• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Was spricht noch für eine Digilux 2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_273625
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du auch an die "Vitrine" denkst, wäre die Digilux 1 besser.
Peinlich an der Digilux 2 finde ich den Schriftzug "Leica"
Leider gab es bei der "neutraleren" Panasonic LC1 und auch der Digilux diesen CCD Fehler: http://www.digitalkamera.de/Meldung...ich_auf_Panasonic_Lumix_DMC-LC1_aus/3632.aspx

Beim Kauf sollte aber darauf geachtet werden, dass alles - auch die Verpackung - vorhanden ist.
 
Es waren/sind aber nicht alle LC1 sowie Digilux 2 von dem CCD Fehler
betroffen, bei Panasonic weiß man um die Serien-Nr, diese bewegt
sich im Bereich A4SYxxxxx bis G4SYxxxxxx, ferner ist die Optik nach
wie vor super, wenn auch leider nur 5 MP auf einem 2/3" Sensor,
dies war 2003 aber Stand der Technik. Die Digilux 2/LC1 hatte im Vergleich
zur Digilux 1 bessere Fotos kreiert. Klar ist es keine X10, aber diese
gab es 1) damals noch nicht ;) und 2) kann man auch die Blende
manuell direkt am Objektiv einstellen, und manuell fokussieren.
Die X10/X20 hat auch kein Bounce Flash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auch an die "Vitrine" denkst, wäre die Digilux 1 besser.
Peinlich an der Digilux 2 finde ich den Schriftzug "Leica" .

Was soll daran peinlich sein?! Es war vor 10 Jahren eine prima Digicam mit der damaligen Technik, und ist immer noch ein sehr schönes (Sammler)Gerät. :top: Peinlich sind hier nur solche dummen Kommentare. :rolleyes:
 
Was auch sehr für die Digilux 2 spricht, und quasi ebenso die Panasonic LC1:

Leica Digilux 2 for professional photojournalistic use

http://www.overgaard.dk/leica_digilux2.html

5 Seiten zum Lesen...entweder man liebt die D2/LC1, oder eben nicht... :top:
Wie der Artikel zeigt, kann man durchaus prof. Ergebnisse mit der D2
erzielen. Meine LC1 habe ich leider nicht mehr....hoffe aber auf absehbare
Zeit wieder.
 
Hi

Overgaard hat auf Seite 2 ein Bild mit der LC1 und einem Olympus FL40.

Das wundert mich jetzt.

Die Digilux 2 und die LC1 haben doch eine Leica-Blitzsteuerung.

Erst die Digilux 3 und die L1 übernehmen die Olympussteuerung.

Ausser, der FL40 funktioniert dann rein manuell oder in einem A-Modus, aber nicht TTL.

Blende und Blitzbereitschaft wird wohl kaum übertragen.

Gruss

Georges
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten