• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Wasserdichte Kompakte

Chris-EG2

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Kompakten, welche ich auch mal mit ins Schwimmbad nehmen kann.
Nun habe ich die letzten Tage ein wenig gestöbert (sowohl hier, als auch gegooglet) und bin auf sowas wie Pentax WG-3/5, Olympus TG-3, Nikon AW1X0 und Lumix FT gestoßen. Sollen von der Qualität wohl solala sein, also nichts besonderes. Aber für solala bin ich dann doch nicht bereit, über 300€ auszugeben.
Im Forum hieß es sinngemäß "kauf dir was günstiges, weil die Qualität immer schlecht ist" oder "kauf dir ein Gehäuse für eine Kompakte".

Aktuell habe ich meine DSLR garnicht mehr in der Hand und stecke nur noch eine Olympus XZ-10 in die Tasche. Für diese hab ich bisher allerdings kein Gehäuse gefunden, bis auf diese Universal-Bags, aber da soll die Bedienung der Cam (bis auf den Auslöser) quasi nicht möglich sein.
Ein kurzer Gedanke ging noch Richtung wasserdichte Handys, wie Sony Z3, Samsung S5,...Wenn die wasserdichten kompakten so schlecht sind, kann da vielleicht auch ein Handy mithalten?

Habt ihr noch Ideen, wo ich mich umsehen kann? Ist es wirklich egal, ob ich eine 100€ oder eine für über 300€ kaufe von der Bildqualität her?

Es geht mir um Aufnahmen, wenn man mal in einer schönen Therme oder so ist. Ich habe erstmal nicht vor, damit groß tauchen zu gehen, also reichen wenige Meter Wasserdichtigkeit locker aus. Lichtstärke ist natürlich wünschenswert, aber die gibt es erst bei 300€+, wenn ich das richtig sehe.
 
Ich fotografiere seit 2006 mit den wasserdichten Olympus-Kompakten, von der damaligen 720SW bis heute zur TG-3 habe ich fast alle Modelle gehabt.

Die Qualität in allen Bereichen ist von Generation zu Generation immer besser geworden; die ersten Modelle waren schnarchlangsam im AF und die Bilder waren nur bei Sonnenschein ansehnlich...aber in extremen Situationen, die man keiner DSLR oder normalen Kompakten zumuten würde, war das ja immer schon besser, als wenn man gar kein Foto mit nach Hause brachte.

Ich hab die Dinger im Regenwald, in diversen Wüsten, beim Schnorcheln und Tauchen und bei Reisen um die ganze Welt verwendet.
Bei minus 25Grad in Schweden ebenso, wie bei plus 55Grad in Kenia und Dubai und hatte nie einen Ausfall, selbst wenn die Kamera mal runter fiel und aus fast zwei Meter Höhe auf die Steine schlug.
Da hilft einem ein UW-Gehäuse für eine normale Kompakte auch nicht weiter.

Die TG-3 bekommt meine absolute Empfehlung...der AF ist sehr schnell, die Bildqualität deutlich besser, als bei meinem Galaxy S5 (das nur zum Handy-Vergleich), speziell Makros werden damit wirklich richtig gut, dazu die Anfangs-Lichtstärke von 2,0 und eine gut nutzbare Empfindlichkeit bis ca. ISO 800 und der sinnvolle Brennweitenbereich (ab 25mm).

Natürlich werden Bilder mit Premium-Kompakten noch besser....aber ich verwende sonst eine Nikon D800 mit 1,4er-FBs und 2,8er-Zooms und kann mich trotzdem nicht über die Bildqualität der TG-3 beschweren, sondern habe damit immer viel Spaß; nicht nur beim Betrachten der Ergebnisse, sondern auch beim Umgang damit (lockeres Handling, übersichtliches Menü, gute Motivprogramme, lange Akkulaufzeit...)

Beste Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,

danke für deine Antwort. Nach langem hin und her ist es tatsächlich die Olympus TG-3 geworden. Da am Wochenende ein Besuch in der Therme anstand, wurde sie direkt einem Test unterzogen...und ich bin positiv überrascht :top: Wollte sie eigentlich erstmal nur zum testen bestellen und zur Not zurück schicken, aber sie wird definitiv bleiben :D

Bei Sonnenschein im Außenbecken entstehen wirklich gute Bilder, sowohl über, als auch unter Wasser. Gegen Abend muss man dann schon etwas aufpassen, damit man bei den Verschlusszeiten nicht verwackelt. Mit einer ruhigen Hand und ab und zu einem Versuch mehr, entstehen auch unter schwierigen Bedingungen ordentliche Bilder.
Akkulaufzeit war auch überraschend gut. 4 Stunden Therme, 3 Stunden Stadtbesichtigung und 500 Fotos später (man muss das gute Stück ja ausgiebig testen :lol:) immer noch 2 von 3 Balken angezeigt.

Dies nur zur Info, falls andere vor einer ähnlichen Entscheidung stehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten