• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tut mein Telekonverter eigentlich ^^?

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zu blöd :D ABER

Was macht mein Telekonverter eigentlich? :)


Nehmen wir mal an ich mache eine Kombi aus meinem 50mm 1:1.2 und meinem 2x Konverter, wird das dann "quasi":

ein 100mm 1:2.4 (Lichtstärke 1:2.4/ Freistellung wie bei 1:2.4)
oder ein
100mm 1:1.2 (Lichtstärke wie 1.2.4 aber Freistellung wie 1:1.2)
???

Um es kurz zu machen: Hat der Konverter nur Einfluss auf die bloße Lichtstärke oder auch auf das Freistellungspotenzial ???

Außerdem habe ich auch noch nicht herausgefunden, wie ich meiner D7000 sagen kann, dass der Konverter 2 Blenden schluckt und die Kombi somit nicht mehr 1:1.2 aufweist (Belichtungsmessung) ... - Die Bilder werden zu dunkel bei A


ich hoffe, meine Probleme werden halbwegs deutlich ... :o
 
Moin!

Schon hunderte Male beantwortet: Er vergrößert die Brennweite aber nicht die Eintrittspupille, also verkleinert sich die Blende entsprechend. Und das Ergebnis ist ein lichtschwächeres Objektiv mit größerer Brennweite. Und genau so verhält es sich dann auch.


Gruß, Matthias
 
wenn Dein Konverter die korrekten Daten nicht weitergibt, mußt Du es Deiner Kamera manuell mitteilen (Objektivdaten einstellen ;) )

Der Konverter schluckt viel Licht, in diesem Fall +2 Blenden, das macht dann in Summe 100mm bei F2,4

Ps.: falls die Frage schon beantwortet wurde (Beitrag 2) ... sie ist bei mir ausgeblendet ...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Dein Konverter die korrekten Daten nicht weitergibt, mußt Du es Deiner Kamera manuell mitteilen (Objektivdaten einstellen ;) )

Für die korrekte Belichtung ist das aber egal, zumindest bei Nikon. Es steht dann bloß eine falsche Blende in den EXIF-Daten.

Der Konverter schluckt viel Licht, in diesem Fall +2 Blenden, das macht dann in Summe 100mm bei F2,4

Er "schluckt" das Licht nicht wirklich, sondern verteilt es nur auf eine größere Fläche, wovon der weiterhin gleich große Sensor dann natürlich weniger abkriegt.


Gruß, Matthias
 
... netter Hinweis ...

den habe ich eingefügt, da auch Beitrag 4 ausgeblendet ist und eventuell auf meine Antwort Bezug nimmt ;)


... steht in der Anleitung der D7000 - Menü Objektivdaten

So weiss die Kamera mit welchen Daten sie arbeiten soll (und die Unterbelichtung bleibt aus)

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich finde ihn selbstentlarvend. :rolleyes:

... steht in der Anleitung der D7000 - Menü Objektivdaten

So weiss die Kamera mit welchen Daten sie arbeiten soll (und die Unterbelichtung bleibt aus)

Die Kamera belichtet (nach eigenem TTL-Belichtungsmesser) mit Objektiven ohne CPU auch dann richtig, wenn gar keine oder falsche Objektivdaten eingetragen sind. Eine Fehlbelichtung lässt sich so nicht erklären oder beheben.



Gruß, Matthias

PS: Es geht aber doch um ein Ai-S-Objektiv?
 
... steht in der Anleitung der D7000 - Menü Objektivdaten

Darauf wollte ich - ganz böse - heraus. Das geht nämlich nur mit den ungechippten TK/Objektiven. In anderen Fällen ist es schlicht und ergreifend falsch.

Beispiele:
AF-S 200/2.0 mit AF-S TC-xx: Die Exifs sind korrekt
AF-S 200/2.0 mit Kenko 1.4-fach: Exifs korrekt

AF 80-200mm Drehzoom mit Kenko 1.4-fach: Exifs falsch (200/2.8), die Kamera belichtet aber korrekt (logisch, sie misst ja).

Wenn gar kein Chip da ist, Beispiel:
AI 16/3.5: Die Kamera schreibt in die Exifs, was ich eingebe. Setzt man dann ein gechipptes Objektiv an, wird SOFORT und unabhängig von den eingestellten Werten die Chip-Info in die Exifs geschrieben.

Wichtig: Die Kamera hat keinen Umschalter "Nimm die Objektivdaten" zu "nimm die Chipdaten". Liegen letztere vor, werden sie IMMER verwendet.

Es ist also FALSCH, zu meinen, man könne mittels Eingabe von Objektivdaten der Kamera beibringen, man hätte ein AF 80-200mm MIT Kenko drauf. Das ginge nur dann, wenn der Chip ausgebaut/abgeklebt würde, so dass die Kamera davon ausgeht, was man eingibt.
 
... wir reden von einer 50mm Festbrennweite und keinem Zoom, zudem gibt sein Konverter keine/falsche Daten weiter! ... Unterbelichtung ...
Ich kenne kein 50er, welches Konvertertauglich ist ...

oder sollte ich den TO mit seiner Frage falsch verstanden haben? Mehr Daten zu seiner Ausrüstung haben wir ja leider nicht.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also FALSCH, zu meinen, man könne mittels Eingabe von Objektivdaten der Kamera beibringen, man hätte ein AF 80-200mm MIT Kenko drauf. Das ginge nur dann, wenn der Chip ausgebaut/abgeklebt würde, so dass die Kamera davon ausgeht, was man eingibt.

Das hatte ich auch alles schon geschrieben, dann aber wieder gelöscht, denn hier geht es ja speziell um ein 50/1,2. Wenn das nicht einfach nur ein Rechenbeispiel sein sollte, dann ist das ein manuelles Objektiv ohne Chip. Ob sich da irgendwelche Unverträglichkeiten ergeben, wenn das auf einem Konverter mit Chip sitzt und der dann irgendwelche Fantasiezahlen an die Kamera meldet, weiß ich nicht. Zu einer Fehlbelichtung führt es aber trotzdem nicht, vorausgesetzt der Konverter überträgt die Blende korrekt. Und weiterhin vorausgesetzt, es ist ein Ai-S-Objektiv, wenn die Blende an der Kamera gewählt wird.


Gruß, Matthias
 
Das ist alles richtig, Masi - wir wissen nicht, ob das 50/1.2 "nur" als Rechenbeispiel herhalten sollte.

Es wäre möglich, zwei Objektive zu erfassen - einmal mit, einmal ohne TK - und so richtige Exifs zu erzeugen. Der Belichtung ist das egal.

Der TO meldet sich ja vielleicht nochmals.

Empfehlung: das 50/1.2er an die FX, das 18-200er an der DX behalten, und KEINEN TK kaufen. Die DX ist der bessere 1.5er-TK, als ein 18-200er an FX mit third-party-TK. (Da kommt mir wirklich nur "Schnapsidee" in den Sinn).

Und an ein 50/1.2 kann man doch keinen TK montieren wollen...


EDIT: Threadverfehlung, Teil gestrichen, Asche über meinen Schädel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO meldet sich ja vielleicht nochmals. Empfehlung: das 50/1.2er an die FX, das 18-200er an der DX behalten, und KEINEN TK kaufen. Die DX ist der bessere 1.5er-TK, als ein 18-200er an FX mit third-party-TK. (Da kommt mir wirklich nur "Schnapsidee" in den Sinn).

War irgendwo von einem 18-200 die Rede? :confused:

Und an ein 50/1.2 kann man doch keinen TK montieren wollen...

Mein Kenko-Konverter passt eigentlich an alles und funktioniert auch (besonders sinnig: Mit Sigma 12-24, geht aber). Ai-S-Objektive habe ich aber nicht zum ausprobieren (die Zeit habe ich mit Konica erlebt). Ob man das dann "will"? Keine Ahnung. Vielleicht bloß ausprobieren? Er spricht ja immerhin von "mein" Konverter, also geht's wohl nicht um einen Kauf.


Gruß, Matthias
 
Sorry, ich habe zwei Threads vermischt, die nichts mitteinander zu tun haben. Die "Schnapsidee" gehört hier nicht hin.


Als Experiment mag man den TK an das 50/1.2 montieren, und es geht auch, zwei Objektive zu erfassen. Sinnvoll... nun ja.



(Ich habe AUCH einen Kenko, der passt an jedes Objektiv. So sinnvolle Übungen, wie ein 14/2.8 in ein 20/4.0 umzufunktionieren, bekomm' ich hin :) Ich bleib' aber dabei: Warum sonst soll man das wollen? ;)

Gut, wenn man mal ein 105/2.5 ausprobieren möchte, ohne eins zu kaufen... ;) ;) )
 
Holga = Spielen, sag' ich doch.


- ist das Bild besser, als ein Crop vom Bild ohne TK? Kaum, oder?
- ist das Bild billiger, wenn man den TK noch anschaffen müsste, als eines mit dem 100/2.8 series E? Nein?
- ist das Bild besser, als eines mit einem 100er/105er? Nein?
- Kommt man näher ran, als mit den 100ern? Ja, villeicht?

Ausserdem hast du beschissen und nicht das /1.2 genommen ;) :evil: Aber:

- macht es Spass, sowas auszuprobieren? JA SICHER!
 
Er "schluckt" das Licht nicht wirklich, sondern verteilt es nur auf eine größere Fläche, wovon der weiterhin gleich große Sensor dann natürlich weniger abkriegt.
Gruß, Matthias

kann so nicht stimmen, die Brennweite verlängert sich, der Bildwinkel verjüngt sich (oder meintest du der Bildkreis wird größer ? kann sein glaub ich aber nicht). Es findet doch praktisch eine Ausschnittvergrößerung (crop) an der Hinterlinse vom Objektiv statt, also 1/4 der Lichtmenge die dort an der Hinterlinse wird vom TC zum Sensor weitergeleitet und dort auf den ganzen Sensor verteilt, Verlust 2 Blenden und ja er schluckt das Licht, wie ein Tunnel der doppelt so lang ist, kommt am anderen Ende weniger Licht an :D

im Prinzip meinen wir alle das gleiche aus 50/1,2 wird am 2x TC 100/2,4

Freistellung bleibt annähernd gleich was der Blendenverlust mehr Tiefenschärfe bringt wirkt durch die "Brennweitenverlägerung" wieder entgegen, Tele verkürzen die Tiefenschärfe wie größere Blenden (kleinere Zahl) und da die Brennweite verdoppelt halbiert sich die Offenblende, ergo unentschieden.
 
oder meintest du der Bildkreis wird größer ? kann sein glaub ich aber nicht.

Doch, das meine ich und es stimmt. Probier's aus: Setz ein Crop-Objektiv mit und ohne 1,5x-Konverter an eine Kleinbildkamera und guck Dir den ausgeleuchteten Bildkreis an.

Freistellung bleibt annähernd gleich was der Blendenverlust mehr Tiefenschärfe bringt wirkt durch die "Brennweitenverlägerung" wieder entgegen, Tele verkürzen die Tiefenschärfe wie größere Blenden (kleinere Zahl) und da die Brennweite verdoppelt halbiert sich die Offenblende, ergo unentschieden.

Unter welchen Voraussetzungen soll das denn gelten? Gleiche Fokusdistanz? Dann stimmt es nicht. Gleicher Abbildungsmaßstab? Dann ist zumindest der entfernte Hintergrund gleich unscharf, die Schärfentiefe aber nicht.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellung bleibt annähernd gleich was der Blendenverlust mehr Tiefenschärfe bringt wirkt durch die "Brennweitenverlägerung" wieder entgegen, Tele verkürzen die Tiefenschärfe wie größere Blenden (kleinere Zahl) und da die Brennweite verdoppelt halbiert sich die Offenblende, ergo unentschieden.
Freistellung gegen unendlich bleibt gleich, gegen einem Hintergrund, der nicht so sehr weit weg ist, reduziert sich die Freistellung. Schärfentiefe vergrößert sich.

Alles bei gleiche Abbildungsgröße des Hauptmotivs.
 
Doch, das meine ich und es stimmt. Probier's aus: Setz ein Crop-Objektiv mit und ohne 1,5x-Konverter an eine Kleinbildkamera und guck Dir den ausgeleuchteten Bildkreis an.
Wenn der Konverter für KB ausgelegt ist, wird das funktionieren (und ist oft die beste Möglichkeit, ein DX-Objektiv an einer KB-Kamera zu betreiben). Aber ein KB-Konverter wird normalerweise mit einem KB-Objektiv jenseits des KB-Bildkreises anfangen zu vignettieren — einfach weil es keinen Grund gibt, ihn für einen größeren Bildkreis auszulegen und es egal ist, ob das Licht nun im Konverter oder im Spiegelkasten geschluckt wird.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten