR kompensieren kann.
Auch von der Bildqualität liegen zwischen der UZ750 und ner DSLR (350d, etc) Welten.
Außerdem muss ich die Ojektive ja nicht direkt am Strand wechseln sondern kann das durchaus im Auto schon erledigen.
 
fdo schrieb:
Was verstehst du den überhaupt als unteres Preissegment?
natürlich hab ich mich schon auf einschlägigen Preisvergleichseiten und Foren informiert welche Kosten mit der Anschaffung von einer DSLR-Ausrüstung anfallen. Und wenn man nun das gebotene Angebot betrachtet will ich halt möglichst wenig ausgeben.
sprich:
DSLR inkl. Kitobjektiv max 900 €
Teleobjektiv max 300 €
Zubehör (Akku, Karte, etc) 300 €

also alles zusammen so max 1500€ sprich "unteres Preissegment"
Alles klar?
 
Hi,

als Einstieg wäre z.B. eine D70 mit dem 18-70 und einem 70-300G eine gute Lösung. Das 70-300G ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

Falls du noch längere Brennweiten brauchst, gibt es für die D70 das Sigma 5,6/400 APO (macro) so zwischen 150 und 300 ?, ich hab so eins und bin recht begeistert - du musst aber richtig weit weg vom Motiv, denn an der DSLR hat es die Bildwirkung eines 600ers ;-)

Tobias
 
welche Verschlusszeiten bekommt man den mit 400/5.6 minimal hin. Vorausgesetzt es sind gute bis ideale Lichtbedingungen - sprich: am Tag und die Sonne scheint.
Wie ich schon sagte will ich am Strand (Düne, Mole,etc) Surfer im Wasser fotografieren, die ja tw. recht schnell sich bewegen.
 
nonem schrieb:
welche Verschlusszeiten bekommt man den mit 400/5.6 minimal hin. Vorausgesetzt es sind gute bis ideale Lichtbedingungen - sprich: am Tag und die Sonne scheint.
Wie ich schon sagte will ich am Strand (Düne, Mole,etc) Surfer im Wasser fotografieren, die ja tw. recht schnell sich bewegen.

Bewegungsunschärfe ist bei der Brennweite nicht das Problem; ich brauche mit dem Einbein minimum 1/640 bis 1/1000, damit die Bilder nicht verwackeln. Mit ISO 400 ist das an normal hellen Tagen kein Problem, bei Sonnenschein auch bei ISO 200 nicht.

Eine Möglichkeit wäre natürlich ein *sehr* stabiles Stativ (das die meisten Surffotografen haben), dann kommst du auch noch mit 1/250 hin.

Ist halt ein Schönwetterobjektiv, dafür ist das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Viele Grüße,
Tobias

PS: Ein Suppenzoom würd ich eher nicht nehmen.
 
maddjoe schrieb:
wie wärs mit so ner megazoom??? am strand objektive wechseln...ich weiß ja nicht so recht....

daas wär doch für "hobby-/amateurhaft" sicher auch ne alternative...hört sich alles nach automatikmodus an, und dafür brauchts dann keine dslr zu sein...(für diese ansprüche)

von den Megazooms halte ich gerade beim wassersport wenig. Du kennst ja die location, der abstand strand / lineup variiert ja nicht besonders. ich rate da zu hochwertigen zooms oder festbrennweiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten