Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wir wissen ja nun seit Beitrag #20, dass es nicht unbedingt eine DSLR sein muss, sondern v.a. eine größere Kamera....ist aber natürlich keine DSLR!
Auf Reisen habe ich auch schon im Nieselregen fotografiert, weil man nunmal nicht jeden Tag dort hinkommt auch Regenfotos in Kauf nimmt. Meine Erfahrung ist v.a., dass auch immer Regentropfen auf die Frontlinse fallen können. Insbesondere bei leichtem Sprühregen, wo man die Kamera noch nicht gleich wegpackt. Oder in der Nähe eines Wasserfalls zum Beispiel. Das ist ein Problem und macht die Fotos z.T. unbrauchbar. Da hilft manchmal nur der Regenschirm. Und dann könnte man auch mit einer "undichten" Kamera fotografieren.Hier sind Leute, die mehr Erfahrung und Kenntnisse als ich haben und mal schauen, was schlägt ihr vor![]()
Auch von mir eine Klar Empfehlung für die E-M1 mk I.
Ich überlege natürlich immer noch, ob ich ein Objektiv für meine Gx80 oder eine spritzwassergeschützte Kamera kaufen soll.
Übrigens gibt es für 10-12 € sehr einfache Regenschutzhüllen z.B. von JJC, die praktisch auf jede Kamera-Objektiv-Kombi passen. Das ist natürlich nicht mehr so komfortabel, wenn man z.B. zoomen möchte oder so, aber es ist sehr sicher und kostet fast nichts. Wenn du also nur ab und zu mal im Regen fotografieren musst, und dir keine von den abgedichteten Kameras gefällt, wäre das eine recht brauchbare Notlösung.