• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun mit der alten DSLR?

Franky_D50

Themenersteller
Hallo,

manchmal denke ich, dass ich zuviel altes Elektronikzeugs aufbewahre:
Der alte Archos player, der MP3 player mit 128 mb, meine erste Fuji Digitalkamera, die ich seit dem Kauf einer Nikon S1 nie mehr benutzt habe, etc.

Ich habe eine 2 Jahre alte Nikon D50 und jetzt eine gebrauchte D200 gekauft. Die Frage ist jetzt, ob ich die D50 als 2.Body benutze oder versuche, Sie mit dem Standardobjektiv zu verkaufen? Wofuer der 2.Body ....

Was habt Ihr gemacht - ich schloere die Kamera meistens mit - egal wohin, aber mit der D200 gibt es eigentlich wenig Motivation, die D50 mitzunehmen?

Danke & Gruss,
Franky
 
ich habe zweimal gedacht, ich bräuchte einen Zweitbody... erst als ich von der 300D auf die 30D aufgestiegen bin - da habe ich 5 Monate die 300D behalten und nie benutzt... und dann verkauft. Dann habe ich irgendwann wieder gedacht ich bräuchte eine Zweit-DSLR und habe wieder eine 300er gekauft - und nach 2 Monaten und völliger nicht-Benutzung wieder weggegeben... fast ohne Verlust :o

Als Reserver - macht eine zweite Cam ohnehin keinen Sinn; denn innerhalb von 2-3 Tagen hat man eine neue oder gebrauchte gekauft; wenn es drauf ankommt. Und mt zwei Gehäusen laufe ich kaum Rum. Früher nit Filmen (ein Gehäuse mit S/W und eins mit Color oder Dia/Negativ oder 100 ISO und 800 Iso... Aber bei DSLR macht das keinen Sinn m.E.

Also - Verkaufe es !!
 
Fals du es nicht weist wofür du ein Zweitbody braucht - verkaufen.

Ich habe zwei bodys - und bei meiner Fotografie ist dies eis auch notwendich.
 
Also - Verkaufe es !!
Ich würde sie auch verkaufen. Ist eine schöne Kamera und freut sich einer. Ich persönlich hab es satt, soviel mitzuschleppen und nehme die SLR und 4-5 Objektive mit, die ich wirklich nutze. Als Reservekamera reicht für den Hobby-DSLRer oft eine kleine Kompakte. So halte ich das zumindest. Ist aber auch eine sehr persönliche Frage. :lol:
 
Naja, zwei Kameras können eine Menge Sinn machen. Etwa, wenn man trotz Action gern mit Festbrennweiten arbeitet. Allerdings nimmt man dafür - in der Regel - nicht einen alten und einen neuen, sondern idealerweise zweil gleiche. Aber das ist natürlich kein Dogma.

Ob man so fotrafiert kann man nur selbst wissen.
 
N´Abend Franky_D50,

Dir wird die Ehre meines ersten Posts zu Teil. :)
Die Frage ist gut, hatte sie mir kürzlich auch gestellt. Ich komm grad von nem Kurz-Trip aus Österreich. Ich hab meine D300 und meinen Objektivpark daheim gelassen und nur meine gute, alte D50 mitgenommen, mit einer 35er FB. Fazit: Man geht unverkrampft mit der ollen Technik um, ist ja nicht das gute neue Teil das man am liebsten in Watte wickeln wollte. Das Gewicht ist gering und die Bilder werden klasse. Ob 6 oder 12 MP is eh Wurscht. Gutes Motiv, gut eingestellt = gutes Bild! Ich bin mit den Bildern trotz dem Vergleich zur D300 voll zufrieden und hab ein entspanntes Fotowochenende hinter mir. Und meine Frau bemerkte wohlwollend das Ausbleiben der Objektivwechsel. :top:
Mein Fazit: Ich verkaufe meine D50 bestimmt nicht, sie wird weiter im Einsatz sein wenn ich nicht alle fotografischen Möglichkeiten brauche, wenns leicht sein soll oder rau und dreckig wird...
 
D50? In die Mülltonne *duck* nein Scherz, aber ich habe vorhin wieder versucht mit der meiner Mum ein Foto zu machen, weil die Hunde gerade so süß da saßen - bei meinen Eltern zu Hause - und bin wieder grad bekloppt geworden mit dem Teil lol (bin zu doof für Nikon)

mhh also ich hab mir extra nen 2. Body gekauft, um keine Objektivwechsel zu brauchen, vor allem auf Konzerten, nachdem ich ein Festival lang gewechselt habe und der komplette Sensor voller Staub war (lag am Gelände) und ich dauernd die falsche Brennweite drauf hatte... außerdem ist es eben als Backup gedacht, da meine alte schon etwas mehr Auflösungen drauf hat und ich nicht auf einmal ganz ohne Kamera im Fotograben stehen will

wenn du die Kamera nicht mitschleppen willst und keine Verwendung mehr dafür hast, dann verkauf sie, bevor der Preis weiter sinkt :)
 
Ihr macht alle Sachen...

Ich würde meine alte E-500 nie verkaufen. Das Ding hat mir schließlich treu gedient und dafür kommt sie dann in die Vitrine. :angel:
Die paar Euro sind mir den Aufwand nicht wert, das Ding zu verticken.

Und: Wenn ich verreise, dann ist die kleine immer mit dabei.
Ich hätte mich in den Arsch gebissen, wenn die E-3 letztens am anderen Ende der Welt den Geist aufgegeben hätte und ich dann ohne Body dagestanden wäre. ;)
 
Was ich mit meiner Kamera evtl. machen werde, sobald ich mir ne neue zulege: Sperrfilter raus und ne IR-Kamera draus machen. Aber nur, falls das fuer einen brauchbaren Preis machbar ist und ich dann immer noch so sehr an Landschaftsfotografie interessiert bin, wie ich es momentan bin. Ist aber bisher nur so ne Idee.

Abgesehen davon: Wenn Du keine Verwendung dafuer hast, und noch einen brauchbaren Preis dafuer bekommst, verkauf sie.
 
Da du das Geld anscheinend nicht brauchst und auch keine sinnvollen Einsatzzweck dafür findest, verschenke sie doch einfach an einen Freund/Bekannten der vllt mit der Fotografie anfangen möchte.

Oder sonst irgendjemandem, dem du eine Freunde damit machen kannst. Kann auch ziemlich glücklich machen :)
 
Also ich wäre über nen Zweitbody generell sehr froh, aber richtig interessant wird der meiner Meinung nach erst, wenn man entweder Auftragsarbeiten erledigt und keinen Ausfall riskieren kann oder wenn man, wie zum Beispiel bei Konzerten, nicht ständig die Optiken wechseln kann/will bzw. halt gerne mit Festbrennweiten arbeitet.

Wenn also sowas oder ähnliches nicht für dich zutrifft, kannst du das Ding auch verkaufen, solange es noch wert hat. Es sei denn, du hängst aus sentimentalen Gründen dran oder brauchst manchmal ne Kamera, um die es nicht so schade ist, beispielsweise bei zu erwartendem Dreck/Regen oder anderen Extremsituationen.

MfG

der Michi
 
Oder die D50 behalten für Einsätze, bei denen Du die gute D200 nicht aufs Spiel setzen willst - wilde Partys, Camera Tossing etc...
 
Was Du mit dem Camerabody machen willst ist - ehrlich gesagt - ganz alleine Deine Entscheidung, die kann Dir auch niemand abnehmen. ;)

Bei mir schaut es so aus, dass ich als Pressefotograf fast immer einen zweiten Kamerabody dabei habe, für den Fall das
1. eine Kamera mal streikt (Akku alle oder sonstwas)
2. ich im schlimmsten Fall eine Kamera zerdeppere und dann dumm dastehe (Ist meinen Kollegen bei manch Harakiri-Aktion schon mal passiert :ugly:, ich war bisher zum Glück davon verschont)
3. ich bei Pressekonferenzen, Konzerten, etc. keine Zeit habe, die Objektive zu wechseln. Dann ist an dem einen Body das 70-200 Tele, am anderen das 17-50 WW oder 11-16 UWW. So kann man, je nach Bedarf, schön schnell zum passenden Objektiv wechseln. :top:

Wer allerdings nicht beruflich auf einen zweiten Body angewiesen ist, der kann meist ruhigen Gewissens das Zweitgerät verkaufen, finde ich.
 
Hi,
ich fotografiere eigentlich nur nuch digital.
Meine alte Nikon F4s nehme ich dennoch ab und zu in die Hand
weil es einfach eine geile Kamera ist.
Bevor ich dieses in die Tage gekommene Gerät bei e-bay reinstelle, um mir bekloppte Fragen stellen zu lassen wie: Hat die denn Kratzer oder Macken?
kann die denn HD-Video? Ist die schonmal runter gefallen? - behalte ich sie lieber und ärgere mich nicht.

Brauchst Du die Kohle? Wenn nicht, gib ihr das Gnadenbrot!

Übrigens: Dein Archos MP3 Player ist vielleicht alt - vergleiche ihn mal mit einem iPod. Da sieht Apple alt aus!
 
Ich habe meine D70s verkauft, als ich mir die D2oo geholt habe. Dann habe ich - nach dem Erwerb der D3oo - die D2oo wieder verkauft.

Manchmal denke ich, es wäre sicherlich in manchen Situationen (z. B. Hochzeit) sinnvoll, einen Zweitbody mitzunehmen, aber für meine Einsätze reicht ein Body. Es ist alles auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Im Ernst: Hätten die meisten Hobby-Fotografen zur analogen Zeit auch nur eine Sekunde darüber verschwendet, sich einen zweiten Kamerabody als Backup anzuschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mich schon als Hobbyfotograf bezeichnen (mit gaaaaanz großen Ambitionen natürlich :D), aber gegen Ende meiner Analogzeit (in diesem Jahrtausend) hatte ich von meinem Hauptsystem 4 Kameras und habe diese auch benutzt.

Eine zweite Kamera war eigentlich immer mit in der Fototasche, sei es mit einem anderen Film geladen, sei es für eine andere Brennweite, sei es bei der Stereofotografie oder als Reserve.

Wichtige Anmerkung: Es waren alles "nur" Praktica-Kameras, 3 davon preiswert nach der Wende erworben.
Als Schüler, Zivi und Student war das Einkommen entsprechend, da habe ich zuerst in Diaprojektor(en), Handbelichtungsmesser und Stativ(e) investiert.

Als Reserve zum Einsatz kommen musste die 'Reserve' in den ganzen Jahren nur zwei mal, einmal nach einem Sturz und einmal nach einem gewaltigem Regenschauer. Meine heutige Kamera würde ich nicht mehr einem solchen Regen aussetzen, aber damals mit 3 weiteren Kameras im Schrank ging das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab meine 'alte' 350D grad ins Bieter-Forum gestellt.
Zwei Bodies macht für mich keinen Sinn, zumal ich im Notfall auf die 'alte' 20D meines Sohnes zurückgreifen kann.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Also ich mach das so:

Nachdem ich kein Millionär bin und auch für andere Dinge im Leben mein Geld brauche verwende ich für das Fotografieren die 2stelligen Canons.
Diese werden doch recht gefordert, im ersten Jahr fallen ca 35 bis 50.000 Auslösungen an.
Darum kaufe ich jedes Jahr eine neue 2 stellige, verwende die jetzige als 2. Body und verkaufe die älteste. Somit kommt wieder was rein und ich muss nicht den ganzen Kaufpreis her zaubern.

Und sagt mir jetzt nicht das ich ne 1er kaufen soll. Von der Leistung sicher schon aber so einiges spricht dagegen, wegen der Grösse und Gewicht würde sie nicht immer dabei sein und das wäre das KO. Eine meiner 2stelligen Canons schlepp ich immer mit, sogar beim Mountainbiken, Wandern und Motorradfahren !

Freu mich schon auf die 60D :p

Gruss
Tom
 
Ich habe meine D70s verkauft, als ich mir die D2oo geholt habe. Dann habe ich - nach dem Erwerb der D3oo - die D2oo wieder verkauft.

Manchmal denke ich, es wäre sicherlich in manchen Situationen (z. B. Hochzeit) sinnvoll, einen Zweitbody mitzunehmen, aber für meine Einsätze reicht ein Body. Es ist alles auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Im Ernst: Hätten die meisten Hobby-Fotografen zur analogen Zeit auch nur eine Sekunde darüber verschwendet, sich einen zweiten Kamerabody als Backup anzuschaffen?

Hätten sie !
Ich schon ;)

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten