• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun bei grellen Farben ?

Squenz

Themenersteller
Erst mal ein Hallo an alle!

Um mich kurz vorzustellen: Ich heisse Markus, bin 28 Jahre alt und begeisterter "Nachwuchsfotograf". Nachwuschs... denn ich denke ich hab noch wirklich viel zu lernen! Aktuell verfüge ich über eine EOS 450D mit Kit - und Sigma Teleobjektiv. Zur Nachbearbeitung habe ich mir Photoshop Elements 7 installiert.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Neben dem Fotografieren bin ich begeisterer Modellflieger... sowohl Heli als auch Flächenmodelle. Beide Hobbys kann man nun wunderbar miteinander verknüpfen. Dabei habe ich aber immer wieder Probleme, mit meiner Meinung nach zu grellen Farben an den Modellen und oft auch blass wirkenden Himmelsauschnitten. Versuche das mit PSE etwas zu verbessern, scheitern meistens und lassen die Bilder dann nur unnatürlich wirken.
Hier als Beispiel mal ein Paar Bilder:
http://www.flickr.com/photos/squenz/3893683974/
http://www.flickr.com/photos/squenz/3849419172/
http://www.flickr.com/photos/squenz/3827837448/
http://www.flickr.com/photos/squenz/3827038291/

Kann ich mittels der Kameraeinstellungen die Farben schon beim Fotografieren irgedendwie dämpfen ? oder geht das wirklich nur über Nachbearbeitung am PC ? Habe schon in diversen Foren gestöbert und besitze auch das "Profihandbuch zur EOS 450D"... aber so richtige Antworten auf meine Fragen habe ich bis jetzt nicht gefunden...

Gerne könnt ihr euch auch die anderen Photos in den Alben anschauen. Bin für anregungen was besser gemacht werden könnte absolut offen!

Viele Grüße
Markus
 
Moin

die Sache ist doch ganz einfach....90% der Kinpser wollen knallige Farben:evil:

und Hobbyflieger lassen sich auch nix besseres einfallen...
immer kräftig gelb und rot...
damit man sehen kann...wohin sie abstürzen :eek:

dann noch...must du dich bei der Sonne beschweren...
wenn sie kräftig scheint, werden Farben eben kräftiger:top:

also mal Butter bei die Fische....
ändern kannst du es in dem du mit RAW arbeitest...
bei der Konvertierung kannst du es mildern!

bei JPGs hängt es am Hersteller...
schau ins Handbuch...da steht was Zur Farbeinstellung/Sättigung :angel:

und PSE7....ist ebenfalls bekannt...für bunte Farben:grumble:
Mfg gpo
 
Die Sättigung kannst du in der Kamera ändern, Stichwort: "Picture Styles"! Wie aber gpo schon sagte, kannst du auch in RAW fotografieren und das dann in Photoshop "entwickeln", wie du es haben willst. Da gibt es einen Sättigungsregler von schwarzweiss bis knallbunt.

Zum Himmel: Das Senken der Sättigung wird natürlich das Problem mit dem ausgewaschenen Himmel noch verschlechtern, da auch der Blauton dann in Richtung Grau wandert. Das kannst du beheben indem du z.B. die Sättigung der Blautöne gezielt anhebst und bei zu großen Veränderungen im Rest des Bildes diese änderung mittels einer Ebenenmaske auf den Himmel eingrenzt. Die zweite Alternative wäre ein Polfilter, der aber nur unter bestimmten Bedingungen einen Vorteil bringt. Gerade mitzieher werden dabei aber schwer, weil die Wirkung des Polfilters vom Winkel der Kamera zur Sonne abhängt. Ich würde es erstmal mit Photoshop versuchen. Anleitungen sollte es zu den angesprochenen Photoshop-Methoden genug geben, z.B. auf YouTube.

Die von dir gezeigten Bilder sind aber schon ziemlich gut, mit den Grundlagen scheinst du ja keine Probleme zu haben :top:
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten! Hatte schon befürchtet, dass sowas wohl nur über die Nachbearbeitung zu händeln ist. Um es gleich vorweg zu nehmen: ich bin irgendwie kein Freund der Nachbearbeitung am PC da mir einfach die "richtige Philosophie" fehlt. Wenn es das überhaupt gibt, fällt es mir schwer selbst zu beurteilen wann ein Bild "gut" oder "schlecht" bearbeitet ist.

Ich denke ich werd mir zu PSE 7 mal ein wenig Literatur besorgen und mich mal etwas tiefgründiger damit beschäftigen... :)

Vielen Dank erst mal!

...wirklich tolles Forum übrigens! :)

Grüße Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten