• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was würdet ihr empfehlen ?

pnkspdr

Themenersteller
Guten Tag zusammen :D

Ich wollte mir in zwei Wochen nun endlich die Nikon D90 kaufen.

Allerdings stellt sich da für mich noch die Frage des passendes Objektives.
Zwar stehen da zwei zur Auswahl bis jetzt:
Das Kit Objektiv 18-105 von Nikon und das 17-50mm VC von Tamron.

Fotografieren möchte ich in erster Linie Natur, Landschaft, Makro, Architektur, Long Shutter Speed, Sonnenuntergänge/aufgänge, Blaue Stunde, Nacht, Himmel.
Später eventuell auch Portrait.

Budget wird wohl maximal bei 1100€ liegen.
Ich denke aber mal eher das es um die 1000€ sein wird.
Man bedenke, dass ich mir auch noch eine Speicherkarte und so kaufen muss.
Speicherkarte, Tasche, Stativ.

gruß
pnkspdr
 
Für ein Stativ würde ich mal gut 200eus einplanen.. das 18-105mm ist doch ganz gut, nimm das.
 
Also das Kit mit dem 16-85 wäre zu teuer leider, da ich ja davon ausgehe um die 1000€ zu haben.
Und alle Kits mit dem Objektiv sind zur Zeit bei 1070€+

Qualitativ von den Ergebnissen find ich das 18-105 natürlich nicht schlecht.
Aber wie sieht es da mit der Verzeichnung und Tonnenbildung aus ?
Ist die sehr markant ?
Mich würde auch interessieren ob vorne die Linse sich dreht oder fixiert ist, weil ich plane später einen Pol Filter zu nutzen.

Was haltet ihr denn von dem Alpha 2500 Stativ ? Sehr günstig, aber nur gute Bewertungen und so.
 
Nimm das 18-105er. Verzeichnung, Tonnenbildung usw. sind okay - am besten mal hier in das Unterforum Nikon Objektive schauen.

Zum Stativ: Das Alpha finde ich nicht gut - da sparst du an der falschen Stelle.

Schau dir mal das Cullmann nanomaxx 260 an - das ist ein gutes Einsteigerstativ und hat auch einzeln abwinkelbare Beine.
 
Wegen der geringen Gegenlichtempfindlichkeit, der super Schärfe vor allem abgeblendet und der schönen Lichtsterne um punktförmige Lichtquellen rate ich klar zum Tamron 17-50.
Portrait geht locker auch mit 2,8 und 50mm.
Keines der Nikkore kann hier mithalten.
 
Aber wie sieht es da mit der Verzeichnung und Tonnenbildung aus ?
Ist die sehr markant ?
Man kann sie nicht wegdiskutieren. Es gibt aber gerade im Zoombereich kaum Alternativen. Höchstens das 16-85 (was auch nicht wirklich verzeichnungsfrei ist) für, wie du bereits anmerktest, wesentlich mehr Geld. Das Tamron reiht sich bei den verzeichnenden aber ebenso wunderbar ein.

Mich würde auch interessieren ob vorne die Linse sich dreht oder fixiert ist, weil ich plane später einen Pol Filter zu nutzen.
Sie dreht sich nicht.

Was haltet ihr denn von dem Alpha 2500 Stativ ? Sehr günstig, aber nur gute Bewertungen und so.
Nix. Die oben genanten 200 € sind durchaus real für ein (Einsteiger)Stativ.
 
Das 17-70 f2.8-4 von Sigma ist auch viel gelobt, ich habe momentan das
18-105 und Preis/Leistung ist bei dem top. Gerade für den Einstieg machst da
nix verkehrt und dann kaufst nach deinen gesammelten Erfahrungen in einem
halben Jahr ein höherwertiges in dem Bereich den du nutzt.
 
Vergiss den ganzen billig-Stativ-Mist, da du sehr viele Einsatzgebiete aufzählst bei denen eines erforderlich ist. Diese Billigdinger kommen mit einer Kompakten oder einer Bridge zurecht, bei einer DSLR wackelt das Zeug wie Espenlaub. Plane also die 200€ für ein Stativ ein, ein Manfrotto 190XPROB ist da mit einm Kopf schon drin und ist durch die flexiblen Beine toll für Makro.
 
Wegen der geringen Gegenlichtempfindlichkeit, der super Schärfe vor allem abgeblendet und der schönen Lichtsterne um punktförmige Lichtquellen rate ich klar zum Tamron 17-50.
Portrait geht locker auch mit 2,8 und 50mm.
Keines der Nikkore kann hier mithalten.

Weiteres Problem des Tamron-Variante: der Preis. Der D90 Kit mit dem 18-105er liegt bei ca. 850 Euro, also ist Platz für Stativ und/oder Zubehör. Beim Tamron mit etwa 350 Euro plus dem D90-Body mit etwa 650 Doppelmark wäre das Budget von 1000 Stutz schon ausgeschöpft. (Das Wort Quelle darf man für die Preisangaben wörtlich nehmen, da eine Quelle ja einen großen Fluß bilden kann :lol:)

Schon mal über einen Gebrauchtkauf Gedanken gemacht? Gerde die D90 findet man immer wieder! ;)
 
Weiteres Problem? Wenn überhaupt dann ist das das einzige Problem.
Davon abgesehen gibt es auch ein Tamron 2,8/17-50 ohne Stabi (den eh kein Mensch braucht) für 280€ neu. Für etwas weniger Geld bekommt man vielleicht sogar noch ein älteres 2,8/17-50 mit Stangen AF.
Ich habe mir grade wieder eines gekauft und auch bei diesem ist die Abbildungsleistung schon offen unglaublich gut. :top:

Desweiteren hätte (bzw. hatte) ich ein Problem mit den Nikkoren grade wenn ich punktförmige Lichtquellen oder Gegenlicht von der Sonne/Mond habe.
Da bringt mir weder die geringere Verzeichnung eines anderen Objetives noch die Ersparnis etwas.

Wenn das Bild nix wird hab ich halt am falschen Ende gespart bzw. mich eben für das falsche Objektiv entschieden.

Wenn wir über Gebrauchtkauf sprechen dann ist es sicherlich möglich eine D90 und ein Tamron 2,8/50 für zusammen etwa 750€ zu bekommen.
Speicherkarten kauft man im vorbeigehen und der Rest des Geldes von etwa 200€ reicht gerade noch so für ein einigermaßen vernünftiges Stativ.
Und auch hier lässt sich der eine oder andere Euro beim Gebrauchtkauf sparen.
 
Ich habe das 18-105 schon benutzt und das 16-85, das 18-105 ist eine prima Optik mit der man tolle Aufnahmen machen kann. Zudem noch sehr universell.
Da machst du nichts flasch. Eine Alternazive wäre ebentuell noch ein gebrauchtes 18-70, auch eine sehr gute Optik nur eben leider ohne Wackeldackel...

Gruß

Frank
 
Weiteres Problem des Tamron-Variante: der Preis. Der D90 Kit mit dem 18-105er liegt bei ca. 850 Euro, also ist Platz für Stativ und/oder Zubehör. Beim Tamron mit etwa 350 Euro plus dem D90-Body mit etwa 650 Doppelmark wäre das Budget von 1000 Stutz schon ausgeschöpft. (Das Wort Quelle darf man für die Preisangaben wörtlich nehmen, da eine Quelle ja einen großen Fluß bilden kann :lol:)

Schon mal über einen Gebrauchtkauf Gedanken gemacht? Gerde die D90 findet man immer wieder! ;)

Zur Info: Die D90+18-105 und das Tamron 17-50 gibts aktuell bei MM zur "Einkaufspreis-Aktion". beides je 60€ günstiger als bester online Preis.
 
Das ist ja schonmal ordentlich Infos wieder. :P

Was mich wegen Thema Gebrauchtkauf ein wenig verunsichert ist die Angabe von den Klicks, Schüssen oder wie auch immer, wo manche dann 10.000+ schreiben oder so.
Von einem Kollegen hatte ich da erfahren, dass ab einer gewissen Anzahl dieser, in der Kamera etwas kaputt gehen könnte durch Verschleiß.

Ist das richtig so, oder muss man sich da jetzt nicht so wild drum machen ?

Weil wenn man sich da keine Gedanken drum machen muss, dann würde ich eventuell einen Gebrauchtkauf vorziehen.
 
Der Verschluss einer Kamera kann auch nach 100 Bildern kaputt gehen. Es gibt aber auch Kameras die schon 1 000 000 Bilder auf der Uhr haben.
Da kann man nicht pauschal sagen so und so lange hält die Kamera.

Eine D90 mit 10 000 Bildern würde ich mit einem Golf mit 20tkm vergleichen. Grade mal eingefahren.
Trotzdem würde ich wohl eine Kamera mit (Rest)Garantie bevorzugen. Wegen 50-100€ eine gebrauchte Kamera ohne Restgarantie kaufen lohnt sich eigentlich aber nicht. Die müsste dann schon unter 500€ liegen.
Ist der Verschluss/Spiegelmechanik defekt sind recht schnell mal 400€ beim Service geblieben.
 
Ok das ist doch recht beruhigend dann.
Hab nämlich hier ein gutes Angebot wohl gefunden für den Body der D90.
Zusammen mit dem 17-50 Tamron wäre ich dann bei 900€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten