Naja, Kanadaurlaub.. und schon viele Meinungen dazu. Von "alles immer mit" bis "ein Tele, zwei Festbrenner, ein Weitwinkel, fertig".
Ich werfe mal in die Runde: wie reist Du denn? In Kanada reist man doch im allgemeinen per Auto.. da darf es dann ein Objektiv mehr sein, soweit das Fluggepäck erlaubt. Wie sieht der Tagesablauf aus? Mit drei Fotografen unterwegs.. dann Stativ und vielseitige Ausrüstung, es wird ja ein Fotourlaub. Immer mit dem Auto entlang der Highways und National Parks - dann auch das schwere 300/2.8. Mit der Familie unterwegs, urlauben, erleben, wandern - kein Stativ, Reportagezoom. Es ist eh keine Zeit für einen formalen Fotoaufbau, und im Gepäck ist die Kamera nur ein Utensil neben der Familienausrüstung. Auch mit einem 24-105 kann man tolle Kanada-Fotos machen.
Also einfach mal von den Gegebenheiten aus denken und nicht vom Gerätepark aus.
Nur in Bezug auf Tele- Brennweiten empfehle ich mehr als 200 mm, wenn man eines mitnimmt und die Tierwelt im Auge hat. Grund ist einfach, dass bestimmte kanadische Tiere einfach auf Abstand besser zu handhaben sind, als da sind Büffel, Schwarz-und andre -bären, Elche ("Moose"). Mit einem 200 mm einen Bär zu fotografieren erfordert eine Nähe, die dem Bär und dem Fotografen nicht gut tun.