• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was taugt der AF-C der Nikon 1?

jenne

Themenersteller
Kurze Frage, auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe: Wie zuverlässig funktioniert bei der Nikon 1 der AF-C? Kann die Cam ein Objekt sauber verfolgen? Ist der Unterschied zu einer Oly OM-D o.ä. (mit reinem Kontrast-AF) beträchtlich?
j.
 
Zur Oly kann ich nix sagen, aber ich hatte die Sony NEX-5N. Die Nikon 1 ist da haushoch überlegen bei der Verfolgung von Objekten. Da ist es schon schwerer mit dem Fokus daneben zu liegen als zu treffen.

Wenn die 1er auf Kontrast-AF umschalten nehmen sie sich aber zumindest zur Sony nix bei AF-C.

Mein Hund dient mir da als Referenz. So unkontrollierte Richtungswechsel und Sprints treiben jede Cam an die Grenze. :D
 
Der Unterschied zur E-M5 ist deutlich. Ich habe die Nikon V1 und die E-M5, und ich habe sie an den gleichen schnellen Motiven verprobt.

Die V1 erfaßt bewegte Motive etwa so schnell und sicher wie eine Mittelklasse-DSLR (D7000, D300), solange das Licht ausreicht. Für alle Outdoor-Aktivitäten ist das völlig unproblematisch. In einer Sporthalle (nicht wirklich gut beleuchtet) hat es auch geklappt, bei wirklich wenig Licht (meiner abendlichen Wohnzimmerbeleuchtung mit 2 x 5W LED Leuchtmitteln) schaltet der Phasendetektions-AF ab.

Der AF-C arbeitet sicher, auch bei recht schnellen Motiven. Die Einschränkung liegt hier darin, dass man die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten der großen Nikons (Anzahl Felder bei dynamischem AF, Auslöse- oder Fokuspriorität, Lock-On) nicht hat. Die V1 scheint (Hogan schreibt das auch so) einen dynamischen AF zu haben, aber man hat keine Einflussmöglichkeit. Die E-M5 hat keinerlei dynamischen AF. Wenn da das Motiv mal kurz das AF-Messfeld verläßt, dann klebt die E-M5 sofort am Hintergrund. Sie findet dann auch den Fokus nur ungern wieder. Da beide Kameras bei Serienbildern das AF-Messfeld nicht anzeigen, ist der dynamische AF hier besonders wichtig.

Ein Ersatz für eine große Nikon ist Nikon 1 bei Sport sicherlich nicht, aber für alles, was sich bewegt und für alle Motive, bei denen man schnell reagieren muss ("grab the moment") ist sie nach meiner Erfahrung deutlich besser geeignet als mFT.

Sie erlaubt auch mit dem elektronischen Verschluss Serienaufnahmen mit 10 Bildern/sec, AF-C und durchgehend sichtbarem Sucherbild.

Bei mechanischen Verschlüssen (also bei der E-M5 immer und bei der V1, wenn man es anwählt) ist das Sucherbild für eine Verfolgung schneller Motive weniger gut geeignet. Eigentlich seltsam, aber die Dunkelpause ist viel länger als bei einer DSLR, das Sucherbild blitzt im Grunde zwischen den Bildern nur stroboskopartig kurz auf.
 
Sehr gute Infos, danke! Das klingt doch durchaus zukunftsträchtig.
Ich hatte ja eine Sony A55 und jetzt die A65. Dazwischen ist bzgl. Dunkelphase ein großer Unterschied. Die A65 hat eine sehr kurze Dunkelphase, die A55 eine lange. Allerdings ist der erste Verschlussvorhand der A65 auch elektronisch (wenn man es nicht anders konfiguriert).

Der Phasen-AF der Nikon One hat Punkte auf dem Sensor, wo dann keine Pixel sind, richtig? Werden diese Punkte im Bild ausgemappt? Bei hoher Auflösung, also kleinem "Pixel-Pitch", dürften die AF-Punkte an Lichtempfindlichkeit verlieren, nehme ich an.
Arbeitet der Phasen-AF im Video auch bei kleinen Blenden bzw. in wlchem Blendenbereich arbeitet er? Bei der SLT geht er nur mit Blende 3,5. Die Motivverfolgung klappt bei der One auch im Video gut?
j.
 
Der Phasen-AF der Nikon One hat Punkte auf dem Sensor, wo dann keine Pixel sind, richtig? Werden diese Punkte im Bild ausgemappt?
Es sind, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, normale Sensel, die teilweise abgedeckt sind. Keine Ahnung ob die beim Bayer-Demosaicing irgendwie besonders behandelt werden. Auf jeden Fall siehst du im Bild hinterher keine Spuren davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten