• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun gegen LED-Banding Effekt?

SonNik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe kürzlich ein Event photographiert bei welchem scheinbar Lichter mit verschiedensten Frequenzen genutzt wurden (50/60/?hz) - Idr. gehe ich bei solchen Situationen im M-Modus auf 1/80, 1/100 oder 1/120; jedoch hat keiner dieser Zeiten zu guten Ergebnissen geführt :( Viele Bilder haben die bekannten Linien-Artefakte (lediglich unter Kunstlicht-Bedingungen).

For Future Purpose - was kann man hier tun? :confused:Ich habe während des Events bestimmt 10 Minuten mit der Kamera herumgespielt, um irgendeine Einstellung zu finden, die mir erlaubt das o.g. Problem zu lösen, jedoch brachte keine Einstellung durchweg gute Ergebnisse. Ich schätze, dass mehrere Lampen mit verschiedenen Frequenzen zeitgleich genutzt wurden, weshalb keine der o.g. Zeiten konsistent funktioniert hat.

Bitte um Ratschläge ...

Falls ebenfalls jemand eine Möglichkeit in LR/PS kennt die Banding-Effekte aus den Bildern rauszurechnen (Ai/ Plugin/ etc.?) nehme ich diese Tipps auch mit Kusshand. Aber bitte nichts Manuelles (e.g., Dodge/Burn) - die Zeit habe ich nicht :lol:
 
Als erste Maßnahme würde ich den mechanischen Verschluß wählen. Bei elektronischen Verschluss tritt dieser Effekt wesentlich stärker auf.
 
Als erste Maßnahme würde ich den mechanischen Verschluß wählen. Bei elektronischen Verschluss tritt dieser Effekt wesentlich stärker auf.

Ok?!? Danke für die Info - tatsächlich arbeite ich bei Events fast nur mit elektronischem (lautlosem) Shutter - es ist idr. besser wenn die Leute vor der Kamera nicht wissen, wann das Photo aufgenommen wird (verhindert 'Posing'-Lächel-Grimassen :lol:). Ich werde mich einmal etwas in die Physik hinter elektronischen Shutter einlesen - hatte zuvor eine Nikon DSLR, die das Problem deutlich weniger hatte.

Danke für den Tipp :top:
 
Mechanischer Verschluss ist schon mal ein heißer Tipp. Damit sollte prinzipiell keinerlei Banding auftreten.

Wenn du trotzdem situativ den elektronischen Verschluss verwenden möchtest: Meiner Erfahrung nach ist bei LEDs alles kürzer als eine 1/50s Verschlusszeit banding-anfällig.

Es gibt (bei Sony) eine Anti-Flacker-Einstellung im Menü, die hier Abhilfe schaffen kann; das ist allerdings sehr vom tatsächlichen Licht abhängig, da muss man viel vor Ort ausprobieren. Welche Kamera verwendest du?

Alternative: A9 oder A1 kaufen, da ist das Auslesen des Sensors so schnell, dass auch beim elektronischen Verschluss (fast nie) Banding auftritt ;)
 
Mechanischer Verschluss ist schon mal ein heißer Tipp. Damit sollte prinzipiell keinerlei Banding auftreten.

Wenn du trotzdem situativ den elektronischen Verschluss verwenden möchtest: Meiner Erfahrung nach ist bei LEDs alles kürzer als eine 1/50s Verschlusszeit banding-anfällig.

Es gibt (bei Sony) eine Anti-Flacker-Einstellung im Menü, die hier Abhilfe schaffen kann; das ist allerdings sehr vom tatsächlichen Licht abhängig, da muss man viel vor Ort ausprobieren. Welche Kamera verwendest du?

Alternative: A9 oder A1 kaufen, da ist das Auslesen des Sensors so schnell, dass auch beim elektronischen Verschluss (fast nie) Banding auftritt ;)

Hallo Nidschki - Ich nutze die Lumix S5. Diese hat ebenfalls ein Anti-banding Setting; jedoch ist dieses mmn. sinnfrei, da man hier lediglich einen festen Shutter-Speed wählt. Dies kann man ebenfalls in viel kürzerer Zeit über M. :ugly: Ggf. tut dieser Modus auch noch andere Dinge, die mir allerdings bis jetzt nicht aufgefallen sind - ich lasse mich diesbezüglich gerne eines Besseren belehren.

Bzgl. 1/50; dies ist ein guter Ratschlag, jedoch schlecht umsetzbar, da 1/50 oder länger oft zu lang für bewegte Personen ist :rolleyes:

Ich probiere auf jeden Fall den mechanischen Shutter als Ansatz beim nächsten Shoot :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten