• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich tun ?

Baffo

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder , was soll ich tun ?

Ich habe 3 Objektive:
1. 18 - 70 mm Sony Kitobjektiv
2. 28- 75 mm Tamron SP 2.8 macro
3. 17 – 70 mm Sigma DC 2,8 – 4,5

1.Variante: Ich behalte nur das 17 -70 mm Sigma,
2. Variante Ich behalte das 28 – 75 mm Tamron, und decke den Bereich 17- 28 mm mit dem Kitobjektiv ab.
Welches ist die beste Variante?

Gruß

Baffo
 
Ich würde Nr. 3 behalten, das Sigma. Von der Qualität her liegt es am ehesten vorn. Und für die längeren Brennweiten wirst du sicher eigene Objektive haben oder irgendwann anschaffen.

Das Tamron ergibt einen guten Bereich als Immerdrauf, wenn der WW-Bereich nicht ganz so wichtig ist. Außerdem ist es für Vollformat geeignet (falls du da mal Ambitionen hast... :rolleyes:). Aber gegen das Sigma hat es keinen deutlichen Brennweitenvorteil.

Das Sony ist am ehesten verzichtbar, wird allerdings auch nicht viel einbringen.

Gruß

Palantir :)
 
Variante 3: Du verzichtest auf die Kitlinse. Hast doch den Bereich 18-70 mit den beiden anderen abgedeckt und zudem noch mehr Lichtstärke.
 
Immer wieder nett zu sehen wenn Mitglieder hier in fremden Revieren "wildern" und dann auch noch durch unfreundliche, nichts sagende, dem Fragesteller genau gar nicht helfende unsachliche Postings (wie #2) auffallen :grumble::evil:

@Baffo:
Du hast einen großen Bereich mehrfach abgedeckt... wenn Du unbedingt an Deiner Ausrüstung etwas verändern willst (ist in dem Fall ja auch sinnvoll) dann würde ich Variante 3 wählen:
Du behältst das Sigma 17-70 und das Tamron 28-75. Diese ist ähnlich der Variante 2 nur behältst Du dabei die beiden besser bewerteten Objektive. Das Tamron 28-75 alleine würde Dir wahrscheinlich am kurzen Ende zu wenig weitwinkelig sein, es kommt dabei aber drauf an, was Du fotografieren willst.
 
Liebe Forumsmitglieder , was soll ich tun ?

Ich habe 3 Objektive:
1. 18 - 70 mm Sony Kitobjektiv
2. 28- 75 mm Tamron SP 2.8 macro
3. 17 – 70 mm Sigma DC 2,8 – 4,5

1.Variante: Ich behalte nur das 17 -70 mm Sigma,
2. Variante Ich behalte das 28 – 75 mm Tamron, und decke den Bereich 17- 28 mm mit dem Kitobjektiv ab.
Welches ist die beste Variante?

Gruß

Baffo
Hallo,

1+2 verkaufen, 3 behalten.
Vom Verkaufserlös ein Sony 75-300 kaufen.;)
 
Hallo Baffo,

ich denke das Tamron 28-75 ist die beste Linse davon.

Ich an deiner Stelle würde überlegen, wie wichtig dir der Weitwinkelbereich ist. Wenn du tendenziell sogar manchmal mehr WW als am Sigma/Kit bräuchtest, dann würde ich das Sigma und das Kit verkaufen und ein SWW zur Ergänzung des Tamron anschaffen.

Durch den Erlös müsstest du nicht viel draufzahlen und könntest dir ein schönes 10-20 Sigma oder Tamron 10-24 usw. leisten. :top:
 
Ist ja 'ne schön lange Liste... und das 17-70 ist auch ein paar Mal vertreten :(

Da ist der Rat von Sofian sicher der bessere (als meiner von vorher)... und das Tamy 28-75 ist sicher die beste Linse - durchgängige Lichstärke ist durch nichts zu ersetzen (außer durch noch mehr Lichtstärke) :D
 
Liebe Forumsmitglieder,
danke für die vielen Ratschläge.
Ich werde das Tamron behalten, das Sigma verkaufen, das Sony für den Übergang benutzen, bis ich ein Weitwinkelobjektiv, z.B. Tamron bis ca. 28 mm günstig finde.
Gruß
Baffo
 
:top: Das ist ein guter Weg! Das Tamron ist sicherlich die beste der 3 Linsen:D.
Und jetzt untenrum noch ein gutes Weitwinkel und schon hast du eine sehr schöne Kombi.

Viel Spaß damit!

mfg Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten