• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserspiegelungen herausarbeiten?

chrisb89

Themenersteller
Hallo zusammen,
leider funktioniert meine SuFu nicht richtig, aber ich bin mir sicher, dass die Community mir dennoch ein paar nette Tips geben kann.
Ich habe ein Bild eines Bachlaufs gemacht, bei dem ich gerne per EBV die Wasserspiegelungen etwas herausarbeiten würde. Dass dies natürlich nur an statischen Wasserbereichen funktioniert oder sinnvoll ist, kann ich mir durchaus vorstellen.
Wer kann mir helfen?
Danke für eure Antworten, selbst wenn euch der Tip noch so winzig erscheint!
Grüße
Chris
 
Ich glaube nicht das es möglich ist die Wasserspiegelungen zu entfernen.
Würde dir empfehlen nächstes mal mit Polfilter zu fotografieren.
 
Ich glaube nicht das es möglich ist die Wasserspiegelungen zu entfernen.
Würde dir empfehlen nächstes mal mit Polfilter zu fotografieren.

Ich dachte, er meint mit "herausarbeiten" das verstärken der Spiegelungen. :confused:
 
Sry, hab mich vlt bissl falsch ausdrückt. Ich wollte sie verstärken. (Danke fbuggi)
Anbei das gewünschte Bild.
Danke für die schnellen Antworten :-)
 
Der Hit ist es nicht geworden...

Ich hab stark geschärft und eine Kurve zur Kontraststeigerung und zum Aufhellen der dunklen Bereiche angewendet, beides jeweils nur für die Bereiche der Wasseroberfläche. Dann noch insgesamt ein bisschen aufgehellt.
 
Ich hab stark geschärft und eine Kurve zur Kontraststeigerung und zum Aufhellen der dunklen Bereiche angewendet, beides jeweils nur für die Bereiche der Wasseroberfläche. Dann noch insgesamt ein bisschen aufgehellt.

Insgesamt liegt es dem aber ziemlich nahe, was ich erreichen möchte. Das es bei dir nicht viel besser werden konnte, liegt sicherlich mitunter auch daran, dass du nur Briefmarkengröße hattest :-P
Sry, wenn ich so hartnäckig frage, aber könntest du für einen Anfänger etwas genauer erklären, wie du das gemacht hast? Ebenen angelegt und dann mit Gradationskurven gearbeitet? Insbesondere verstehe ich nicht ganz, wie man erst den Kontrast steigern kann, dann aber wiederum die dunklen Bereiche aufhellt. Mit welcher Methode hast du geschärft?
Wäre für ne Antwort dankbar.
Grüße
Chris
 
So, habe mich auch mal versucht.
Einfach in FotoImpact ein wenig Tonwertkorrektur, leicht nachgeschärft und Kontrast etwas erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit Photoline, musst Du dann mal gucken, wie das in Deinem Programm aussieht. Das Ganze hab ich mit Arbeitsebenen angelegt, damit ich auch später noch was dran rumfummeln kann, Ebenen-Duplikate gehen auch.

Erster Schritt war die Gradationskurve. Ich habs hier in Lab gemacht, RGB geht aber auch, dann werden die Farben was kräftiger. L-Kanal gewählt, der Kurve 2 Punkte durch klicken ins Bild hinzugefügt, einmal auf den helleren Original-Stein im Hintergrund, einmal dessen dunklere Spiegelung im Wasser geklickt. Dann den dunkleren Punkt auf die Höhe des hellen Punktes hochgezogen, schließlich soll die Spiegelung ja nicht heller als das Original werden. Dann die Kurve noch was abgerundet, bis das Ergebnis nicht mehr beknackt aussieht.

Dann maskiert, damit sich die Änderung nur auf das Wasser auswirkt.

Weil mir das Ganze dann zu glatt und unauffällig war habe ich die Maske dupliziert und für eine Arbeitsebene Schärfung verwendet. Hier mit einem Radius von 13, beim großen Original würde das sicher noch viel größer werden.

Dann mal kurz die Reihenfolge der beiden Ebenen getauscht, und erst das Schärfen, dann die Gradation sah in meinen Augen besser aus.

Nun erschien mir der weiße Schaum unten zu dominant. Also hab ich noch eine Arbeitsebene Gradation drübergelegt, die jetzt aber aufs ganze Bild und nicht nur auf das Wasser wirken sollte. Eine Arbeitsebene Tiefen/Lichter könnte man stattdessen auch mal probieren.

Dann alles in eine Gruppe gepackt, um durch einen einzelnen Klick auf deren Sichtbarkeit das Vrher/Nachher zu vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten