• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was taugen Nahlinsen bei der a350 ?

PoseidonXXL

Themenersteller
Hallo Leute, möcht nicht so viel Geld für ein supertolles Makroobjektiv ausgeben, und habe daher die Frage
ob man mit den s.g. Nahlinsen auch brauchbare Ergebnisse erzielen kann ode eher nicht.

Habe mal ein paar Makrofotos von Bienen und anderem Getier gesehen dass
mit der Canon 250D Nahlinse oder so ähnlich aufgenommen wurden.
Und die waren garnicht so schlecht.


Also, was haltet ihr davon ? (a350)



Lg
 
hi also ich habe selber auch eine nahlinse allerdings für meine pentax aber das spielt glaube ich keine rolle, auf jeden fall bin ich mit den ergebnissen sehr zufrieden, es ersetzt vielleicht nicht vollwertig ein makroobjektiv ist aber eine sehr gute alternative, ich würde dir mindestens 4+ dioptrien empfehlen und ganz wichtig, wenn eine nahlinse benutzt achte darauf dass du die höchste brennweite nimmst also, bei einem 35-80mm dann 80mm verwenden, weil dann kannst du relativ nah ran ^^

lg christopher
 
Eine +4 hat wohl zur Folge, daß du auf ein Viertel der ursprünglichen Minimaldistance herangehen kannst. Das bringt auch schnell Gefahren mit sich (wenn z.B. die ursprüngliche Mindestentfernung 50cm waren, sind nun 12,5cm mimimum drin. Da ist auch schnell die Fluchtdistanz unterschritten. Bei einer +2 ist es nur eine Halbierung. Bei DSLR wird übrigens der Abstand zur Bildebene - also zum Sensor gemessen. Am Besten du mißt mal die Minimale Entfernung deines Objektives im Telebereich nach.
Die CANON250 ist - glaube ich- sogar ein Achromat. Das ist wichtig!
 
Danke schon mal für die Tips!

@Schatten - welche Linse hast du in Verwendung?

@Isch - was ist ein Achromat, warum ist das wichtig ?


Danke
 
Die allgemeine Tendenz ist, dass diese Nahlinsen allesamt nicht viel taugen. Das hängt bestimmt auch mit dem gehobenen Qualitätsanspruch von DSLR-Fotografen zusammen. Letztlich, wozu sich eine teure Kamera kaufen und dann billiges Glas davor zu schrauben. Hexen kann die Kamera nicht, sondern nur das verarbeiten was ihr vom Glas davor geliefert wird.

Wenn du aufs Budget kucken musst, gibt es für Sony zum Glück eine sehr brauchbare Lösung: Cosina 100/3,5

Das Ding ist zwar nicht sonderlich toll verarbeitet bringt aber ganz erstaunliche optische Leistungen.

Backbone
 
manche Nahlinsen (HAMA z.B.) sind nichts anderes als eine Lupe, welche in der MItte eine halbwegs anständige Qualität liefert, aber sobald man etwas zum Rand hin kommt fällt die Schärfe massiv ab.
Ein Achromat besteht aus einer Linsengruppe, bei der die Schärfe rel. konstant über den gesamten bereich geht. Deshalb sind die Achromatischen nahlinsen auch deutlich teurer als die normalen Scherben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten