• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Was würdet ihr empfehlen?

berndschroed

Themenersteller
Hallöchen!

Ich möchte über kurz oder lang auf eine DSLR von einer Systemkamera umsteigen und benötige dazu eure Hilfe. Ich habe schon eine Gewisse Idee wie das ganze umgesetzt werden könnte, aber dazu später mehr...

Am besten wird es wohl jetzt wohl sein zunächst den Fragebogen auszufüllen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Fujifilm FinePix HS20 EXR (Systemkamera)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 500 Euro insgesamt Hardware Erweiterungen sieht man dann...
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Faustball])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides, momentan mangels Equipment meist nur draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] bisher nie gemacht, es spricht aber nichts dagegen es einzuführen...

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Ok und jetzt mal eine genauere Beschreibung. Ich besitze eine Fujifilm FinePix HS20 EXR die ich mir zugelegt habe um eine gute Allroundkamera zu haben und "halbwegs anständig" Sportfots zu machen. Das ganze funktioniert bei gutem Wetter und in der Feldsaison auch einigermaßen, in der Halle brauch ich es allerdings erst garnicht zu versuchen.

Nun will man aber irgendwann immer mehr ;-) kennt hier wahrscheinlich jeder...

Mein Problem wird sein, dass ich ein teures Teleobjektiv brauchen werde, weil sich unser Spielfeld über eine ganze Sporthalle erstreckt und draußen sogar noch 5 Meter länger ist... Zudem kommt hinzu, dass die Bälle mit über 100 km/h beschleunigt werden, was natürlich auch zu enorm schnellen Körper Bewegungen führt.

Mit meiner Kamera habe ich die Fotos bisher im Serienbildmodus realisiert und um scharfe Bilder sicherzustellen musste die Verschlußzeit auf 1600/1 eigestellt werden. Ich benötige daher also ein Lichtstarkes Objektiv und so wenig rauschen wie es geht, das sind z.B. zwei Probleme meiner derzeitigen Kamera....

Ok soweit sogut, damit ihr euch meine Motive besser vorstellen könnt, habe ich euch mal Bilder von unserer letzten U16 Meisterschaft verlinkt die ich geschossen habe:

http://www.23hq.com/dm2012u16t12/photo/8218855/original
http://www.23hq.com/dm2012u16t1/photo/8218701/original
http://www.23hq.com/dm2012u16t1/photo/8218628/original
http://www.23hq.com/dm2012u16t1/photo/8218706/original
http://www.23hq.com/dm2012u16t1/photo/8218654/original

Und nun zu meinen bisherigen Überlegungen:

Da ich noch nie mit einer DSLR gearbeitet habe und bisher nur darüber gelesen habe, würde ich gerne etwas testen bevor ich mich festlege. Ziel wäre eine Art Referenzwert zu haben. Meine Systemkamera schießt glaube ich relativ schnell, dafür gibt es aber einige andere Probleme... Ich denke daher, dass aufgrund des geringen Budgets wohl am Ende weniger Bilder pro Sekunde möglich sein werden, aber trozdem bessere Ergebnisse erzielt werden...

Mir ist jedenfalls bewusst, dass ich durch Sport in dunklen Hallen, sehr schwierige/teure Anforderugen stelle, aber hilft ja nun nix...

Gut mein Plan ist jedoch den Test mit einem zweiten Umstand zu verbinden: Ein paar sehr gute Freunde werden nächstes Jahr heiraten und Sie werden nicht genügend Geld haben um den ganzen Tag einen Fotografen bezahlen zu können. Ich habe mit meiner jetzigen Kamera aber dieses Jahr bereits ein anderes Ehepaar aus meinem Freundeskreis sehr glücklich gemacht, indem ich die Anschließende Party usw. festgehalten habe, auch wenn es keine Profibilder waren...

Dementsprechend hatte ich mir vorgestellt mit eurer Hilfe einen Kamera Kandidaten ausfindig zu machen und ihn z.B. bei Amazon zu bestellen und von meinem Test/Rückgaberecht gebrauch zu machen. Ich würde dann beim Training Sportfotos machen und bei der Hochzeit alle anderen Anforderungen abdecken und meinen Freunden sicher eine riesen Freude bereiten...

Sollte die Kamera dann perfekt passen, wird sie behlten, ansonsten müsste man eben sehen wo es noch hapert und ich denke ihr habt auch da dann sicher noch einen weiteren Rat für mich.

Ja ich denke das wichtigste wisst ihr jetzt, ansonsten Fragt nach wenn ich was vergessen habe und schießt los was euch bisher so einfällt an Bodys und Objektiven wobei ich wohl einen zusätzlichen Blitz für die Hochzeitsparty auch noch brauchen werde oder?

Bin schon sehr gespannt und sage jetzt schonmal DANKE für alle Antworten!
 
Deine Kamera ist keine Systemkamera sondern eine Bridge. EIne Systemkamera kann Objektive wechseln, hat aber keinen Spiegel wie eine DSLR.

Der Zoombereich der Fuji ist um ein vielfaches höher als der Zoomfaktor jedes Objektivs für DSLR oder Systemkameras - das muss dir klar sein.




Fußball , und Hallensport, ist das Revier eines 70-200f2,8. Kostet ab 600 Euro... + Kamera.


Rechne also mit nem tausender.



Wenn du deine Fußballfotos auf Sonnenschein beschränkst gibts das Tamron 70-300USD. Kostet 300 ist aber nicht so lichtstark.




Die Idee die Kamera in 2 Wochen zu testen klingt toll, ist aber gefährlich. Denn mit einer DSLR muss man erstmal umgehen lernen. EIne DSLR hat erstmal vor allem viel mehr Potenzial. Das musst aber DU durch Grundlagenwissen über fotografie, das richtige Objektiv und Übung erarbeiten.
 
Ich kann mrHiggins nur zustimmen- sicher muss es nicht das non plus ultra sein für den Anfang, aber dann kann es auch sein, dass du schnell von der Kamera enttäuscht bis. 500€ ist da schon ein sehr sportliches Budget, bei dem wir ja auch noch nichtmal von schnellen Speicherkarten (je nach Body vielleicht sogar CF) und anderem Zubehör reden...

Außerdem bin ich kein Freund von "Teste ich zwei Wochen und schick ich dann zurück"-Käufen. Ich finde auch, das was du damit zum "testen" vor hast, geht weit über das normale überprüfen der Kamera hinaus. Aber das hat eher was mit Fairness zu tun... Du solltest vorher wissen, was du willst und dazu mal ins Geschäft gehen und verschiedene Kameras anfassen. Dabei siehst du auch gleich, in welcher Preiskategorie du dich bewegst, mit dem was dir gefällt. Ob Canon, Nikon, Pentax oder was auch immer ist erstmal egal.

Bei 500€ würde ich übrigens auch einen Gebrauchtkauf nicht ausschließen, da gibt es (auch hier im Forum) teilweise schon ganz nette Sets. Für alle bei 2 angekreuzten Einsatzgebiete reicht größtenteils das Kit-Objektiv... Makro ist da wieder eine andere Baustelle und erfordert auch ein eigenes Objektiv oder für die "halbherzige" Variante Zwischenringe oder Ähnliches. Für dein Haupteinsatzgebiet Sport&Action wirst du mit dem Kit allerdings dann keine besseren Ergebnisse erzielen, als bisher, da muss was anderes her...
 
Dementsprechend hatte ich mir vorgestellt mit eurer Hilfe einen Kamera Kandidaten ausfindig zu machen und ihn z.B. bei Amazon zu bestellen und von meinem Test/Rückgaberecht gebrauch zu machen. Ich würde dann beim Training Sportfotos machen und bei der Hochzeit alle anderen Anforderungen abdecken und meinen Freunden sicher eine riesen Freude bereiten...

Mit einer Kamera eine Hochzeit zu fotografieren und sie dann wieder zurückzuschicken, finde ich schon etwas dreist. Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, daß da viel dabei raus kommt. Mit einer neuen Kamera sollte man erstmal testen, testen, testen.

Bei deinem Anforderungen und dem Budget solltest du bei deiner Bridge bleiben.
 
Dementsprechend hatte ich mir vorgestellt mit eurer Hilfe einen Kamera Kandidaten ausfindig zu machen und ihn z.B. bei Amazon zu bestellen und von meinem Test/Rückgaberecht gebrauch zu machen. Ich würde dann beim Training Sportfotos machen und bei der Hochzeit alle anderen Anforderungen abdecken und meinen Freunden sicher eine riesen Freude bereiten...

Sollte die Kamera dann perfekt passen, wird sie behlten, ansonsten müsste man eben sehen wo es noch hapert und ich denke ihr habt auch da dann sicher noch einen weiteren Rat für mich.

Ja ich denke das wichtigste wisst ihr jetzt, ansonsten Fragt nach wenn ich was vergessen habe und schießt los was euch bisher so einfällt an Bodys und Objektiven wobei ich wohl einen zusätzlichen Blitz für die Hochzeitsparty auch noch brauchen werde oder?
Zunächst einmal ist ein dein Recht, die Kamera innerhalb von 14-Tagen in Augenschein zu nehmen. Darunter ist inhaltlich etwa das Gleiche zu verstehen, wie beim Kauf im Laden. Du darfst die Kamera anfassen, dir die Bedienung und Bedienungselemente ansehen und ausprobieren und auch ein paar Probeaufnahmen machen.

Die von dir vorgesehenen Testsituationen gehen darüber aber deutlich hinaus. Abgesehen von vielleicht ohnehin sichtbaren Gebrauchsspuren, haben die Kameras einen internen Zähler, der nicht manipulierbar ist. Entweder wird der Händler diesen auslesen oder der Kunde, der unwissend dein Testexemplar später erwirbt. Eigentlich sollte jeder Versandrückläufer als B-Ware deklariert sein und mit geringem Nachlass verkauft werden (und das muss in einer soliden Händler-Kalkulation enthalten sein), was aber leider in vielen Fällen unterbleibt. Ein nachweislich gebrauchtes Exemplar - und darum handelt es sich de facto nach deinen Tests - muss vom Händler aber als gebrauchtes oder ggf. Vorführmodell verkauft werden. Alles andere wäre schlichter Betrug!

Die Kamera wird also durch die Tests einen entsprechenden Wertverlust haben. Da du die Kamera deutlich über die übliche in Augenscheinnahme genutzt hast, verfällt dein Recht auf Rückgabe. Der Händler kann die Rücknahme also theoretisch verweigern oder dir die Nutzung in Rechnung stellen, was den üblichen Weg darstellt. Da können schätzungsweise durchaus 20-30% des Rechnungsbetrags fällig werden.

Du solltest also von deinem Plan Abstand nehmen. Einen ähnlichen Wertverlust würdest du auch in Kauf nehmen, wenn du nicht versuchen würdest, den Händler übers Ohr zu hauen und die Kamera nach einiger Zeit regulär als Gebrauchtware verkaufst. Wahrscheinlich geht der Wertverlust nahezu gegen Null, wenn du gleich eine Gebrauchte erwirbst und diese nach erfolgter Nutzung wieder veräußerst.

Um das aber auch deutlich klar zu stellen: Ich habe kein Problem damit, dass du Ware ansiehst/ausprobierst und bei Nichtgefallen dem Händler innerhalb der geregelten Frist zurück schickst. Hier im Forum wird immer wieder darauf hingwiesen, dass das dem Händler grundsätzlich gegenüber unfair sei. Das ist es aber absolut nicht! Objektiv unfair ist: Eine Kamera oder ein Objektiv beim ortsansässigen Händler anzusehen, zu begrabbeln und anschließend beim Versandhandel zu kaufen. Damit trägt man zu den erhöhten Kosten des Händlers bei und erspart dem Versandhändler seinen "Nachteil", nämlich das Fehlen eines teuren Ladengeschäfts, in dem sich die Kunden die Ware vor dem Kauf ausgiebig ansehen können. Kalkuliert der Versandhändler seine Ware so, dass der mögliche Rücklauf eines Teils seiner Ware ihn in den Ruin treibt, dann ruiniert er zunächst den ortansässigen Fachhändler, der einfach höhere Betriebskosten hat (Ladenmiete, Personal usw.) und in zweiter Linie ruiniert er natürlich sich selbst. Rückläufer sind rechtens, damit möglich und auch fester Bestandteil einer kaufmännischen Kalkulation.
 
CubeEdge kann ich nur beipflichten.
Da das Hauptaugenmerk für deine zukünftigen Kamera auf Action (Sport) liegt, wirst du bei deinen finanziellen 'Vorgaben eher bei einer guten gebrauchten in der Aufsteigerklasse fündig. Die Einsteigermodelle (bei Canon z.B. die mit der dreistelligen Ziffer in der Modellbezeichnung) könnten dafür zu langsam sein. Eine gebrauchte EOS 40D, die trotz - oder gerade wegen - "nur" 10 MP auch bei höherer Empfindlichkeit (in der Halle wichtig) eine sehr gute Bildqualität liefert, erreicht bis zu 6 Bilder/sec. und wird hier im Forum regelmäßig zu günstigen Preisen angeboten. Bevor ich wegen Bevorzugung einer Marke gerügt werde: Von den anderen verstehe ich nicht viel. Ich bin sicher, dass es z.B. von Nikon oder Sony ähnliches gibt. Das soll aber dann einer empfehlen, der davon mehr Ahnung hat als ich.
Als Objekiv wäre natürlich ein Zoom mit höherer Lichtstärke (f 2,8) besonders für die Halle zu empfehlen. Normalerweise nimmt man hier ein Standardzoom mit dem Brennweitenbereich 17-55 mm, das auch für Hochzeitsfotografie passt. Über größere Entfernungen in der Halle und auf dem Spielfeld kommst du um ein Telezoom (möglichst auch mit höherer Lichtstärke f 2,8, mindestens aber f 4 auch bei der längsten Brennweite) nicht herum. Da sowohl bei den lichtstarken Standard- als auch Telezooms die des Kameraherstellers relativ teuer sind (ausser vielleicht ein gebrauchtes Canon EF 70-200 f 4 L USM ohne Bildstabilisator) solltest du dich hier am besten bei den Fremdfabrikaten umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich halte von solchen "Tests" überhaupt nichts. Bedenke, wie schon erwähnt, die Kameras haben einen Bildzähler der nicht zurück gestellt werden kann! Örtliche Fachhändler überprüfen diesen Zähler z.B. immer wenn Sie Kameras ankaufen oder zurück nehmen, um eben dieses dreiste Ausnutzen des Rückgaberechts zu verhindern.

Ich an Deiner Stelle würde im Fachhandel eine gebrauchte Einsteiger DSLR, egal ob Canon oder Nikon kaufen, dazu für den Anfang ein 18-105er Zoom. Mehr wird im Budget nicht möglich sein, da alleine ein Sigma 70-200/2,8 z.B. ca. 700 EURO kostet, und das wäre noch das günstigste 2,8er Zoom.

Im Fachhandel hast Du die Möglichkeit (so kenne ich es von meinem Händler) gegen ein Entgelt die Kamera für ein paar Tage zum Testen mitzunehmen, das geht aber nicht über mehrere Wochen oder so.

Beim Gebrauchtkauf hast Du aber immer die Möglichkeit die Kamera ohne große Verluste wieder zu verkaufen.
 
Rayman 10 liegt nach meiner Meinung richtig. Wenn er Nikon oder Canon vorgeschlagen hat, so soll das sicher nicht heissen, dass das die besten Kameras sind. Pentax, Sony usw haben sicher gleichwertiges zu bieten. Warum ich diesen Vorschlag unterstütze, liegt daran dass es für diese beiden Marken die größte Auswahl an Objektiven und anderem Zubehör gibt. Wegen der schnelleren Bildfolge bei Reihenaufnahmen (Sport) würde ich eher zu einem Kamerabody der nächsthöheren Kategorie raten, die gebraucht ebenfalls noch relativ günstig zu haben sind.
 
Ok, dann hacken wir die Sache mit dem Testen ab und ich überlege mir ob ich vieleicht einen Bekannten finde der eine DSLR hat um das ganze mal beim Sport zu testen. Ich kann mir halt noch nicht so recht vorstellen wieviele Bilder man pro Sekunde braucht um gute Resultate zu erwirtschaften...

Aber egal ob ich nun im Vorfeld testen kann oder nicht, welchen Body würdet ihr den jetzt für mich als Einsteiger empfehlen? Dass das Objektiv ziemlich teuer wird habe ich mir ja im Vorfeld bereits gedacht, aber vieleicht kann ich erstmal mit einem "normalen" anfangen und dann später in ein gutes Tele infestieren? Eine gute SD Speicherkarte ist übrigens bereits vorhanden, das wurde ja auch von euch angesprochen.

PS: finde es übrigens toll, dass es schon so viele Antworten gibt, auch wenn viele davon "nur" davon handeln mir zu erkleren das mein Testvorhabe so nicht in Ordnung ist ;) kann ich auch verstehen und ist wie gesagt damit verworfen :top:
 
Schön, dass du auf die ganze Kritik hier so gelassen reagierst, ich hatte schon mit einer anderen Antwort gerechnet :top:

Zum Thema: Zu Nikon & Co kann ich nicht allzu viel sagen, eher zu Canon. Aber wir haben hier ja genug Kompetenz für alle Bereiche am Start... Ich denke, du solltest bei dem Budget erstmal über einen Gebrauchtkauf nachdenken. Wenn du feststellst, dass fotografieren so nichts für dich ist, kannst du die Sachen ohne großen Verlust weiterverkaufen.

zB eine Canon 40D (nimmt aber keine SD-Karten, nur CF oder SD-Adapter) oder die 550D. Allerdings kann man auch mit "noch älteren" Bodies (1000D, 500D...) noch gute Ergebnisse Erzielen, dann kannst du mehr Geld in bessere Objektive investieren. Für die 3- und 4stelligen kommen auch deine SD-Karten in Frage.

Objektive? Das Kit 18-55mm hat schon viel schönes, wird dir aber für Sport zu kurz sein. Dazu also vielleicht ein Canon 55-250mm (IS oder IS II) oder Tamron 70-300mm. Mit beiden wird es allerdings in dunklen Hallen schwierig, da sie nicht sonderlich lichtstark sind. Für Hallen bietet sich das Canon 85mm 1,8 an, das ist von der Preis/Leistung her super (sowieso mein bisheriger Favorit), aber auch gebraucht vielleicht zu teuer sein. Kürzer, aber genauso Lichtstark, ist das 50mm 1,8. Mit 100€ neu absoluter P/L Sieger. Nicht die erste Wahl für Sport, aber für Portraits und Situationen, in denen wenig Licht vorhanden ist.

Bilder pro Sekunde... Ich finde da einen schnellen und präzisen AF viel wichtiger, als von 20 Serienbildern dann eins rauszupicken, das halbwegs scharf ist ;) Wenn du gelernt hast, mit der Kamera umzugehen und herausgefunden hast, welche Einstellungen du für Sport oder schwierige Lichtsituationen brauchst, ist das viel mehr wert.

Guck mal hier in den Biete-Bereich, das sind teilweise richtig gute Angebote für die genannten dabei! Im Endeffekt gehst du für 500€ bei allem einen Kompromiss ein (Lichtstärke/Schnelligkeit/Preis), aber das ist ja auch völlig okay zum ausprobieren. Und ich rate dir noch mal, dir die Kameras schon mal im Geschäft anzugucken, die hier noch so genannt werden... Das Anfassgefühl, die Menüführung und das Bauchgefühl würde ich nicht ganz hinten anstellen bei der Entscheidung ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Örtliche Fachhändler überprüfen diesen Zähler z.B. immer wenn Sie Kameras ankaufen oder zurück nehmen, um eben dieses dreiste Ausnutzen des Rückgaberechts zu verhindern.
Es gibt kein generelles Rückgaberecht! Es gibt ein 14-tägiges Rückgaberecht beim Versandhandel, weil man dort nicht die Ware in Augenschein nehmen kann. So kauft man dann nicht die Katze im Sack! Wenn man etwa schon eine Pentax K kennt und sich dennoch eine 1100D im Versandhandel bestellt, dann ist das hinsichtlich der Haptik ein böses Erwachen. Also kann man das Teil ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Wer aber die Kamera bereits im Laden begutachten konnte, hat eben kein ausdrückliches Recht auf Rückgabe und benötigt dieses ja auch nicht. Es gibt auch kein Umtauschrecht oder ähnliches, es sei denn, der Händler räumt dieses seinen Kunden ausdrücklich ein.
 
Danke Yetta, ich werde mal versuchen die eine oder andere Kamera in die Hand zu bekommen....

Hab aber schon mal im Biete Bereich nachgesehen, was ist denn hier von zu halten?

**** Links auf unseren Handelsbereich sind nicht erlaubt, daher habe ich diesen entfernt - obendrein ist die Beurteilung von Angeboten auch nicht gestattet
Gruß
Matthias ****



Ich kann zu den Objektiven nix sagen, aber es wäre schon ein Tele dabei...

Und was die Kritik angeht: Ich hatte halt eine Idee die offensichtlich nicht gut war und dann ist das auch ok... Muss aber wohl irgendwie einen wunden Punkt getroffen haben :D

Naja, jedenfalls suche ich ja Hilfe, und dann sollte man sich auch zu Herzen nehmen as einem gesagt wird, schließlich seid ihr die mit der Ahnung und ich will was lernen und dann sollte man den Ball in meinen Augen einfach flach halten.

Ich wollte aber noch as anderes Fragen hättet ihr vieleicht eine Idee wie ich die Bilder mit meiner HS20 verbessern kann wenn ich diese für die Party Bilder nutzen möchte? Bringt es was einen Blitz zu kaufen? Und falls ja, habt ihr eine Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

auf die HS20 kannst Du ja einen externen stecken und ein externer Blitz ist immer besser als der interne, da Du den indirekt verwenden kannst, also z.B. Richtung weiße Decke ausrichten, oder zur Seite drehen kannst, damit bekommst Du dann keine sichtbaren Schlagschatten wie durch den internen Blitz, der dicht an der Optischen Achse des Objektives sitzt. Und er hat eine wesentlich größere Leistung und verbraucht keine Akkuleistung der Kamera. Mit einem externen bekommst Du eine wesentlich ausgewogenere Ausleuchtung hin. Den internen sollte man nur als absolute Notlösung verwenden.

An meiner D300 verwende ich den internen Blitz z.B. nur als Fernauslöser für meinen externen, ansonsten bleibt der interne unbenutzt. Lieber die ISO höher stellen als den internen Blitz (das ist meine Meinung).
 
Erstmal sorry für den nächsten Fauxpas und danke für die Erleuterung! Ich werde bei der Party mit sicherheit mit Blitz fotografieren müssen, weil die Kamera einfach zu Lichtschwach ist.... Wenn ihr allerdings sagt ein externer Blitz lohnt, dann würde ich mich über Empfehlungen sehr freuen!

Und dann noch ne Frage: Was ist zu der Sony Alpha Serie zu sagen? Ich habe gelesen, dass es sich um eine hybrid Technik handelt oder sowas... Die Kameras sollen sehr schnell sein, ich habe allerdings nicht verstanden wo der Nachteil bei der Technik ist.

Momentan habe ich z.B. ein Angebot gesehen mit einer a200 und einem Sony Kit-Objektiv 70-300mm wobei ich da wohl noch mehr Daten zu einholen muss, oder gibt es nur ein Sony Kit-Objektiv in der Größe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten