samara00
Themenersteller
Hallo, erstma sorry, ich weiss nicht genau ich welches unterforum ich dieses Thema posten soll.
So, nun folgendes:
Ich war am Samstag das erste mal mit meiner "neuen" Canon 350D draussen um Nacht bzw Sternen Fotos zu machen. Ich ging gegen 23 Uhr los und war insgesammt ca 4 stunden draussen. Die Temperaturen waren wohl gegen minus 4 Grad.
Als ich fröhlich vor mich hin am Knipsen war und mir danach ein paar Bilder angesehn habe habe ich gesehn dass die Linse total beschlagen war und einige Bilder nichts geworden sind. Linse sauber gemacht und weiter. Nach ein paar Bildern wieder das selbe. Nach einiger Zeit haben sich eiskristalle am Objektiv gebildet und auch das Stativ war voll mit Eis.
Habe mich aber nicht entmutigen lassen da dies wie gesagt mein erster Abend war und ich länger auf einen Freien Himmel gewartet hatte.
Nach ein paar Stunden wurde mir das ganze aber dann doch zu suspekt da die Linse quasi sofort nachdem ich sie sauber macht wieder beschlug und ich garnicht mehr Fokusieren konnte.
Also alles wieder eingepackt und nachhause.
Als ich Die Kamera dann daheim ausgepackt habe war sie total nass. Habe dann schnell den Akku rausgenommen und alles soweit trocken gerieben.
Hab die Kamera erst gerade eben wieder angemacht - Gottseidank funktioniert sie noch.
So und nun meine eigendliche Frage:
Was kann man dagegen tun? Ich möchte jetzt nicht nur bei warmen Wetter draussen Fotografieren..
Habt ihr da irgendwelche tips wie man es verhindern kann dass die Kamera "einfriert" bzw sich soviele KRistalle bilden?
Habe mir überlegt die kamera bis zum ende des objektivs in einen gefrierbeutel mit ein paar säcken trockenmitttel oä zupacken und mit gummibändern zufixieren. Problem dabei wäre nur das luftdicht zuverpacken wegen dem Stativ. Und Fokusieren könnt man dann auch nicht mehr
Jemand eine idee?
Vielen dank im voraus!
So, nun folgendes:
Ich war am Samstag das erste mal mit meiner "neuen" Canon 350D draussen um Nacht bzw Sternen Fotos zu machen. Ich ging gegen 23 Uhr los und war insgesammt ca 4 stunden draussen. Die Temperaturen waren wohl gegen minus 4 Grad.
Als ich fröhlich vor mich hin am Knipsen war und mir danach ein paar Bilder angesehn habe habe ich gesehn dass die Linse total beschlagen war und einige Bilder nichts geworden sind. Linse sauber gemacht und weiter. Nach ein paar Bildern wieder das selbe. Nach einiger Zeit haben sich eiskristalle am Objektiv gebildet und auch das Stativ war voll mit Eis.
Habe mich aber nicht entmutigen lassen da dies wie gesagt mein erster Abend war und ich länger auf einen Freien Himmel gewartet hatte.
Nach ein paar Stunden wurde mir das ganze aber dann doch zu suspekt da die Linse quasi sofort nachdem ich sie sauber macht wieder beschlug und ich garnicht mehr Fokusieren konnte.
Also alles wieder eingepackt und nachhause.
Als ich Die Kamera dann daheim ausgepackt habe war sie total nass. Habe dann schnell den Akku rausgenommen und alles soweit trocken gerieben.
Hab die Kamera erst gerade eben wieder angemacht - Gottseidank funktioniert sie noch.

So und nun meine eigendliche Frage:
Was kann man dagegen tun? Ich möchte jetzt nicht nur bei warmen Wetter draussen Fotografieren..
Habt ihr da irgendwelche tips wie man es verhindern kann dass die Kamera "einfriert" bzw sich soviele KRistalle bilden?
Habe mir überlegt die kamera bis zum ende des objektivs in einen gefrierbeutel mit ein paar säcken trockenmitttel oä zupacken und mit gummibändern zufixieren. Problem dabei wäre nur das luftdicht zuverpacken wegen dem Stativ. Und Fokusieren könnt man dann auch nicht mehr

Jemand eine idee?
Vielen dank im voraus!