• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserdicht

HelgeS

Themenersteller
hallo,

Ich habe nun schon viel von den Abdichtungen mancher Cams gehört.
So soll ja die D200 spritzwassergeschützt und die D2X fast wasserdicht sein.
Nun stellt sich die Frage, welche Objektive kann man da nehmen ?
Schön das die Cam´s abgedichtet sind, aber welche Linse kann man im Regen benutzen?
Gibts eine Bezeichnung bei den Objektiven, die dann speziell abgedichtet sind?
Ich möchte es aber genau wissen! Keine Antworten mit ... über 1000Euro Linsen wirds schon gehen. ;) Also genaue Bezeichnung wenns geht. :)

vielen Dank schonmal!
 
HelgeS schrieb:
hallo,

Ich habe nun schon viel von den Abdichtungen mancher Cams gehört.
So soll ja die D200 spritzwassergeschützt und die D2X fast wasserdicht sein.
Nun stellt sich die Frage, welche Objektive kann man da nehmen ?
Schön das die Cam´s abgedichtet sind, aber welche Linse kann man im Regen benutzen?
Gibts eine Bezeichnung bei den Objektiven, die dann speziell abgedichtet sind?
Ich möchte es aber genau wissen! Keine Antworten mit ... über 1000Euro Linsen wirds schon gehen. ;) Also genaue Bezeichnung wenns geht. :)

vielen Dank schonmal!


Hallo,


die E-1 von Olympus ist Staub und Spritzwassergeschützt.:top:
Dazu das Zuiko 14-54 mm ebenfalls Staub und Spritzwassergeschützt und einige andere Objektive von Olympus.
Preislich liegt das 14-54 mm, wenn man es gebraucht bekommt, so bei
420 Euronen. Schau mal im Unterforum Olympus https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99301.
Es soll schon Leute gegeben haben, die hatten die E-1 mit der Gießkanne
abgespritzt und gereinigt :eek: . Nur in einen Teich, sollte man die E1 nicht werfen.

Herzliche Grüsse

Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Frotty schrieb:
Hallo,

Nur in einen Teich sollte man die E1 werfen.

Ja? Probier ich gleich mal aus ;)

Aber was versteht man unter "wasserdicht"?
Mit strömenden Regen habe ich mit meiner Ausrüstung noch nie ein Problem gehabt, nur beim Objektivwechsel halt mal immer wieder trockengewischt, sonst aber nicht mit Schirm oder so gearbeitet und ich habe wahrlich noch kein Panzer 17-55 2.8 ;)
 
Frotty schrieb:
die E-1 von Olympus ist Staub und Spritzwassergeschützt.:top:
Dazu das Zuiko 14-54 mm ebenfalls Staub und Spritzwassergeschützt und einige andere Objektive von Olympus.
[...]

Und was hat das nun mit der eigentlichen Frage zu tun, welche Objektive von NIkon abgedichtet sind :confused: ?
 
Jimmi schrieb:
Und was hat das nun mit der eigentlichen Frage zu tun, welche Objektive von NIkon abgedichtet sind :confused: ?

@Jimmi

Sorry, das man hier keine Hinweise geben darf, oder hast Du die Frage gestellt ?:rolleyes:

Nicht viel das weiß ich auch, war auch nur ein freundlicher Hinweis.;)
Oder, kennst Du eine Linse von Nikon unter 1000 € die Wasserdicht ist.:cool:
In einer Plastiktüte vielleicht, aber dann sind sie immer noch nicht so dicht,
wie die Objektive von Olympus;) auch wenn die nur Staub und Spritzwassergeschützt sind.



Schmaulepaule schrieb:
Ja? Probier ich gleich mal aus ;)

Aber was versteht man unter "wasserdicht"?
Mit strömenden Regen habe ich mit meiner Ausrüstung noch nie ein Problem gehabt, nur beim Objektivwechsel halt mal immer wieder trockengewischt, sonst aber nicht mit Schirm oder so gearbeitet und ich habe wahrlich noch kein Panzer 17-55 2.8 ;)

@Schmaulepaule

natürlich meinte ich nicht.
Sorry, da hatte ich etwas ausgelassen, wurde schon geändert.
Wasserdicht wird eine Kamera, wohl nur mit einen Unterwassergehäuse und
dann kann man diese auch in den Teich werfen.:D

Gruss Olaf
 
hi,

hmm ... also weiss es doch noch keiner. :(
Eventuell kommen ja doch noch ein paar Kommentare die mir weiterhelfen können welche Objektive auch bei Regen benutzt werden können.
Und wenn ich schon in der Nikon-Kategorie schreibe, möchte ich es natürlich auch von Nikon wissen.

Jimmi hatte schon Recht mit seiner Aussage.
 
Das 70-200 soll regendicht sein. Hab schon von Leuten gehört, die mit D2x + 70-200 bei Regen in den Trophen fotografiert haben.

Was suchst du eigentlich? Ein spritzwassergeschütztes oder ein regendichtes?
 
@weinlamm

Um so dichter um so besser ist es.
Bei vollen Regen fotografier ich sowieso nicht. Aber bei leichtem, also Nieselregen zb., wollt ich schon noch fotografieren und nicht wegpacken.
Ich konnte bisher auch noch nix offizielles lesen, welche Objektive von Nikon Spritzwassergeschützt seien. (oder gar noch dichter)

Wäre schon dumm wenn nur die Cam, aber nicht die Objektive dicht wären.
 
HelgeS schrieb:
Ich konnte bisher auch noch nix offizielles lesen, welche Objektive von Nikon Spritzwassergeschützt seien. (oder gar noch dichter)
In den Beschreibungen der Nikon-Objektive steht es aber. Beispielsweise beim 4/600 oder dem schon erwähnten 70-200 VR. Klick sie doch einfach mal durch, schließlich weißt nur Du welche Brennweiten Dich interessieren.

Grüße
Andreas
 
einheitsbrei schrieb:
ich hab schon etliche male mit dem 18-70er und 12-24er im regen fotografiert.
Es ist immer gut zu wissen von wem man keine gebrauchten Objektive kaufen sollte.;)

Es gibt genug Geschichten in verschiedenen Foren von nicht abgedichteten Objektiven die bei Nässe Schaden genommen haben. Daß es auch mal gutgehen kann spielt da keine große Rolle.

Ich denke HelgeS verfährt da schon richtig wenn er Geräte innerhalb ihrer Spezifikationen betreiben will.

Grüße
Andreas
 
einheitsbrei schrieb:
ich hab schon etliche male mit dem 18-70er und 12-24er im regen fotografiert.

Ich weiss zwar nicht mit welcher Kamera, aber ganz ehrlich gesagt verkrieche ich mich selbst mit meiner D1 wenns regnet. Ein ganz leichter Nieselregen ist ja noch o.k. - aber ab einem gewissen Punkt mache ich mir da trotzdem Sorgen. Das Risiko sind mir alles meine Tausender, die ich investiert habe, wirklich nicht wert.

Hast du eventuell schon mal überlegt dir nen Unterwassergehäuse zum Fotografieren im Regen zu kaufen ( hört sich jetzt vielleicht ein wenig blöd an )? Da gibts ne Firma namens Eva Marine; da gibts solche Teile schon für um die 200 Euro. Ist zum einen günstiger wie die Kombi D2x + sontige regendichte Objektive - und ich müsste mir dann nicht mehr so viele Gedanken machen, weil das Teil ist ja auf jeden Fall regendicht, weil für unter Wasser konstruiert.
 
man muss einfach etwas aufpassen.
beim body mache ich mir keine sorgen, man sollte einfach die knöpfe etwas schützen.
man sollte das 18-70er einfach nicht im ausgefahrenen zustand im regen stehen lassen und dann schon gar nicht wieder einfahren ohne es zu reinigen, aber bei den ringen kommt da nix rein.
das 12-24 ist noch unempfindlicher da es nicht ausfährt.
die blende ist dann auch immer drauf, also was soll da schief gehen?
 
ich sehe das auch so wie der einheitsbrei, denn wenn ich ein foto machen will, dann auch im regen!
ein bisschen aufpassen ist gut, aber das muss meine ausrüstung genauso aushalten wie mein body die schweren objektive!
mfg Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ist ja die eine Sache - was macht ihr denn, wenn eines Tage euer Objektiv, für das ihr lange habt sparen müssen, nach dem Regen den Geist aufgibt? Oder plötzlich quietsch oder absolut unscharf ist?
 
hehe...genau deshalb frage ich ja vorher welche Objektive hierfür geeignet sind.
Ich möchte mich nicht bei einem schönem Event verziehen, nur wegen des Regens.

also..das 2,8/70-200 steht schonmal auf meiner Liste, jetzt nurnoch was Immerdraufmäßiges.
 
Das AF-S 17-55/2.8 besitzt am Bajonett ein Dichtring. Darum gehe ich mal davon aus, daß es ebenfalls gegen Spritzwasser geschützt ist.
 
HelgeS schrieb:
also..das 2,8/70-200 steht schonmal auf meiner Liste, jetzt nurnoch was Immerdraufmäßiges.
Das wird schwierig. Es ist wohl nicht so einfach ein Zoom abzudichten das beim Zoomen seine Länge verändert. Jedenfalls steht bei keinem Standardzoom irgendetwas in dieser Richtung dabei, auch nicht beim 17-55.

Marko N. schrieb:
Das AF-S 17-55/2.8 besitzt am Bajonett ein Dichtring. Darum gehe ich mal davon aus, daß es ebenfalls gegen Spritzwasser geschützt ist.
Den Dichtring hat auch das 18-70. Das ist nun wirklich nicht Spritzwassergeschützt.

Grüße
Andreas
 
HelgeS schrieb:
... jetzt nurnoch was Immerdraufmäßiges.


Da wirst du wohl nichts abgedichtetes finden. Wie Andreas H schon ausgeführt hat.

Als Lösung käme für mich daher nur in Betracht entweder eine der Eva Marine - Unterwassertüten zu kaufen oder aber nen günstiges 18-200 ( bei "Verlust" nicht so gravierend ) und da ne Plastiktüte drum zu basteln. Viel was anderes wird dir wohl nicht übrig bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten