• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun nach Bildschirmkalibrierung mit dem ICC Profil???

conchobar

Themenersteller
Hallo,


ich habe mir zum Kalibrieren Spyder4Express (reicht für meine Zwecke) gekauft und damit meinen Monitor Eizo 2333WH-BK kalibriert.

Der Unterschied hat mich schon überrascht, da ja der Eizo von Werk her schon sehr gut den sRGB Farbraum darstellen kann/sollte!

Jedenfalls stimmen nun die die ausbelichteten Bilder mit meinen bearbeiteten Bilder fast perfekt überein. (minimaler Unterschied bei der Helligkeit - ist aber verständlich, da der Monitor ja leuchtet und die Farben immer etwas heller darstellt, als auf dem Fotopapierausdruck)

Bearbeitet habe ich die Bilder per DPP von Canon.

In DPP habe ich bei den Einstellungen - Farbmanagement - als Arbeitsfarbraum sRGB und bei den Einstellungen für den Farbabgleich habe ich anstatt dem sRGB Profil den letzten Punkt nämlich mein Monitorprofil (welches mir Spyder erstellt hat) gewählt!

Unter Win7 wurde das Spyder Profil als Standardprofil für meinen Monitor festgelegt.

Beim Starten des PC wird das Profil auch problemlos geladen.


Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habe ich alles richtig gemacht mit den Einstellungen bei DPP? Immerhin passen die Farben mit dem Ausdruck mit meinem Monitorbild fast exakt überein. Oder war das purer Zufall und ich hatte einfach nur Glück.

Meine zweite Frage würde sich auf Lightroom 4.3 beziehen.

Ich möchte mir gerne dieses Programm kaufen, muss ich dann dort auch irgendwelche Einstellungen bezüglich des ICC Profils machen?

Wenn ja, wäre ich für eine Kurzanleitung/Tipp dankbar!


lg Johannes
 
Jedenfalls stimmen nun die die ausbelichteten Bilder mit meinen bearbeiteten Bilder fast perfekt überein. (minimaler Unterschied bei der Helligkeit - ist aber verständlich, da der Monitor ja leuchtet und die Farben immer etwas heller darstellt, als auf dem Fotopapierausdruck)
Kleiner Tipp: Mit einem sogenannten Softproof kannst Du sogar die Darstellung auf Papier simulieren - können aber nicht alle Programme.

In DPP habe ich bei den Einstellungen - Farbmanagement - als Arbeitsfarbraum sRGB und bei den Einstellungen für den Farbabgleich habe ich anstatt dem sRGB Profil den letzten Punkt nämlich mein Monitorprofil (welches mir Spyder erstellt hat) gewählt!
Das ist im Prinzip korrekt. Auf Dauer einfacher ist jedoch, wenn Du "Betriebssystem-Einstellungen verwenden" anklickst. Dann holt sich DPP bei jedem Programmstart das Monitorprofil selber, und Du musst es nicht nach jeder Neukalibrierung von Hand in den DPP-Einstellungen ändern.

Beim Starten des PC wird das Profil auch problemlos geladen.
Streng genommen, wird nicht das Profil geladen, sondern nur die darin befindlichen Kalibrierungsdaten (siehe hier).

Habe ich alles richtig gemacht mit den Einstellungen bei DPP?
Im Prinzip ja. :)

Meine zweite Frage würde sich auf Lightroom 4.3 beziehen.

Ich möchte mir gerne dieses Programm kaufen, muss ich dann dort auch irgendwelche Einstellungen bezüglich des ICC Profils machen?
Nein. Lightroom holt sich das Monitorprofil vollautomatisch aus dem System (genau wie DPP, wenn Du die oben empfohlene Einstellung vornimmst).
 
Den Tipp mit den "Betriebssystem Einstellungen verwenden" habe ich schon umgesetzt!

Vielen vielen Dank für deine Hilfe und Tipps :):top::)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten