• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was würdet Ihr mit nach Ostkanada mitnehmen?

mircoscheurich

Themenersteller
Was würdet Ihr an Fotoequickment mitnehmen wenn es ab Freitag 10.09.2010 für 3 Wochen nach Ostkanada zum Indiansummer fahren könntet? Wenn ihr die Ausrüstung hättet
Eos 7d -20d-Eos1V -15-30mm- 28mm-70mm2.8 -70-200mm2.8 -24-105mm IS 4 300mm 2.8 IS USM welche Wahl
 
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

Stativ nicht vergessen - oder drüben kaufen.
 
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

Was würdet Ihr an Fotoequickment mitnehmen (...) Wenn ihr die Ausrüstung hättet
Eos 7d -20d-Eos1V -15-30mm- 28mm-70mm2.8 -70-200mm2.8 -24-105mm IS 4 300mm 2.8 IS USM welche Wahl


Als erstes würde ich (wenn es denn schon eine 7D und damit APS-C sein muß)

15-30mm

28mm-70mm2.8

abstoßen und durch ein EF 10-22 ersetzen.

Und dann (wenn Du psychisch stark genug bist damit klar zukommen keine Zooms zu haben die sich übrall dick überlappen) das 24-105er noch durch zwei lichtstarke Festbrennweiten (wenns billig sein soll irgendwas in der Richtung 1,8 28er und 1,4 50er) ersetzen, die die Lücke zum langen Zoom schließen.

Und vom dem was Du schon hast, würde ich dann nurnoch das 70-200er mitnehmen. Wer will schon auf Reisen ein 2,8 300er schleppen?
 
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

In Kanada ist man übrigens, genau wie in den USA, üblicherweise mit dem Auto unterwegs. Das Gepäck/Gewichts-"Problem" zählt also eher nicht.
Das stimmt schon (meine Frau und ich übrigens ab 26.09. für 3 Wochen, aber im Westen), allerdings muss das ganze Gedöns ja auch mit in den Flieger, oder? :D
 
Was würdet Ihr an Fotoequickment mitnehmen
das passende Equickmint

Man nimmt genau die Ausrüstung (Equipment) mit, die man benötigt, um die Bilder zu machen, die man machen möchte.
Ist eine geziehlte Auswahl im Vorfeld nicht möglich (weil man sich beispielsweise alle Möglichkeiten offen lassen möchte), nimm man alles mit, was man hat.
Hat man nicht alles dabei, dann beschränkt man sich schlicht und ergreifend auf die Bilder, die man machen kann. Soll heißen: fahre mit allen Objektiven hin und Du kommst mit 2000 tollen Bildern wieder. Nimm nur ein 50/1.8 mit und Du kommst mit 2000 tollen Bildern wieder.

Edit:
Auf Reisen, die ich nicht alle 2 Wochen wiederholen werde bzw. kann, nehme ich grundsätzlich alles mit, was ich habe, um für alle Möglichkeiten gerüstet zu sein.
 
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

Wie Du den Brennweitenbereich mit einem 10-22 abdecken willst, mußt Du aber bitte noch erläutern.

Welche Brennweite zwischen 15 und 70mm kann man denn mit einem 10-22er und einem 24-105er nicht abdecken? Das müßtest Du jetzt mal erläutern.

Und nein, "23mm" ist keine irgendwie praxisrelevante Antwort.


Außerdem ist das 10-22 ein EF-S
Zum Kamerapark des TE gehört aber auch eine 1V

Das ist mir schlicht egal. Die würde ich gleich mitverkaufen.
 
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

Jeder, der auf seiner Reise ein 2.8/300er braucht.

In Kanada ist man übrigens, genau wie in den USA, üblicherweise mit dem Auto unterwegs. Das Gepäck/Gewichts-"Problem" zählt also eher nicht.

Das zählt nur dann nicht, wenn man einfach aussteigt, das Foto macht und dann weiterfährt ohne irgendwelche Strecken zu laufen. Wer macht das denn?

Die Linse ist so speziell, da würde ich eher das kürzere 70-200 zoom mitnehmen.
 
Naja, Kanadaurlaub.. und schon viele Meinungen dazu. Von "alles immer mit" bis "ein Tele, zwei Festbrenner, ein Weitwinkel, fertig".

Ich werfe mal in die Runde: wie reist Du denn? In Kanada reist man doch im allgemeinen per Auto.. da darf es dann ein Objektiv mehr sein, soweit das Fluggepäck erlaubt. Wie sieht der Tagesablauf aus? Mit drei Fotografen unterwegs.. dann Stativ und vielseitige Ausrüstung, es wird ja ein Fotourlaub. Immer mit dem Auto entlang der Highways und National Parks - dann auch das schwere 300/2.8. Mit der Familie unterwegs, urlauben, erleben, wandern - kein Stativ, Reportagezoom. Es ist eh keine Zeit für einen formalen Fotoaufbau, und im Gepäck ist die Kamera nur ein Utensil neben der Familienausrüstung. Auch mit einem 24-105 kann man tolle Kanada-Fotos machen.

Also einfach mal von den Gegebenheiten aus denken und nicht vom Gerätepark aus.



Nur in Bezug auf Tele- Brennweiten empfehle ich mehr als 200 mm, wenn man eines mitnimmt und die Tierwelt im Auge hat. Grund ist einfach, dass bestimmte kanadische Tiere einfach auf Abstand besser zu handhaben sind, als da sind Büffel, Schwarz-und andre -bären, Elche ("Moose"). Mit einem 200 mm einen Bär zu fotografieren erfordert eine Nähe, die dem Bär und dem Fotografen nicht gut tun.
 
AW: Was würdet Ihr mit nach Ostcanada mitnehmen?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten