• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Wasser mit Langzeit - Erste Versuche

found_footage

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich fotografiere zwar schon seit längerer Zeit, aber eine DSLR habe ich mir erst vor kurzem zugelegt.
Da ich im moment das Glück habe, im sonnigen Spanien arbeiten zu dürfen, habe ich natürlich die Ausrüstung mitgenommen.
Da ich aber in den drei Wochen hier leider nur eineinhalb Tage zur freien Verfügung hatte, bin ich nicht allzuweit herumgekommen.
Ein interessantes Motiv bot sich jedoch beim Strandspaziergang mit einem Kollegen
Wir fanden einen interessanten felsigen Abschnitt, der auch nur nach einer kleinen Kletterpartie zu erreichen war.
Ich wollte schon immer mal Wasseraufnahmen mit Langzeitbelichtung ausprobieren, da ich den Nebeleffekt oft recht beeindruckend finde.
Da wir beide leider kein Stativ dabei hatten, sind alle Aufnahmen freihand entstanden.

Konstruktive Kritik und Anmerkungen sind immer willkommen, alle Bilder sind bis auf Weißabgleich, Tonwertkorrektur und geringfügiges Nachschärfen/minimale Erhöhung der Farbsättigung unbearbeitet.

Ich sehe gerade, dass anscheinend die EXIF's nicht in den Bildern eingebunden sind, ich reich die hier mal eben nach:

Bild 01: ISO:100, 26mm, f/16, 1/4sec
Bild 02: ISO:100, 50mm, f/16, 1/4sec
Bild 03: ISO:100, 50mm, f/16, 1/4sec
Bild 04: ISO:100, 36mm, f/22, 0,4sec
Bild 05: ISO:100, 27mm, f/11, 1/4sec
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine ersten Bilder hier finde ich sie recht gelungen. Um einen richtigen Nebeleffekt zu erreichen wirst du aber um ein Stativ nicht herumkommen, da braucht es Belichtungszeiten von mehreren Sekunden.

Das letzte Bild scheint zum Sonnenuntergang aufgenommen worden zu sein aufgrund der orangen Spiegelunen rechts oben in der Ecke - tolles Licht! Da wäre sicher ein Knallerfoto drin gewesen, schade!
 
Ja, leider bin ich freihand nicht über eine Belichtungszeit von 1/4 rausgekommen. Hab zwar teilweise die Kamera einklemmen und über einen verzögerten Auslöser schiessen können, aber da is das halt mit dem Winkel immer so ne Sache.

Ich ärger mich auch wahnsinnig über das vergessene Stativ, hier wären tolle Nachtaufnahmen drin gewesen.

Das letzte Foto ist in der Tat gegen Abend entstanden. Wir sind mittags losgezogen und um ca 19.00h wieder in der Finka aufgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich anschliessen --> Stativ und üben ;)
 
danke für die rückmeldungen, werd auf der nächsten tour mit sicherheit n stativ mitnehmen und die ergebnisse bei gelegenheit zum besten geben :)
 
Wenn Du "Nebel" haben willst brauchst Du unbedingt Graufilter. Bist ja so schon am Ende bei den Blenden (ausser dem letzten). Allerdings finde ich bei solchen Wellen die gewählten Zeiten besser.

Für die Gestaltung wichtig ist es die Wellen zu beobachten. Zum Beispiel macht es einen riesigen Unterschied ob die Welle Richtung Land geht oder sich zurückzieht.
Und die umgebende Landschaft muss mit ins Bild. Die Felsen, Klippen etwas mehr vom Wasser oder was auch immer. Die Wellen sind eher Beiwerk. Ich würde versuchen die Landschaft zu komponieren und dann bei der richtigen Welle abdrücken.
 
das mit dem graufilter hätte ich ausprobiert, wenn ich n stativ zur hand gehabt hätte, aber so wäre es an den belichtungszeiten und freihand gescheitert. hatte n polfilter drauf, nicht wegen den reflektionen, sondern weil's wirklich bockhell war an dem tag :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten