• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserdichte Taschen

MaxC_L

Themenersteller
Guten Tach,
zwar habe ich mittlerweile mir eine Ortlieb Tasche zugelegt, aber mir scheint es, als ob es auf dieser Welt hauptsächlich Studiofotografen oder Schönwetterfotografen gibt ;-)

Naja, vielleicht ein wenig übertrieben, aber es gibt soweit ich es bis jetzt gesehen habe wenig Taschen für Fotoequipment, welches für Wandertouren geeignet ist.

Die Taschen müssen nicht nur Wasser abweisend sein, so dass man sich bei einer Städtetour in das nächste Cafe retten kann, sondern eben auch stundenlangem Regen widerstehen.
Zwar gäbe es Pelikanboxen, jedoch habe ich dann ein kleines Transportproblem, da ich selten mit Eseln, Mulis oder Sherpas unterwegs bin ;).

Naja, ich bin auf der Suche nach Objektivköchern, die wirklich wasserdicht sind. Vielleicht gibt es ja auf diesem Gebiet Leute, die ein wenig Erfahrung besitzen.

Vielen Dank im voraus für die Antworten.

Max ;)
 
nimm nen ortlieb rucksack - einen von den wasserdichten ;) - und pack da dann ganz normale objektivköcher rein.... die lowepro, die ich gesehen habe, machen nen gut gepolsterten eindruck und dadrin sollten das die objektive locker überleben ;)

ich hoffe der gedanke hilft dir....
 

Viel Spaß beim Tragen (2-4kg)

Der Threadsteller wollte doch gerade keinen Koffer. Zumal Koffer einfach starr sind.

Eine gute Lösung bei kleinem Ausrüstungsgewicht wäre m.E. eine Kuriertasche wie z.B. auch von Ortlieb. Dicht und man kommt schnell an die Cam. Viele Lowe Modelle haben einen Regenüberzug, schlecht bei Wind. Leider ist Lowe einer der wenigen Taschenhersteller im Fotobereich. Toll durchdacht sind die Sachen deshalb nicht unbedingt.

Bei meiner Fuji S5600 habe ich imemr meine Timbuk2 Tasche und einen dünnen Pulli, in dem sie eingewickelt war und in der Tasche lag, genutzt. Ein bisserl Nässe können die Cams schon ab.
 
Hola,

ich verwende einiges von LowePro (www.lowepro-deutschland.de) und bin damit sehr zufrieden. Es ist nicht direkt Wasserdicht, aber ich bin schon des öfteren durch Regen gelaufen und meine Ausrüstung war gut geschützt. Tauchen kann man damit natürlich nicht;). Bei extremen Regen kann man die Regenschutzhaube über den Rucksack oder die einzelnen Objektivköcher ziehen.

Gab es hier nicht einmal ein Taschen und Rucksack Thread?

Saludos
Uwe
 
ich verwende einiges von LowePro (www.lowepro-deutschland.de) und bin damit sehr zufrieden. Es ist nicht direkt Wasserdicht, aber ich bin schon des öfteren durch Regen gelaufen und meine Ausrüstung war gut geschützt. Tauchen kann man damit natürlich nicht;). Bei extremen Regen kann man die Regenschutzhaube über den Rucksack oder die einzelnen Objektivköcher ziehen.
Kann mich dem nur anschließen. Habe 4 Behältnisse von Lowe Pro. Gut, kosten auf den ersten Blick vielleicht ein paar Euro mehr, aber eine wertige Verarbeitung, Wasserabweisende Außenhaut und eine integrierte Regenschutzhülle.
Dazu bestens gepolstert, gut gelöste Zusatztaschen und gescheite Reisverschlüsse, sowie gut durchdachte Gurte und Henkel. Ich kann diese Produkte ehrlich empfehlen.:top:

Mag besseres und anderes geben :confused:
 
Naja, vielleicht ein wenig übertrieben, aber es gibt soweit ich es bis jetzt gesehen habe wenig Taschen für Fotoequipment, welches für Wandertouren geeignet ist.

Schau mal bei ThinkTank nach. Da sind immer wasserdichte Kapuzen mit versiegelten Nähten fest angebracht.

Gruß
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
am mittwoch wurde ich vom regen überrascht und war 2 stunden mit dem tamrac expedition-7 unterwegs. hatte ziemliche bedenken, da das hauptfach ja nur so einen reißverschlussschutz hat. also hieß es objektive und gehäuse in immer dabei habende gefrierbeutel packen, und abwarten. zuhause angekommen stellte ich fest, dass innen ALLES trocken blieb, obwohl ich bis auf die haut nass war, selbst in meinen BW-stiefeln war es feucht. lag sicher daran, dass der rucksack noch werksimprägniert war, aber das kann man ja immer auffrischen.
das schafft vertrauen, vor allem, da bei normaler raumtemperatur auch die außenseiten des rucksackes inkl. polster nur 2 tage zum trocknen brauchten.

edit: ok, zugegeben, das ist keine "tasche" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist hier http://www.naneupro.nl/de/ was passendes dabei... ich habe die "Naneu Pro Military Tango"... ist super verarbeitet... wasserdicht... sehr gut gepolstert... und der hersteller gibt lebenslange garantie... welche in deutschland allerdings auf 3o jahre beschränkt ist...

bei e-bay gibts übrigens 'nen anbieter, der zu den teilen 'ne sehr gute beschreibung hat... oder auf der amerikanischen herstellerseite nachsehen...
 
Eure Sorgen möcht ich haben. Vertraut doch einfach mal dem Material ... wird schon gutgehen.

Ich bin mit dem Kanu auf der Lippe gekenntert. Meine Sorge gald weniger den Lieben (dia allesamt besser schwimmen können wie ich) sondern eigentlich nur meiner Kameraausrüstung, die ich in einem Tamrac Daypacker auf dem Rücken hatte.

Ich war mit dem Rucksack komplett unter Wasser und bin dann noch eine ganze Strecke im Wasser getrieben, bis ich wieder ans Ufer konnte.

Der Rucksack war an der einen oder anderen Stelle von innen etwas feucht, Kamera und Objektive haben nix abbekommen.

Soviele Stunden wandert von uns keiner durch den Monsum, dass er sich bei den handelsüblichen Fototaschen und Rucksäcken um seine Ausrüstung sorgen machen müsste.

Gruß
MaE
 
Kaum ist man einmal einen Tag lang unterwegs und kommt nachts von einem netten Abend vom AStA Lumpenball in Mainz mit viel Fotografieren zurück, gibt es hier eine vielzahl von interessanten Links.

Danke erstmal für die vielen Tipps. Ich werde mich morgen mal dransetzen und mir die verschiedenen Sachen anschauen.

Helau,

Max ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten